Hallo ! Wie ich schon erzählt habe,habe ich eine W7 Pro Testinstallation gemacht um mal zu schauen. Leider gibt es ein paar Sachen die unter W7 nicht laufen wollen. Zum Beisspiel auch meine DVD Abspielsoftware "PowerDVD2000". läuft nur unter w2k und xp so wie ich mir das wünsche. Aus meiner Suche nach einer einfachen DVD Abspielsoftware machte Google eine suche nach Mulimediaplayern alle voll mit Dingen die ich nicht haben will inklusive den Drang mehr im Internet unterwgs zu sein als mir lieb ist. Ganz einfache Sachen findet Google nicht. Notgedrungen habe ich dann einige Kandidaten ausprobiert. Ich schiebe die DVD in den Player .... es tut sich nichts. Gehe aufs Laufwerk und schaue mir pulldown an ...nix ,nur Einträge von PowerDVD 2000 und VLC Player vohanden .Vom neuen Prog nix zu sehen. Ich das neue Programm geöffnet und versucht mit "Datei öffnen" die DVD auf dem Laufwerk zu finden und zu starten. Pfeifendeckel ,sehen nur ein Menü und einzelne Dateien der DVD.Ein simpler Start wie das uralte Programm es kann ...nicht zu machen. Dafür aber haben sie eine Setup Orgie anzubieten wo ich oft gar nicht weiß was sich dahinter verbirgt.Der Player der in W7 anspringt hat leider keine AB Funktion.Im Moment habe ich den KMplayer im Test...kann man vergessen! Natürlich kann man was kaufen ..hätte ich auch kein Problem aber nicht für über 70 Euro und mehr. So komme ich nie auf W7.Da schiebst eine DVD rein und nix passiert bei diesen Playern.Also doch bei xp bleiben?
Wie wärs einfach VLC oder WindowsMediaPlayer zu verwenden ? Die funktionieren beide wunderbar und machen alles was man möchte. Oder wie sollen das die anderen 99.999% der Windows 7/8 Anwender weltweit wohl machen ? ;) Wenn du allerdings so an deinem Steinzeit-OS hängst dann bleib doch dabei..
naja, dass eine DVD im Autorun anläuft wurde, meines wissens nach, mit Win7 abgeschaft. Nicht wegen Film-DVD sondern wegen Autorun-CDs und vor allem autorun USB-Sticks, die beim einschieben unkontrollierbar Viren verteilten. Aber Du hast doch im VLC z.B. die Option "Medium öffnen..." - da kann man ganz einfach das DVD-LW angeben und der VLC spielt die DVD ab - wobei ich auch weiß, dass der VLC-Player Probleme mit kopiergeschützten DVDs hat, ist aber glaub ein Windows-Problem welches auch mit anderen Mediaplayern auftritt!? alternativ: WindowsMediaCenter - den finde ich eignetlich auch nicht schlecht... http://windows.microsoft.com/de-de/windows/products/windows-media-center/get-it
Einige Player nutzen einfach die DirectShow-Filter die Windows zum Abspielen von DVDs mitliefert* (das war/ist z.B. bei MPC-HC der Fall). Zeugs wie PowerDVD kümmert sich um den Zugriff aufs DVD-Laufwerk komplett selbst. VLC nutzt da ihre eigene Lib: http://www.videolan.org/developers/libdvdcss.txt die aber eigentlich ganz gut funktionieren soll. (*Windows 8 kann ohne Mediacenter-Pack keine DVDs mehr Abspielen. Wurde angeblich kaum genutzt und man wollte Lizenzgebühren sparen) >Vom neuen Prog nix zu sehen. Dann hat sich das Prog leider nicht ordentlich für den Medientyp in der Registry eingetragen ;D Autoplay kann man in der Systemsteuerung unter "Automatische Wiedergabe" ein/ausschalten und Anwendungen zuordnen
Das Kernproblem bei W7 ist die "Micrisoft Media Foundation" mit ihren vermurksten Decodern die sich ungefragt zum Dekodieren nach vorne draengeln. Wenn man die Pappkameraden* los ist, funktioniert eigentlich alles wie bisher. *) MP3DMOD.DLL MP43DECD.DLL MP4SDECD.DLL msmpeg2adec.dll msmpeg2vdec.dll Wenn man seinen Rechner "scoren" will, sollte man das vorher machen.
