Jeder Computer - egal welches Betriebssystem - bekommt einen Rechnernamen bei der Einrichtung des Netzwerkadapters (Hostnamen). Ermittle ich nun im Netzwerk die vorhandenen Computer, dann werden bei manchen Computern die Hostnamen angezeigt, bei anderen widerum nicht. Woran liegt das ?
Computerfreek schrieb: > Jeder Computer - egal welches Betriebssystem - bekommt einen > Rechnernamen bei der Einrichtung des Netzwerkadapters (Hostnamen). > > Ermittle ich nun im Netzwerk die vorhandenen Computer, dann werden bei > manchen Computern die Hostnamen angezeigt, bei anderen widerum nicht. > > Woran liegt das ? Der Name muß ja irgendwie von dem Gerät zu deinem Rechner kommen. Das klassische Mittel is DNS, heutzutage auch ohne Nameserver als MDNS. Vielleicht unterstützen die angezeigten MDNS und die anderen nicht.
Rolf Magnus schrieb: > Der Name muß ja irgendwie von dem Gerät zu deinem Rechner kommen. Das > klassische Mittel is DNS, heutzutage auch ohne Nameserver als MDNS. > Vielleicht unterstützen die angezeigten MDNS und die anderen nicht woran erkenne ich denn, ob der Dienst das untersützt und der andere nicht?
Computerfreek schrieb: > Jeder Computer - egal welches Betriebssystem - bekommt einen > Rechnernamen bei der Einrichtung des Netzwerkadapters (Hostnamen). Nette Theorie - leider falsch. Ein Netzwerkinterface lässt sich mit IP-Adresse, Netmask, Gateway konfigurieren, ohne dass ein Hostname konfiguriert ist.
Konrad S. schrieb: > Nette Theorie - leider falsch. Ein Netzwerkinterface lässt sich mit > IP-Adresse, Netmask, Gateway konfigurieren, ohne dass ein Hostname > konfiguriert ist. Wenn man der Installation folgt, dann wird man sowohl bei Linux wie auch bei Windows während des Setups aufgefordert, einen Rechnernamen einzugeben. Natürlich kann man diesen Schritt überspringen. Hast Du schon mal selber ein Betriebssystem installiert? Wenn nicht, dann mach es doch einfach mal.
Computerfreek schrieb: > Wenn man der Installation folgt, dann wird man sowohl bei Linux wie auch > bei Windows während des Setups aufgefordert, einen Rechnernamen > einzugeben. Natürlich kann man diesen Schritt überspringen. Hast Du Bei jeder Linuxdistribution? Alle durchprobiert? Auch bei nicht-interaktiver Installation? Was ist mit den BSDs? Du lehnst dich ganz schön weit aus dem Fenster für einen "Computerfreak".
Computerfreek schrieb: > Hast Du > schon mal selber ein Betriebssystem installiert? Wenn nicht, dann mach > es doch einfach mal. Ich kann lesen: man ifconfig Stefan Rand schrieb: > Du lehnst dich ganz schön weit aus dem Fenster für einen > "Computerfreak". Eigentlich nicht - er schreibt sich mit "ee". :-)
Computerfreek schrieb: > Ermittle ich nun im Netzwerk die vorhandenen Computer, dann werden bei > manchen Computern die Hostnamen angezeigt, bei anderen widerum nicht. Natürlich, und nicht nur das: ein Computer kann unter ganz verschiedenen Namen auftauchen. Das kommt drauf an wen man fragt: üblicherweise einen DNS-Server, aber das können mehrere im Netz sein, und die müssen nicht unbedingt den gleichen Namen zu einer IP gespeichert haben, und wenn z.B. die hosts-Datei verwendet wird, die auf jedem Computer lokal ist, kann ein Computer auf jedem anderen im Netz einen ganz anderen Namen haben. Namen sind eben Schall und Rauch, das wusste man schon vor dem PC-Zeitalter. Nur der Netz-Admin kann für klare Verhältnisse sorgen. Wenn du z.B. den User am Computer x.x.x.18 nicht leiden kannst, so kannst du in deiner hosts-Datei eintragen als Name "DerDepp" und ihn in Zukunft so im Netz erreichen. Georg
Stefan Rand schrieb: > Du lehnst dich ganz schön weit aus dem Fenster für einen > "Computerfreak". Ist es hier eigentlich nicht möglich, eine sachliche Diskussion zu führen, ohne dass stets solche verbalen Entgleitungen kommen müssen? Fühlst Du Dich gekränkt?
Computerfreek schrieb: > Ist es hier eigentlich nicht möglich, eine sachliche Diskussion zu > führen, Versuchs doch mal.
Hallo zusammen, um mal sachlich weiterzumachen. Der Hostname von dem Du sprichst, ist offensichtlich nicht der den ein DNS Server oder ähnliches System liefert sondern der im System selbst hinterlegte. Dieser wird für gewöhnlich per ICMP Abfrage ermittelt ( PING ) Für mal "Ping -a" (Windoof) auf die gewünschte IP aus damit sollte der Hostname zurückgegeben werden. Wenn dies nicht der Fall sein sollte ist enweder im System kein Name gesetzt, oder der entsprechende Dienst der ihn zurückgibt ist nicht am laufen. Unter Linux ist dafür "icmpdnd" zuständig, unter Windows weiß ich nicht ob es der Kernel direkt macht oder ein Dienst. Gruß Poly
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.