Hallo, inspiriert durch diese Aktion http://www.youtube.com/watch?v=6cAtso2tzMo wollte ich die gezeigte Technik am Navi Lautsprecher nutzen, um damit eine Radiostummschaltung während den Navi Ansagen zu realisieren. Auf dem Weg vom LS Ausgang über einen Widerstand und eine Diode zur Basis des Transistors passiert aber etwas, was ich als Laie nicht nachvollziehen kann. Eine als Verbraucher angeschlossene LED leuchtet permant und wenn Verbraucher = Relais, hängt es vom Widerstand ab, ob es schaltet - falls ja, fällt es aber nach der Ansage nicht mehr ab - egal ob ich LS+ oder LS- verwende. Obwohl eine Messung mit Hobby-Multimeter bei Ruhe 0V und bei Ansage ca. 3V anzeigt, muss trotzdem bei Ruhe und 0V irgeneine Spannung vorhanden sein, die die Diode überlistet und den Transistor zum Schalten bringt. Die Transistorschaltung selbst funktioniert, denn wenn ich die Basis an Gleichstrom klemme, schaltet LED bzw. Relais wie erwartet. Hat dazu jemand eine Idee? Danke Matthias
...mal erstmal die schaltung von dir auf, sonst sagt dir hier eh keiner was - wie auch :) Klaus.
Ich bin in Analogtechnik jetzt nicht so gut, aber dein Transistor würde doch im "Takt" des Navi-Sprechers schalten, klingt mit Relais bestimmt toll :-) Die Basis des Transistors solltest du auch mit nem Pulldown auf GND ziehen und die +Leitung des LS verwenden. Vielleicht auch noch nen kleinen Kondensator von Basis nach GND um den "Sprechertakt" zu überbrücken. Anstatt ein Relais zu schalten, würde ich mit dem Transistor einfach den MUTE-Eingang des Radios auf GND ziehen. LG
:
Bearbeitet durch User
Hi, noch ein Nachtrag: In dem Video zum Garagentor öffnen reicht ein kurzer Impuls an die Steuerelektronik der Garagentor-Elektronik. Den bekommst du auf diese Weise mit nem Transistor hin. Du willst aber nur während einer Ansage des Navis das Radio stumm schalten?! Vielleicht würde auch eine sehr kurz (etwa 1-2 Sekunden) eingestellte Monostabile-Kippstufe gehen. Diese wird bei Ansagenbeginn für zB 2 Sekunden geschaltet, dauert die Ansage länger wird gleich wieder geschaltet (die Mute-Funktion des Radios sollte so schnell nicht zurückschalten, denke ich). Oder man stellt gleich einige Sekunden mehr fest ein.
:
Bearbeitet durch User
Hallo Armin, danke für die Antwort. >Anstatt ein Relais zu schalten, würde ich mit dem Transistor >einfach den MUTE-Eingang des Radios auf GND ziehen. Gute Idee Habe die Skizze geändert, aber wenn ich R2 als Pulldown richtig eingezeichnet habe (bin Laie), so habe ich das bereits getestet und auch das hat nicht funktioniert. Grüsse Matthias
Matthias schrieb: > Habe die Skizze geändert Sicher wäre es hilfreich, den Transistor richtig anzuschließen (C-E tauschen) und den anderen Anschluss des Navi-Lautsprechers auf Masse zu legen.
Hallo, >und den anderen Anschluss des Navi-Lautsprechers auf Masse zu legen Der ist ja an der Navi Platine angeschlossen, ich zweige mir nur ab >Sicher wäre es hilfreich, den Transistor richtig anzuschließen Habe ich gemacht und zwar jeweils Last an Collector und Last an Emitter mit jeweils PNP und NPN. Irgenwas stimmt da nicht, denn eine als Verbraucher angeschlossene LED leuchtet permanent, auch wenn kein Ton ausgegeben wird. Verstehe das nicht, denn mit dem Headphone aus dem Beispiel ging's auf Anhieb. Ist aber damit zuviel Aufwand, da der man. Ein-/Ausschalter gebrückt werden müsste und ein zus. Verstärkermodul mit zus. LS erforderlich wäre - das Navi hat ja alles schon eingebaut. Grüsse Matthias
Hi Matthias, das mit den Transistoren hast du wohl nicht ganz verstanden: Wenn du in deiner vorhandenen Skizze nen PNP verwendest ist klar, dass die LED ständig an bleibt. Da sollte schon der NPN rein. Denn: Der NPN schaltet bei positiver Basis und der PNP bei negativer Basis. Ich würde die Diode in der Leitung mal weglassen, ich denke nicht das der Transistor ohne diese Schaden nimmt (bitte korrigieren, wenn ich Mist erzähle. Bin auch kein Profi). Wie gross ist denn der Pulldown R2? Der sollte grösser als R1 sein, sonst hält R2 die Basis ständig auf GND. Strom sucht sich immer den kürzesten weg... Matthias schrieb: >>und den anderen Anschluss des Navi-Lautsprechers auf Masse zu legen > Der ist ja an der Navi Platine angeschlossen, ich zweige mir nur ab Du musst GND des Navis bzw des LS und GND deiner Schaltung miteinander verbinden, sonst klappts nicht, weil der Transistor die Spannungsänderungen am LS nicht registriert. Das meinte ArnoR vermutlich.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.