Hallo Anbei ein kleiner Schaltplan, leider habe ich das Problem, das beim Anlegen der Hauptspannung der FT232 mit an geht und umgekehrt, beim anschließen des USB Anschlusses bereits der ATmega per USB mit anläuft. Eine Brücke durch Lot oder vom ätzen kann ich ausschließen, da ich 3 Platinen hergestellt hab und alle dieses Phänomen haben. Die DIODE D2 oberhalb vom FT232 habe ich schon herausgenommen um diese Verbindung zu unterbrechen... weis einer vielleicht einen Rat oder hat ne Idee ? Vielen Dank auch :)
Hallo, womöglich liegt es daran, dass du V_CC und V_CCIO gebrückt hast. V_CCIO sollte eben extra an der SV des uC angeschaltet werden und VCC als USB-Spannung. Gruß Öletronika
Mein USB-Anschluss juckt auch immer und die Haut darum ist gerötet. Ich hätte das Implantat wohl nicht beim Discounter machen lassen sollen. Hat jemand einen Tip oder muss ich zum Service?
Wahnwitzig toller Kommentar @Uwe ... ok, das mit den Verbindungs Schwierigkeiten haben wir damit wirklich gelöst, aber dennoch dürfte doch keine Spannung vom USB an der µC kommen oder umgekehrt, beim anlegen der Hauptspannung sollte doch der FT232 auch nicht an gehen , oder ? Mfg Markus
Markus B. schrieb: > aber dennoch dürfte doch keine Spannung vom USB an der µC kommen > oder umgekehrt, beim anlegen der Hauptspannung sollte doch der FT232 > auch nicht an gehen , oder ? Hallo, wenn bei der Schaltung oben der USB-Chip keine Spannung bekommt, dann kann es passieren, dass aktive h-Pegel an den Digitalports (z.B. Txd, Txd) dem Chip Spannung zuführen. Was so ein Chip macht, an dem keine Betriebsspannung, aber Spannung an Signalpins anliegt, kann man nicht genau sagen. Da ist alles möglich. Gruß Öletronika
Der Ruhepegel von UART ist +5V. Der Chip der nicht versorgt wird, würd über die UART Leitung und den internen Schutzdioden gegen Vcc versorgt. http://www.elexs.de/schalt12.jpg
Mach mal einen Designrulecheck. Die Punkte in einem Schaltplan sind keine Deko, die man nach Belieben im Plan verteilt. Da sind einige Netze, die anscheinend nicht verbunden sind. z.B.: - Netz zwischen R5 und R3 und dem Netz an IC2/Pin14 - Netz an IC1/Pin15 und Netz an JP3/Pin1 - Netz zwischen R14 und U$1 und Netz an R15 - R15 scheint auch nicht mit GND verbunden. - Genauso R17 Was ist das für eine USB Buchse? Ich kenne es nur so: 1: VBUS 2: D- 3: D+ 4: GND USB Shield solltest du nicht offen lassen. Entweder hart auf GND oder über 4n7/2KV + 1M (parallel).
Und dann hänge doch die VCCIO nicht an die USB Spannung, sondern auf die +5V. Genauso LED1-LED3.
Easylife schrieb: > Was ist das für eine USB Buchse? > Ich kenne es nur so: > 1: VBUS > 2: D- > 3: D+ > 4: GND Die Buchse ist doch so beschalten...
Und zu guter letzt noch CTS_N und DSR_ N per 10K auf GND pullen, damit die Kommunikation auch läuft...
Max H. schrieb: > Easylife schrieb: >> Was ist das für eine USB Buchse? >> Ich kenne es nur so: >> 1: VBUS >> 2: D- >> 3: D+ >> 4: GND > Die Buchse ist doch so beschalten... ah, sorry, stimmt. hätte meinen monitor 180° drehen sollen ;-)
Easylife schrieb: > Mach mal einen Designrulecheck. Wie sagte Dieter Nuhr doch so richtig ... Den Designrulecheck von Eagle interessiert der Schaltplan soetwas von überhaupt nicht. Der kümmert sich einzig und alleine um das Layout und nimmt dafür die Netzliste des Schaltplans als Basis. > Die Punkte in einem Schaltplan sind keine Deko, die man nach Belieben im > Plan verteilt. Natürlich sind die keine Deko. Wo eine Junction gesetzt ist, sind die Netze verbunden. Aber das Gegenteil gilt nicht. Wenn keine Junction vorhanden ist, heißt das nicht, dass keine Verbindung vorhanden ist (im beigefügten Beispiel Pin 6). Für Eagle zählen in Bezug auf die Verbindungen nur die Netznamen.
@Wolfgang, ja, es ist der ERC, okay. Ja, du hast recht, mit gewissem Aufwand kann man einen Schaltplan so "hinfummeln", dass die Junctions weg sind. Nur glaube ich nicht, so wie der Schaltplan oben aussieht, dass das hier Absicht war. Der Schaltplan ist einfach dilettantisch gezeichnet, es fehlen die Junctions, daher liegt es nahe, dass auch die Netze nicht verbunden sind. Also @Markus B., mache bitte einen ERC und gucke einfach sicherheitshalber mal nach, ob mit den Netzverbindungen alles in Ordnung ist.
Hallo Vielen Dank, für die vielen netten Hinweise, ich werde umgehend mal alle Tipps durchgehen und ggf umsetzen, das wird wohl etwas dauern, aber ich halte euch auf dem laufenden ;) Mfg Markus PS: Ich gebe mir echt Mühe und ich habe wirklich schon unheimlich viel gelernt, aber verzeigt mir bitte, wenn mal ein paar doofe Fehler dabei sind, ich Betreibe sonst eher Netze im KV bereich ;)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.