Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik I U wandler mit OPV


von Marouen H. (sikipon)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo

kann jemand von euch bitte weiter hilfen . ich muss eine schaltung auf 
micro-cap zeichen.Das ist ein I/U wandler von 10 microAmper zu +10 V als 
ausgangsspannung und nicht -10 V und als Eingangsspanung ist 10 kV 
(Gleichspanung).

Vielen Danke

: Verschoben durch User
von Ulrich H. (lurchi)


Lesenswert?

Der Transimpedanzverstärker ist invertierend. Da kann man aber einen 
Verstärker hinter schalten, der aus -10 V dann +10 V macht.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@Marouen Hammami (sikipon)

>    20140505_164113.jpg
>    2 MB, 6 Downloads
>    20140505_164113.jpg
>    2 MB, 9 Downloads


>kann jemand von euch bitte weiter hilfen .

Lies erstmal was über Bildformate.

> ich muss eine schaltung auf
>micro-cap zeichen.Das ist ein I/U wandler von 10 microAmper zu +10 V als
>ausgangsspannung und nicht -10 V und als Eingangsspanung ist 10 kV
>(Gleichspanung).

Schon mal was von einem invertierenden Verstärker gehört?

von marouen hammami (Gast)


Lesenswert?

Danke für deine Hilfe aber wenn das geht kannst du mir ein Bild schicken 
?

MFG

von Max H. (hartl192)


Lesenswert?

Die Schaltung ist ein invertierender Verstärker. Mein Vorschlag: 
Spannungsteiler + Spannungfolger: 
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/3d/Voltage_follwer_4clamp_II.svg/220px-Voltage_follwer_4clamp_II.svg.png

von marouen hammami (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ist das jetzt richtig? Diese Schaltung soll ein strom von 10 micro amper 
zum 10 v als Ausgangsspannung wandeln.

von Max H. (hartl192)


Lesenswert?

marouen hammami schrieb:
> Ist das jetzt richtig?
1) Nein, das Bild ist min. 2.5MB zu groß.
2) Nein, weil der zweite OPV als Impedanzwandler beschalten ist und auch 
einen Negative Spannungen ausgeben würde wenn nicht 3) sein Ausgang mit 
Masse kurzgeschlossen wäre...

Wieso bist du so fixiert auf die 10µA? Geht es nicht eigentlich darum, 
bei 10kV +10V auszugeben?

: Bearbeitet durch User
von marouen hammami (Gast)


Lesenswert?

Danke schön aber hast du vielleicht ein Vorschlag für mich. Kannst du 
bitte einfach ein Bild auf ein papier zeichen wenn das geht

von Stefan S. (mexakin)


Lesenswert?

soll die Schaltung mal real funktionieren oder nur auf Papier?

von marouen hammami (Gast)


Lesenswert?

Nur auf Papier

von Max H. (hartl192)


Lesenswert?

http://www.umnicom.de/Elektronik/Sonstiges/Messtechnik/tmKap2/tmKap221/Bild0223.gif
R1=1GΩ
R2=1MΩ
Rm kannst du weglassen.

Der Teiler hat zwar ein Teilungsverhältnis von 
1MΩ/(1GΩ+1MΩ)=0.999*10^-3. Der Fehler ist aber kleiner als 0.1%, da 
macht die Toleranz der Widerstände mehr aus…

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.