./. schrieb: > Wenn man seinen Rechner "scoren" will, sollte man das vorher machen. Ist das sowas wie "hochskillen"?
herbert (Gast) schrieb: > Hallo ! > Wie ich schon erzählt habe,habe ich eine W7 Pro Testinstallation gemacht > um mal zu schauen. Leider gibt es ein paar Sachen die unter W7 nicht > laufen wollen. Zum Beisspiel auch meine DVD Abspielsoftware > "PowerDVD2000". > läuft nur unter w2k und xp so wie ich mir das wünsche. Aus meiner Suche > nach einer einfachen DVD Abspielsoftware .. Falls dir das weiterhilft, hier bei mir läuft auf Win7-32 die LG Power Tools Edition (Bundle Software vom Retail DVD-Brenner) ohne Probleme. Dazu gehört auch Cyberlink PowerDVD 8, eine Abspielsoftware für DVDs. Nutze aber fürs Abspielen von Filmchen generell den VLC Mediaplayer (ist in Bezug auf Medieninhalten eine allesfressende Wollmilchsau ;-)). Das Brennen hat durch die billigen USB-Sticks seltenheitswert bekommen.
prg schrieb: > Nutze aber fürs Abspielen von Filmchen generell den VLC Mediaplayer (ist > in Bezug auf Medieninhalten eine allesfressende Wollmilchsau ;-)). Das Problem bei diesen eierlegenden Wollmilchsäuen scheint zu dass sie viel zu tun haben um dich auf irgendwelche Download oder Streaming Seiten zu lotsen und darüber vergessen die DVD anzuspielen. Apropo ansspielen...wenn ich bei einer Software die DVD nur Failweise absspielen kann weil ich dem erlauchten Programm erst mal häppchenweise zeigen muß welche .VOB Datei er spielen soll dann stimmt was nicht.So ist es aber .Bei den Zugriffen bekommme ich nur den Inhalt der DVD angezeigt und muß wählen was er spielen soll.Das ist doch verrückt.Die DVD als ganzes kann der Player wohl nicht handeln? den KMplayer habe ich deinstalliert und selbst nach einer Vorreinigung der Registry mit einem Cleaner blieben noch mindesten 100 Einträge manuell zu löschen. Jetzt weiß ich wenigsten ,dass mein Registry Cleaner von Wiese auch nichts taugt.Frust.
herbert schrieb: > Das Problem bei diesen eierlegenden Wollmilchsäuen scheint zu dass sie > viel zu tun haben um dich auf irgendwelche Download oder Streaming > Seiten zu lotsen Das macht VLC nicht. Jedenfalls nicht die offizielle VLC-Version, die man bei videolan.org herunterladen kann. Irgendwelche Downloadportale reichern gerne Opensource-Standardsoftware mit eigenen "Erweiterungen" an, und dann kann da durchaus auch irgendein Reklamedreck drinstecken.
Der Mediaplayer Classic (MPC-HC) spielt DVDs sowohl von der Scheibe (Datei-DVD/BD öffnen) als auch von Festplattenordnern (Datei-Verzeichnis öffnen) ab. Darüberhinaus kann der Windows Mediaplayer in W7 auch selbst DVDs wiedergeben. Sofern nicht mit "nützlichen Tools" deaktiviert, startet die Wiedergabe nach Einlegen der Scheibe automatisch. Falls nicht, im Explorer das Laufwerk rechtsklicken und "Wiedergabe" wählen.
prg schrieb: > Nutze aber fürs Abspielen von Filmchen generell den VLC Mediaplayer (ist > in Bezug auf Medieninhalten eine allesfressende Wollmilchsau ;-)). Ja, das ist wirklich ein guter Abspieler und Allesfresser. Sogar DVD-ISOs kann man direkt abspielen, ohne sie zu mounten. Etwas schade ist, daß er sich nicht die letzte Abspielposition merkt, wie andere DVD-Player. .TS und .WEBM spielt er auch. Falls es stört, wenn er CD-Covers oder Updates sucht, das kann man ganz einfach abschalten. Ist das überhaupt zu Anfang eingeschaltet gewesen?
