Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Mobile Handy Ladegerät


von Jannis F (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Leute

Dies ist mein erstes Projekt, also seit nachsichtig, ich habe vor mir 
ein mobiles Handy Ladegerät zubauen und möchte als Stromversorgung eine 
9V Blockbatterie nehmen mit 250mA. Heutige Smartphones verbrauchen 5V 
Ladestrom (Android nicht Apple) dies weiß ich schonmal. daher habe ich 
einen Spannungsregeler LM7805 5V bei 1500mA eingesetzt. Als 
Stabilisierung habe ich an eine Elko gedacht ich habe als 
Berechnungsvormel C=(A*t)/V genommen in diesen Fall 
C=(1,5A*1s)/5V=300Farat. So kam ich aber auf den Wert für den Elko von 
300´000 micro Farat was ziemlich hoch ist daher habe ich 
sicherheitshaltshalber einen  gängigen Wert eingesetzt 1´500 micro 
Farat.
Die Blockbatterie gibt ja aber nur 250mA ab kommt nach dem 
Spannungsregler auch nur 250mA bei 5V durch oder wirklich 1500mA bei 5V?

MfG Jannis

von Floh (Gast)


Lesenswert?

In einer Blockbatterie steckt weniger Energie als in einem Handyakku, 
daher blöde Wahl.
Ein Linearregler wie der 7805 verheizt überdies ca. 40% der Energie in 
Wärme, die Effizienz ist also im Keller.
Deine Berechnungsformel für den Kondenastor ist hier unnötig, schau ins 
Datenblatt des reglers, dort sind die benötigten Kondensatorwerte 
beschrieben.

Wie schon gesagt, reicht die Energie der Blockbatterie nicht zum 
vollständigen Laden eines Handyakkus.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Jannis F schrieb:
> ein mobiles Handy Ladegerät zubauen und möchte als Stromversorgung eine
> 9V Blockbatterie nehmen

Bei den üblichen Exemplaren mit ihren gut 500mAh lutschst du mindestens 
3 Batterien durch bis das Handy voll ist.

: Bearbeitet durch User
von Easylife (Gast)


Lesenswert?

Jannis F schrieb:

> Die Blockbatterie gibt ja aber nur 250mA ab kommt nach dem
> Spannungsregler auch nur 250mA bei 5V durch oder wirklich 1500mA bei 5V?

Und damit deine Frage nicht ganz umsonst war, hier noch eine 
physikalische Grundlage, die du ab jetzt kennst:

Leistung (Watt) = Spannung (Volt) * Strom (Ampere)

Wenn also deine Batterie 9V hat und 0,25A liefern kann, ist das eine 
Leistung von 2,25 Watt.

Am Ausgang möchtest du 5V und 1.5A, also 7,5 Watt.

Ohne noch die Verlustleistung des Spannungsreglers zu berücksichtigen, 
siehst du ja jetzt, dass das so nicht funktionieren kann.

von Jannis F. (jannis_f)


Lesenswert?

Hallo

Wie schon gesagt bin ich neu in solchen Sachen und ich habe bereits als 
Stromquelle an AA Batterien gedacht nur wenn man diese in Reihe schaltet 
kommt man ja nicht über den Durchbruchsstrom vom Spannungsregler.
Könnte man anstatt 4 AA-Akkus mit jeweils 1,2Volt bei 2300mAH in Reie 
schalten also 4,8Volt bei 2300mAH und dann ohne Spannungsregler 
betreiben oder streikt da das Handy?

Habt ihr vielleicht Tipps wie ich mein Wissen über solche Dinge weiter 
ausdehnen kann?

MFG Jannis

von Magic S. (magic_smoke)


Lesenswert?

> Durchbruchsstrom vom Spannungsregler.
> 5V Ladestrom
Die armen Handys. Möchtest Du nicht doch lieber erstmal die Grundlagen 
der Elektrotechnik lesen?

