Hallo, ich möchte ein Kondensator kaufen, der bei Frequenzen bis zu ca. 300kHZ noch ordentlich funktioniert. Dazu stehen zwei zur Auswahl: http://de.rs-online.com/web/p/polypropylen-folienkondensator/7257480/?searchTerm=7257480&relevancy-data=636F3D3126696E3D4931384E525353746F636B4E756D6265724D504E266C753D656E266D6D3D6D61746368616C6C26706D3D5E5C647B367D247C5E5C647B377D247C5E5C647B31307D2426706F3D313426736E3D592673743D52535F53544F434B5F4E554D4245522677633D4E4F4E45267573743D3732353734383026 und http://de.rs-online.com/web/p/keramik-multilayer-kondensatoren/6995005/ Spannungsfestikgkeit ist bei beiden ok. Nur wie schaut es aus mit dem Kapazitätswert bei der Frequenz? Weil die Kapazität auch ja abhängig ist von der Frequenz. Und der Güte und dem Verlustfaktor? Im Datenblatt bin ich leider nicht viel schlauer geworden.
Student schrieb: > Nur wie schaut es aus mit dem Kapazitätswert bei der Frequenz? Weil die > Kapazität auch ja abhängig ist von der Frequenz. Und der Güte und dem > Verlustfaktor? Der Kapazitätswert hängt von deiner Anwendung ab. Wenn du 10nF benötigst, dann kaufe 10nF, wenn 15nF erforderlich sind, dann kaufe 15nF. Die Kapazität ist unabhängig von der Frequenz! Die Güte ist bei dem X7R deutlich kleiner (entsprechend der Verlustfaktor größer), aber je nach Anwendung kann das erwünscht sein. Ob du Folie oder Keramik nimmst, ist direkt von der Art der Verwendung abhängig. Beide Kondensatoren funktionieren auch noch bei 10MHz.
Die Kapazität von Kondensatoren aus X7R Keramik hängt erheblich stärker von der Temperatur und der anliegenden Spannung als von der Frequenz ab. Der Folienkondensator ist in dieser Hinsicht wesentlich besser - aber natürlich auch viel größer.
Student schrieb: > Nur wie schaut es aus mit dem Kapazitätswert bei der Frequenz? Weil die > Kapazität auch ja abhängig ist von der Frequenz. Und der Güte und dem > Verlustfaktor? > > Im Datenblatt bin ich leider nicht viel schlauer geworden. Kondensatoren haben neben der Abhängigkeit von Spannung, Temperatur, auch noch Langzeitstabilitätn und andere Nebeneffekte. http://de.wikipedia.org/wiki/Kondensator_%28Elektrotechnik%29 Für welche Anwendung brauchst Du den Kondensator? rgds
>ich möchte ein Kondensator kaufen, der bei Frequenzen bis zu ca. 300kHZ >noch ordentlich funktioniert. Schaltplan?
Hallo Student! Semesterferien, Party, oder kein Interesse mehr? rgds
Student schrieb: > m Datenblatt bin ich leider nicht viel schlauer geworden. Das waren auch nur Ausschnitte vom Datenblatt http://www.epcos.com/inf/20/20/db/fc_2009/X2_B32921_926.pdf http://www.avx.com/docs/masterpubs/mclc.pdf Für 10nF siehst du beim X2 PP 0.03 Ohm bei 5MHz, beim Kerko 0.2 Ohm bei 30MHz bzw. 0.1 bei 18MHz. Der Kerko ist also WESENTLICH besser bei hohen Frequenzen (kein Wunder, seine Baugrösse ist viel kleiner), aber bei 300kHz sind beide kein Problem, der Folien hat einen etwas geringeren ESR Widerstand (kein Wunder, er hat mehr Merall drin).
>Semesterferien, Party, oder kein Interesse mehr?
Die meisten Fragsteller kommen hier nicht mehr zurück. Wegen der
Anonymität des Internets befolgen offenbar viele nicht mal mehr die
normalen Anstandsregeln...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.