herbert (Gast) schrieb: prg schrieb: >> Nutze aber fürs Abspielen von Filmchen generell den VLC Mediaplayer (ist >> in Bezug auf Medieninhalten eine allesfressende Wollmilchsau ;-)). > Das Problem bei diesen eierlegenden Wollmilchsäuen scheint zu dass sie > viel zu tun haben um dich auf irgendwelche Download oder Streaming > Seiten zu lotsen Nö, VLC ist OpenSource. http://www.videolan.org/vlc/ Kompiliere ihn dir halt selber wenn du misstrauisch bisst. > und darüber vergessen die DVD anzuspielen. Nö. VLC funktioniert EINWANDFREI! > Apropo > ansspielen...wenn ich bei einer Software die DVD nur Failweise > absspielen kann weil ich dem erlauchten Programm erst mal häppchenweise > zeigen muß welche .VOB Datei er spielen soll dann stimmt was nicht.So > ist es aber .Bei den Zugriffen bekommme ich nur den Inhalt der DVD > angezeigt und muß wählen was er spielen soll.Das ist doch verrückt.Die > DVD als ganzes kann der Player wohl nicht handeln? Doch, kann VLC und macht er auch. Hier die Erklärungs fürs Volk. ;) http://www.computerbild.de/fotos/VLC-Media-Player-DVDs-wiedergeben-und-diverse-DVD-Funktionen-bedienen-5359857.html
herbert schrieb: > Die > DVD als ganzes kann der Player wohl nicht handeln? Doch. Rechtsklick auf das Laufwerk und dann Wiedergabe mit ...
Peter Dannegger schrieb: > Doch. > Rechtsklick auf das Laufwerk und dann Wiedergabe mit ... :-) was glaubst wie ich das Thema angehe ? Bin dich nicht auf der Brennsuppe...na du weißst schon. Leider reicht meine Kreativität in Sachen Mulimedia Software nicht aus.Wenn das ginge würde ich meine Klappe halten.
Schonmal Strg+D in VLC probiert? Oder auf Media->Open Disc... Übrigens sind alle möglichen Tuning Tools (zB Reg Cleaner) nicht so dafür geeignet ein System stabiler zu machen...
herbert schrieb: > Also doch bei xp bleiben? Ja. Wenn du den Rechner nur dafür brauchst, um DVDs abzuspielen, braucht er ja weder Internetverbindung noch sonst irgend etwas kritisches. Da kannst du XP bis zum Sankt-Nimmerleinstag problemlos weiterverwenden. Oliver
Icke ®. schrieb: > Der Mediaplayer Classic (MPC-HC) spielt DVDs sowohl von der Scheibe > (Datei-DVD/BD öffnen) als auch von Festplattenordnern (Datei-Verzeichnis > öffnen) ab. Darüberhinaus kann der Windows Mediaplayer in W7 auch selbst > DVDs wiedergeben. Sofern nicht mit "nützlichen Tools" deaktiviert, > startet die Wiedergabe nach Einlegen der Scheibe automatisch. Falls > nicht, im Explorer das Laufwerk rechtsklicken und "Wiedergabe" wählen Das tun die auch und das funktioniert auch aber...Keine A-B Wiedergabe....und merken wo ich die DVD verlassen habe tun sich diese Player auch nichts. Das kann aber der Asus oder PowerDVd 2000 Player.Bin wohl etwas verwöhnt von dem alten Zeug das nicht mehr für W7 taugt? Das war mal anno irgenwann eine Zugabe bei einem Motherboard oder Grafikarte. Heute muß man froh sein wenn noch alle Schrauben dabei sind...Das bestellte BlueRay Laufwerk von LG für den neuen Rechner ...eigentlich habe ich mit Blueray noch nix am Hut...hätte mich ja mit einer PowerDVD mageredition beglücken können wie früher anno...,aber nein nix nur Schrauben..
