Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik MC34063 Drive Collector Widerstand?


von Sascha (Gast)


Lesenswert?

Ich wollte mir einen Step Up aufbauen und habe dafür natürlich das Tool 
von nomad.ee bemüht. Allerdings spuckt der mir ständig ein R=180 Ohm 
raus was ich für ein bischen schwachsinnig halte weil der Switch Q1 bei 
dem maximal erlaubten Strom von 1.5A gar kein Switch mehr ist (weit von 
der Sättigung entfernt).

Wie würde man den Widerstand an Pin 8 berechnen, Switch gain von 100 
annehmen, Übersteuerungsfaktor von sagen wir 2 bei maximalem switch 
current verlangen und dann bekommt man 30mA Ib von Q2. Plus die 7mA die 
über den 100 Ohm Wiederstand abfließen bekommt man 37mA die Q1 liefern 
muss.

Bei mir 3V Eingangsspannung, wenn man 0,3V Uceq1 annimmt und 0,7V Ubeq2 
hat man 2V/0,037A = 54 OHm.
Der Basistreiber Q2 kann maximal 100mA laut Datenblatt, ist also dick im 
grünen Bereich.

Im Datenblatt des MC steht auch überall 180 Ohm. Der Sense Widerstand 
wird allerdings mit 0,22 Ohm auf die maximal erlaubten 1,5A 
dimensioniert. Da muss doch der IC eigentlich verbraten weil der Q1 im 
linearen Bereich betrieben wird oder habe ich da einen Denkfehler?

Gruß, Sascha

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Sascha schrieb:
> Allerdings spuckt der mir ständig ein R=180 Ohm raus

Versuch mal, Milliampere statt Ampere einzugeben.

von Sascha (Gast)


Lesenswert?

Man kann sowieso nur mA eingeben:
http://www.a-z-e.de/index.php?file=mc34063.php

Gruß, Sascha

von Sascha (Gast)


Lesenswert?

Ok der Seitenquelltext erklärt natürlich einiges:

"R = 180 Ohm\n" +

Ist also ein fester Wert der gar nicht berechnet wird. Bin ich jetzt 
nach 13 Jahren der erste der diesen Fehler findet? ^^

von GB (Gast)


Lesenswert?

Wenn Du Excel hast, versuch mal das hier:

http://www.onsemi.com/pub/Collateral/MC34063%20DWS.XLS

von Sascha (Gast)


Lesenswert?

Cooles Ding, danke!

Allerdings ist da überhaupt kein Widerstand für den Treibertransistor an 
Pin 8 vorgesehen was ja mit ziemlicher Sicherheit dafür sorgen sollte 
dass die 100mA Maximalstrom überschritten werden, oder?

von Sascha (Gast)


Lesenswert?

Und ne Sättigungsspannung von 0,9V?
Das ist überhaupt keine Sättigungsspannung oO

von Sascha (Gast)


Lesenswert?

Also ich bau den Kram jetzt mal auf und messe das mal durch, aber wenn 
da tatsächlich 0,9V Spannung über dem Pin 1 stehen bleiben setze ich 
doch lieber einen n-fet ein.

von Karsten W. (lsmod)


Lesenswert?

Sascha schrieb:
> Ok der Seitenquelltext erklärt natürlich einiges:
>
> "R = 180 Ohm\n" +
>
> Ist also ein fester Wert der gar nicht berechnet wird. Bin ich jetzt
> nach 13 Jahren der erste der diesen Fehler findet? ^^

Genauso sieht es aus!

Ich habe gerade auch das Problem einen Stepup-Wandler bei einer 
Versorgungsspannung von nur 5V aufzubauen.
Dieser soll aus Spaß eine LED-Lichterkette mit 32V versorgen.
Das funktioniert auch, aber nach einiger Zeit fängt die Helligkeit an zu 
"pumpen" - die Ausgangsleistung schwankt zyklisch.

Hier musste auch einfach nur der Widerstand von 180 Ohm weggelassen 
werden.
Danach läuft es stabil.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
Lade...