Hallo zusammen :D Ich habe vor Eine Lan- Umschaltbox zu bauen. Ich habe 2 mal http://www.pollin.de/shop/dt/ODM5OTc1OTk-/Bauelemente_Bauteile/Mechanische_Bauelemente/Schalter_Taster/Schiebeschalter_AUGAT_ASE62.html Und habe vor, das lansignal vom Dlan Adapter zwischen Raspberry PI und Accesspoint umschaltbar zu machen. Hier stellt sich mir die Frage, ob ein Lanstecker mehr als 6 von 8 Adern benutzt. Kann mir das jemand sagen?? Lg Jonskey98
Wenn ich das jetz richtig verstnaden habe sind nur 4 Kabel in Verwendung. Ist das richtig? Edit. Sorry hab das Foto 2mal... wie kann man das wieder raustun?
:
Bearbeitet durch User
Ja, 100Mbit-Ethernet braucht nur vier Adern. Für Gigabit-Eternet braucht man alle acht Adern, aber das kannst du mit dem Schalter eh vergessen. (Stellt sich nur noch die Frage: warum kein Switch?)
Wo genau soll der Sinn darin liegen? Du wirst wahrscheinlich mit einem solchen Umschalter Verluste in der Signalqualität bekommen. Außerdem findet in diesem Bereich dort keine Schirmung statt... Wahrscheinlich bleiben da 10mbit übrig, wenn überhaupt.
Probier das ruhig aus. Ich denke, dass es gehen könnte. Es gibt ja auch genügend ungeschirmte Netzwerkleitungen. Zum Testen hatte ich mal Netzwerkleitungen mit Lüsterklemmen verbunden. Hat auch funktioniert. Und so ein Rasberry Pi wird ja nicht mit GBit LAN angeschlossen. Bei solchen Sachen darf man ruhig mal mutig sein. Aber: Es kann halt auch mal schief gehen. Dann muss man überlegen, wie es besser funktionieren kann. So sind alle Erfinder groß geworden.
Jonas Regnath schrieb: > Und habe vor, das lansignal vom Dlan Adapter zwischen Raspberry PI und > Accesspoint umschaltbar zu machen. Warum?
Lan schrieb: > Es gibt ja auch genügend ungeschirmte Netzwerkleitungen. Das mag damit zu tun haben, daß das U in UTP für unshielded steht. MfG Klaus
Wenn es Umschalter sein soll und kein Switch hier für 13€ : http://www.amazon.de/DeLock-87588-Delock-RJ45-Switch/dp/B009Y3P41Y/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1399100837&sr=8-1&keywords=lan+umschalter
Genau sowas suche ich, nur selbstgebaut is halt doch schöner. Also dann werde ich es versuchen, da ich sowiso im moment nichts anderes in der Werkstatt zu tun habe.
Was ist der SINNVOLLE Anwendungsfall für so einen Scheiss? Ein 10/100/1000-Switch mit 5 Ports kostet kaum mehr.
Oliver Stellebaum schrieb: > Was ist der SINNVOLLE Anwendungsfall für so einen Scheiss? > > Ein 10/100/1000-Switch mit 5 Ports kostet kaum mehr. Hat er doch geschrieben er will was basteln das ein physikalischer Umschalter sein soll. Direkt mit den Schiebeschaltern wird's wohl eher ein "LAN-downgrader" :-P Aber er kann ja was sinnvolles tun und einen galvanisch getrennten Umschalter realisieren, z.B. mit Buchsen mit intergriertem Übertrager und dann Optokopplern, doppelt gemoppelt hält da besser. duckundwech
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.