Lesezeichen gehen bei VLC schon, man muss es halt von Hand machen: http://infotech.stlawu.edu/node/1258
herbert schrieb: > Wie ich schon erzählt habe,habe ich eine W7 Pro Testinstallation gemacht > um mal zu schauen. Leider gibt es ein paar Sachen die unter W7 nicht > laufen wollen. Zum Beisspiel auch meine DVD Abspielsoftware > "PowerDVD2000". > läuft nur unter w2k und xp so wie ich mir das wünsche. Aus meiner Suche > nach einer einfachen DVD Abspielsoftware machte Google eine suche nach > Mulimediaplayern alle voll mit Dingen die ich nicht haben will inklusive > den Drang mehr im Internet unterwgs zu sein als mir lieb ist. Hast du schon mal den Kompatibilitätsmodus ausprobiert ? Man kann ältere Software im Kompatibilitätsmodus starten.
herbert schrieb: > Das bestellte BlueRay Laufwerk von LG für den neuen Rechner > ...eigentlich habe ich mit Blueray noch nix am Hut...hätte mich ja mit > einer PowerDVD mageredition beglücken können wie früher anno...,aber > nein nix nur Schrauben.. Software legt LG (und viele andere) nur bei Retail-Versionen bei, die meist ein paar wenige Euro mehr kosten. Du hast vermutlich ne Bulk/OEM-Version gekauft?
Michael M. schrieb: > Hast du schon mal den Kompatibilitätsmodus ausprobiert ? > Man kann ältere Software im Kompatibilitätsmodus starten. Ja weiß ich aber wie der Teufel es will habe ich nicht daran gedacht ..Baum vor lauter Wald nicht gesehen... Ach Leute es macht jetzt wenig Sinn W7 auf dem alten Rechner der scheinbar nicht dafür zu gebrauchen ist auf den Zahn zu fühlen. Ein wenig rumsuchen ja aber anderes mache ich besser mit dem neuen Rechner.Einige Teile wie Gehäuse und Mainboard sind gerade auf dem Versandweg. Danke auch für die Zahlreiche Tips! MFG
Ältere Programme vor 2007 sollte man nicht in "Programme" installieren. Ich habe mir dafür ein Verzeichnis C:\Programme2007 gemacht. Das hängt mit UAC zusammen. Und warum nimmst du nicht den WinMediaPlayer? Geht bei mir unter W7Pro prima.
Michael_ schrieb: > Ältere Programme vor 2007 sollte man nicht in "Programme" installieren. Was bringt Dich zu dieser ... interessanten Aussage? > Das hängt mit UAC zusammen. Die macht da kein Problem; das jeweilige Installationsprogramm ist nötigenfalls mit Rechtsklick->"Als Administrator ausführen" aufzurufen und der Drops bleibt in der Schachtel.
Dabei geht's darum, dass ältere Programme gelegentlich Einstellungen in einer .ini-Datei im Programmverzeichnis speichern möchten, und hat Win7 nicht so gerne - das Programmverzeichnis ist geschützt. Natürlich kann man das umgehen, aber in einem anderen Verzeichnis zu installieren ist eine sehr einfache Lösung.
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Was bringt Dich zu dieser ... interessanten Aussage? Wer die c't liest, weiß eben mehr :-) Mit Administrator hilft es auch nicht immer. Hab gerade so eine Sache.
Matthias L. schrieb: > und hat Win7 > nicht so gerne - das Programmverzeichnis ist geschützt. Eigentlich ist das kein Problem? http://blogs.windows.com/windows/archive/b/developers/archive/2009/08/04/user-account-control-data-redirection.aspx "For example, if an application attempts to write to C:\Program Files\Contoso\Settings.ini, and the user does not have permissions to write to that directory (the Program Files), the write operation will be redirected to C:\Users\Username\AppData\Local\VirtualStore\Program Files\Contoso\settings.ini."
