Ich habe aus einer Powerbank einen Akku der gaengigen Groesse 18650 extrahiert. Leider hat der keinerlei Bezeichnung. Wie kann ich (ohne den gleich zu toeten) herausbekommen, ob der Akku eine Schutzbeschaltung hat oder nicht? Zu sehen ist nichts dergleichen. Der Akku soll einen kleinen Elektromotor (3.4V ca. 700mA) versorgen. wendelsberg
Höhe messen und mit 18650 Spezifikation vergleichen, ist der Akku höher/länger dann ist es möglich das er ne Schutzschaltung hat
Unter dem +Pol sitzt eine Überlast-Sicherung. Einfach testen, bei Erfolg kaputt.
Joe schrieb: > Unter dem +Pol sitzt eine Überlast-Sicherung. > > Einfach testen, bei Erfolg kaputt. Besser nicht ich habe noch keine Sicherung an einem 18650 gesehen. Meistens haben diese Akkus keine Schutzbeschaltung und auch wenn währe diese nur für notfälle. Besser du gehst davon aus das keine da ist und baust eine Schutzbeschaltung dran. Doppelt schützt besser als garnicht.
Es gibt haufenweise 18650er mit Schutz-PCB. Nur dürften die wenigsten 18650er aus konfektionierten Akkupacks welche mit Schutz sein...
Joe schrieb: > Einfach testen, bei Erfolg kaputt. LOL Das ist ja wie bei Medikamenten. Aufschrift: Vor Gebrauch schütteln! Nach Schütteln nicht mehr zu gebrauchen! :D Konstruktiv: Joe hat es schon gesagt. Anschaulich: Google mal nach: 18650 schutzschaltung Lasse dir die Bilder anzeigen. Dann siehst Du es sofort.
:
Bearbeitet durch User
Hmm, der hat ziemlich genau 65mm Laenge, also wahrscheinlich keine Schutzbeschaltung eingebaut. Da werde ich mal sehen, ob es etwas Fertiges gibt. Kann jemand was empfehlen? wendelsberg
Ich stimme Marian zu. Schutzschaltungen sind in erster Linie für Zellen gedacht die wie normale Batterien genutzt werden, also dafür vorgesehen sind aus Geräten entnommen und wieder eingesetzt zu werden, was umgekehrt NICHT bedeutet, daß alle separat käuflichen Zellen die für einen solchen Einsatz vorgesehen sind auch über eine solche Schutzschaltung verfügen. Eingebaute Zellen mit Lötfahnen verfügen also in der Regel ebensowenig über eine in die Zelle integrierte Schutzschaltung. Nachtrag: Nebenbei bemerkt sieht man bei den gegoogelten Bildern, daß die Schutzschaltung auch "oben" sitzen kann.
:
Bearbeitet durch User
Stelle mal ein Foto der Zelle ein. Standardmäßig sitzen die klassischen Schutzschaltungen unten am Minuspol; unter dem Schrumpfschlauch ist daher auch ein Absatz zu erkennen. Dann führt eine dünne (sehr flache) Leitung zum Plus-Pol hoch, der dann in der Regel auch leicht erhöht ist und hervorsteht anstatt flach mit dem Schrumpfschlauch abzuschließen. In jüngster Zeit sind 18650er-Zellen mit Schutzschaltung am Pluspol aufgetaucht. Die erkennt man nur am erhöhten Plus-Pol und wenn man sich traut, den Schrumpfschlauch zu entfernen. Achtung, stark erhöhte Kurzschlussgefahr, bei LiIons nicht witzig, daher ganz schnell wieder neu verschrumpfen.
Nein am Minuspolist definitiv nichts. Am Pluspol koennte es dem vorhandenen Absatz nach sein, aber dagegen spricht, dass die Zelle nur exakt 65mm lang ist. Ich werde davon ausgehen, dass sie keinen Schutz hat. Oh Wunder, beim grossen C kostet eine dieser Schutzplatinen nur 2.61EUR. Danke an alle. wendelsberg
Ich habe mal paar Akkus zusammengesucht, Foto gemacht, entwickelt und beschriftet. Vielleicht hilft es dir weiter.
Dirk K. schrieb: > Ich habe mal paar Akkus zusammengesucht, Foto gemacht, entwickelt und > beschriftet. Vielleicht hilft es dir weiter. Danke, das bestaetigt meine Vermutung, die Zelle sieht so aus, wie die beiden oberen, ungeschuetzten. Also: siehe Post von 18:46. wendelsberg
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.