Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Suche Labornetzgerät 900V 100mA


von Baku M. (baku)


Lesenswert?

Gibt es sowas irgendwo zu kaufen?
Und unter 400V dürfen es auch gerne bis zu 300mA sein.
Ansonsten natürlich die Funktionen eines Labornetzgerätes:
Anzeige Strom und Spannung.
Strom und Spannung über den vollen Bereich einstellbar, saubere 
Knickkennlinie.
Stabil auch bei komplexen Lasten.
Und Kurzschlußfest natürlich! Und Rückspannungsfest am besten noch. So 
weit es geht unkaputtbar.

Einziger Punkt, der nicht gefordert ist: Daß man eine Überlebenschance 
hat, wenn man beide Pole gleichzeitig anfasst...
Ist ja auch kein Kinderspielzeug.

Gibt es sowas irgendwo zu kaufen?
fragt
Baku

von MN (Gast)


Lesenswert?

FUG
iseg

von Possetitjel (Gast)


Lesenswert?

Nicht exakt passend, aber in der Nähe: www.statron.de

von Baku M. (baku)


Lesenswert?

Possetitjel schrieb:
> Nicht exakt passend, aber in der Nähe: www.statron.de

Wenn man 'Nähe' grosszügig definiert...

von Possetitjel (Gast)


Lesenswert?

Baku M. schrieb:

> Possetitjel schrieb:
>> Nicht exakt passend, aber in der Nähe: www.statron.de
>
> Wenn man 'Nähe' grosszügig definiert...

Ach so. 3000V/0.2A oder 700V/1A sind dem Herrn nicht recht.
Na dann...

Bitte ändere Deinen Nick in Zukunft nicht; es hilft mir sehr,
wenn ich weiß, auf wessen Fragen ich nicht antworten sollte.

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

> Gibt es sowas irgendwo zu kaufen?
> fragt
> Baku

Heinzinger,
dann Spellman, Highvoltage, Bertan, und diverse weitere amerikanische 
Hersteller.

sowie schon genannt FUG (Rosenheim).


Schau halt mal nach/mit dem Suchwort "electrophoresis", für den Zweck 
werden derartige Geräte auch angeboten.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

Wir haben in der 4ma ein 650V/1,4A Gerät, also 1kW. Name? Muss ich 
nachschauen. Macht aber ziemlich viel krach, weil da kleine laute Lüfter 
das recht schlanke Gehäuse durchblasen. Das gibt es AFAIK auch bis 
1000V.
Muss ich nächste Woche mal schauen.

von Baku M. (baku)


Lesenswert?

Andrew Taylor schrieb:
> Heinzinger,
> dann Spellman, Highvoltage, Bertan, und diverse weitere amerikanische
> Hersteller.
> sowie schon genannt FUG (Rosenheim).
> Schau halt mal nach/mit dem Suchwort "electrophoresis", für den Zweck
> werden derartige Geräte auch angeboten.

Tja, wenn man die Namen kennt und die richtigen Suchwörter, dann findet 
sich so einiges.
Besten Dank für die Hinweise.

sagt
Baku

von Baku M. (baku)


Lesenswert?

Falk Brunner schrieb:
> Wir haben in der 4ma ein 650V/1,4A Gerät, also 1kW. Name? Muss ich
> nachschauen. Macht aber ziemlich viel krach, weil da kleine laute Lüfter
> das recht schlanke Gehäuse durchblasen. Das gibt es AFAIK auch bis
> 1000V.
> Muss ich nächste Woche mal schauen.

Naja, die Leistung will ja irgendwie weg. Und ein 19"-Schrank passt 
nicht in meine Bastelbude, da darf es dann auch ruhig ein wenig lauter 
sein.
Auf alle Fälle scheint es ja einne Markt für sowas zu geben, wobei die 
Preise natürlich der Exotik entsprechend sind...

Es grüßt
Baku

von Hermann M. (hoppppla)


Lesenswert?

mal bei http://www.heidenpower.com geschaut?
wir haben in der Firma ein Gerät mit 1,2kV und 3kW, das war nicht so 
irrsinnig teuer.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

http://www.sorensen.com/products/index.htm

Wir haben das XTR 600-1.4, gibt es anscheinend so gar nicht mehr.
900V / 0,1A bzw. 0,3A haben sie anscheinend nicht so richtig.

von Andreas D. (rackandboneman)


Lesenswert?

"3000V/0.2A oder 700V/1A" sind nun wirklich nicht nah genug an 
"900V/100mA" um Beleidigtsein recht zu fertigen - ein Gerät von in 
beiden Fällen etlichen hundert Watt und entsprechendem Gewicht und Preis 
ist an etwas unter 100W, wie vom TE gewünscht, so nah wie LKW an 
Motorrad.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.