Michael_ schrieb: >> Ältere Programme vor 2007 sollte man nicht in "Programme" installieren. Unsinn. Völlig egal. 2007 wär jetzt auch nicht wirklich alt. Matthias L. (limbachnet) schrieb: > Dabei geht's darum, dass ältere Programme gelegentlich Einstellungen in > einer .ini-Datei im Programmverzeichnis speichern möchten, und hat Win7 > nicht so gerne - das Programmverzeichnis ist geschützt ... Win7 leitet den Schreibversuch dann ins VirtualStore um. Die Datei ist auch weiterhin im Programme-Ordner zu sehen, nun aber mit Schloßsymbol. Passiert z.B. Leuten gerne, die beim Platinen-EAGLE eine der EAGLE eigenen Libraries abändern und dann speichern oder eine neue Lib im gleichen Pfad anlegen, ohne die höchsten Adminrechte gerade zu besitzen.
prg schrieb: > Unsinn. Völlig egal. 2007 wär jetzt auch nicht wirklich alt. Lies hier S.99: http://shop.heise.de/katalog/ct-wissen-windows-2014 Das Heft lohnt sich zu lesen. Ich wollte ein Nero installieren, welches 2011 einem DVD-Brenner beilag. Ein Programmteil ging komplett nicht. Auf W7. Beim nachsehen der Dateien stellte sich heraus, das das Programm von 2007 ist! Ich habe es erst mal wieder entfernt. Vielleicht mach ich noch mal einen Anlauf.
Das hat nichts mit dem Jahr 2007 zu tun. Die meisten älteren Programme laufen trotzdem korrekt und einige neuere nicht. Richtig ist aber, daß schlecht programmierte Software (die z.B. hartcodierte Pfade enthält), Probleme macht, wenn sie in den Standardprogrammordner installiert wird. Da sämtliche Schreibzugriffe nach "ProgramData" umgeleitet werden, findet solche Software dann ihren eigenen Dateien nicht mehr, wenn sie diese in "Programme" sucht. Ich hatte gestern erst wieder in einer Zahnarztpraxis das Vergnügen mit einem solchen Stück meisterlicher Programmierkunst. Als Abhilfe wirkt in der Tat die Installation in einem anderen Ordner. Wenn die Installationsroutine dann aber nicht mal eine Änderung des Pfades zuläßt, sieht es schlecht aus.
Icke schrub: >Ich hatte gestern erst wieder in einer >Zahnarztpraxis das Vergnügen mit einem solchen Stück meisterlicher >Programmierkunst. Da hat man auch in der Zahnarztpraxis schnell die Schnauze voll... ;-) MfG Paul
Icke ®. schrieb: > Als Abhilfe wirkt in der Tat die Installation in einem > anderen Ordner. Wenn die Installationsroutine dann aber nicht mal eine > Änderung des Pfades zuläßt, sieht es schlecht aus. oder einfach die Rechte von Order ändern. Dann wird auch nichts umgeleitet.
Beim genannten Artikel steht aber, das ab 2007 das UAC bei sauber programmierten Programmen beachtet wurde. Auch als Administrator laufende Programme haben nicht alle Rechte und es gibt Einschränkungen. Einfach mal lesen. Steht auch in H.6/2014 c't.
Icke ®. schrieb: > Richtig ist aber, daß > schlecht programmierte Software (die z.B. hartcodierte Pfade enthält), > Probleme macht Könnte Dokumentation Depressionen bekommen, dann wäre das mit Sicherheit bei der von MS veröffentlichen Dokumentation der Fall. So oft, wie die komplett ignoriert wird ...
Peter II schrieb: > oder einfach die Rechte von Order ändern Wegen ein paar Ausreißern würde ich nicht den Holzhammer rausholen und die Systemsicherheit gefährden. Die Virtualisierungsmechanismen wurden ja gerade deswegen erfunden, damit nicht jedes Murksprogramm Amok laufen kann.
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Könnte Dokumentation Depressionen bekommen, dann wäre das mit Sicherheit > bei der von MS veröffentlichen Dokumentation der Fall. So oft, wie die > komplett ignoriert wird ... Ja, die hätte längst Suizid begangen.
Icke ®. schrieb: > Wegen ein paar Ausreißern würde ich nicht den Holzhammer rausholen und > die Systemsicherheit gefährden. Die Virtualisierungsmechanismen wurden > ja gerade deswegen erfunden, damit nicht jedes Murksprogramm Amok laufen > kann. hä? Wenn du das Programm in einen anderen Ordner installierst dann hat auch jeder Benutzer schreibrechte. Das gleiche kann man auch erreichen, wenn man den Installationsordner die Rechte ändert.
