Tobi schrieb:
> Mein langfristiges Ziel ist es ein kontinuierliches einlesen der werte
> zu erreichen,
Trotzdem ist es eine gute Idee, erst mal mit getesteten und
funktionierenden Funktionen anzufangen, wie sie zb im AVR-GCC-Tutorial
Abschnitt ADC vorliegen.
Das hier
1 | .... ADMUX = (0<<REFS1)|(0<<REFS0) ...
|
stellt eine externe Referenzspannung ein. Hast du an AREF eie
Referezspannung angeschlossen?
> Ich will auf adc1 einlesen. Hierfür muss ich doch im
> ADMUX Register die Bits MUX1 MUX2 MUX3 auf 0 setzten
> und MUX0 auf 1 oder?
Wenn du dir die Bits ansiehst, dann hat Atmel die sinnvollerweise genau
so angeordnet, dass die jeweilige Bitbelegung genau der Binärdarstellung
der Kanalummer entspricht. Wenn du also vom ADC1 einlesen willst, dann
oderst du einfach das Bitmuster für 1 in ADMUX ein und hast damit genau
den Kanal 1 eingestellt
1 | ADMUX = (0<<REFS1)|(0<<REFS0) | 1;
|
willst du den Kanal 5, dann eben
1 | ADMUX = (0<<REFS1)|(0<<REFS0) | 5;
|
etc. etc.
es gibt keinen Grund, da jetzt grossartig zu künsteln.