Wenn Akku, dann brauchst Du einen der größer ist als das was im Handy 
drin ist. Also irgendwas Lipoly-mäßiges aus dem Modellbau-Regal. Und 
dann halt mit einem Step-Down-Wandler runter auf 5V, Linearregler ist 
Energieverschwendung.

von Jannis F. (jannis_f)


Lesenswert?

magic smoke schrieb:
> Möchtest Du nicht doch lieber erstmal die Grundlagen
> der Elektrotechnik lesen?

magic smoke schrieb:
> Und
> dann halt mit einem Step-Down-Wandler runter auf 5V, Linearregler ist
> Energieverschwendung.

Hallo Wie meinst du das mit den Grundlagen da ich mich eigentlich sehr 
dafür interessiere wo kann man das denn an besten nachschlagen?
Was ist den ein step-Down Wandler und was ist da anderes als bei einem 
Spannungsregler?

MFG Jannis

von Easylife (Gast)


Lesenswert?


von Magic S. (magic_smoke)


Lesenswert?

5V ist kein Ladestrom, sondern eine Spannung. Der Ladestrom liegt 
üblicherweise bei etwa 2A.

Ein Linearregler verheizt die Spannungsdifferenz zwischen Eingang und 
Ausgang. Sprich bei sagen wir 12V Eingangsspannung und 5V am Ausgang 
sind das 7V. Bei 2A würde der Regler somit 14W verbraten, nur 10W 
erreichen das Handy. Das ist weniger als die Hälfte und deswegen sind 
Linearregler für sowas mit heutigem Stand der Technik 
Energieverschwendung. Erst recht bei Akkubetrieb.

Ein StepDown-Wandler arbeitet nach dem Prinzip eines Schaltnetzteils, 
mit der Eingangsspannung wird eine Speicherdrossel magnetisch 
aufgeladen, die den Strom nach Abschalten des Schalttransistors 
aufrechterhält. Die Schaltfrequenz liegt bei so 35 bis über 100 kHz, je 
nach Aufbau. Die Ausgangsspannung wird durch Variation der Einschaltzeit 
des Schalttransistors (PWM) geregelt. So ein Spannungswandler erzeugt 
nur sehr wenig Verlustwärme, bei 2A (10W) am Ausgang für das Handy würde 
die Stromaufnahme an 12V nur etwa 1A betragen. Und die angenommenen 2W 
Verlustleistung sind schon viel, das kriegt man auch noch besser hin. Im 
Vergleich zum Linearregler wird also mindestens die Hälfte an Energie 
gespart.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

magic smoke schrieb:
> Der Ladestrom liegt üblicherweise bei etwa 2A.

Vielleicht beim Tablet. Handys sind dank kleineren Akkus meist 
genügsamer. Da stehen oft nur 700mA auf dem Ladegerät drauf. Und auch 
wenn 1,5A auf dem Ladegerät stehen, dann heisst das u.U. nur, dass der 
Hersteller vom Handy diesen Typ quer durch die Modellpalette mitliefert. 
Nicht dass das Gerät so viel schluckt.

: Bearbeitet durch User
von Magic S. (magic_smoke)


Lesenswert?

Was für ein mini Handy hast Du denn?! Der Akku bei meinem Handy hat 
3.700mAh oder so. Wie lange soll ich da bei 700mA warten bis der voll 
ist? Ich werd das heute abend oder morgen mal messen, dafür muß der aber 
erst ein wenig leer werden. :)

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

magic smoke schrieb:
> Was für ein mini Handy hast Du denn?!

Nomen est omen. Sowohl das ehemalige Google Flaggschiff "Nexus S" als 
auch Samsungs S3 mini haben trotz 1,5 Jahren Differenz das exakt gleiche 
700mA Ladegerät für die 1500mAh Akkus.

Fürs Aufblasen vom Ego habe ich ein 7er Tab mit 1,5er Netzteil, das 
Handy soll in die Hosentasche passen.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.