Peter II schrieb: > Das gleiche kann man auch erreichen, wenn man den Installationsordner > die Rechte ändert. Das geht zwar, ist aber übler Pfusch.
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Das geht zwar, ist aber übler Pfusch. warum ist es Pfusch sich seine Rechte an die Anforderung anzupassen? Es sind vorgabewerte die jeder sich anpassen kann. Was ist daran weniger Pfusch Programm nicht unter "Programme" zu installieren?
Peter II schrieb: > warum ist es Pfusch sich seine Rechte an die Anforderung anzupassen? Es > sind vorgabewerte die jeder sich anpassen kann. Es ist nur bei kaputter Software nötig. Und die Quelle vieler sehr "schöner" Probleme. > Was ist daran weniger Pfusch Programm nicht unter "Programme" zu > installieren? Das ist auch übler Pfusch; der Vorschlag kam nicht von mir.
Peter II schrieb: > Wenn du das Programm in einen anderen Ordner installierst dann hat auch > jeder Benutzer schreibrechte. Nicht unbedingt. Es geht nur darum, daß die Umleitung nach ProgramData verhindert wird.
Icke ®. schrieb: > Nicht unbedingt. Es geht nur darum, daß die Umleitung nach ProgramData > verhindert wird. und genau das wird nur gemacht wenn die rechte fehlen.
Rufus Τ. Firefly schrieb: >> Was ist daran weniger Pfusch Programm nicht unter "Programme" zu >> installieren? > > Das ist auch übler Pfusch; der Vorschlag kam nicht von mir. Wie würdes du denn Pfusch-frei mit solcher Software umgehen wie sie Icke ®. (49636b65) am 07.05.2014 09:05 beschrieben hat? Richtig sauber geht da wohl nur deinstallieren und durch eine ordentlich programmierte Lösung ersetzen, aber diese Option hat nicht jeder.
Peter II schrieb: > und genau das wird nur gemacht wenn die rechte fehlen. So die Theorie. Versuch mal, als Administrator eine INI-Datei zu bearbeiten und abzuspeichern, die unterhalb von Programme liegt. Es funktioniert nicht, obwohl der Admin Schreibrechte besitzt. Es funktioniert nur, wenn ich der Gruppe "Benutzer" ebenfalls die Schreibrechte einräume. Das will ich aber nicht immer, um bspw. zu verhindern, daß Benutzer Änderungen an der Konfiguration vornehmen.
Icke ®. schrieb: > So die Theorie. Versuch mal, als Administrator eine INI-Datei zu > bearbeiten und abzuspeichern, die unterhalb von Programme liegt. Es > funktioniert nicht, obwohl der Admin Schreibrechte besitzt. Es > funktioniert nur, wenn ich der Gruppe "Benutzer" ebenfalls die > Schreibrechte einräume. Das will ich aber nicht immer, um bspw. zu > verhindern, daß Benutzer Änderungen an der Konfiguration vornehmen. wenn du aber das Pogramm in einen anderen Ordner installierst, dann gilt dort genau das gleiche.
Peter II schrieb: > wenn du aber das Pogramm in einen anderen Ordner installierst, dann gilt > dort genau das gleiche. Für die Benutzer, ja. Aber als Admin kann ich die gleiche INI dort problemlos bearbeiten und speichern.
Icke ®. schrieb: > Peter II schrieb: >> wenn du aber das Pogramm in einen anderen Ordner installierst, dann gilt >> dort genau das gleiche. > > Für die Benutzer, ja. Aber als Admin kann ich die gleiche INI dort > problemlos bearbeiten und speichern. der Trick mit einer neuen Benutzergruppe( z.b. Admins2 ) zu arbeiten. Diesen gibt du dann die Rechte und dort sind die die Admins enthalten die etwas ändern dürfen. Dann klappt das auch im Programme Ordner.
Wäre eine Option für Programme, deren Installationspfad sich nicht ändern läßt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.