Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Empfehlung Teile-Set für Einsteiger


von stefanus (Gast)


Lesenswert?

Ich habe gerade zufällig bei Amazon ein tolles Bauteile-Set für 
Mikrocontroller Einsteiger gefunden.

http://www.amazon.de/SunFounder-Project-Starter-Mega2560-Raspberry/dp/B00D9M4BQU/ref=sr_1_46?s=toys&ie=UTF8&qid=1399373908&sr=1-46

Achtung: Der Mikrocontroller ist nicht dabei, den muss man noch dazu 
kaufen. Dennoch gefällt mir die Auswahl der Bauteile und ich finde, dass 
man für den Preis eine Menge gute Teile bekommt.

von San L. (zwillingsfreunde)


Lesenswert?

Finde ich cool.

Für den Preis paar echt nette Sachen dabei, die ganz bekannten IC's wie 
ein 555 auch dabei, sehr nett.

Für "Einsteiger" schon recht ausführlich, sogar DC Motor mit dabei.

Kommentare fallen auch positiv aus, sieht so aus als könnte man da 
Problemlos zugreiffen ;)

von Klaus I. (klauspi)


Lesenswert?

Ich finde die unterschiedlichen Zusammenstellungen auch interessant, 
kannte die bisher aber nur von Ebay. IMHO gibt es auch welche inkl. 
Atmega. Einfach mal nach "Arduino Starter Kit", "Sunfounder" o.ä. 
suchen.

von W.S. (Gast)


Lesenswert?

stefanus schrieb:
> Dennoch gefällt mir die Auswahl der Bauteile und ich finde, dass
> man für den Preis eine Menge gute Teile bekommt.

Dann kauf dir den Kram. Aber wenn du meine Meinung hören willst: Es ist 
Ramsch, den du garantiert NICHT wirklich brauchst.

Für welche Sorte von "Einsteigern" soll das denn nütze sein? Mir fällt 
keine Sorte Bastler ein, die dafür 24 Euro plus Versand ausgeben würde.

Wenn du diversen Krempel erstmal anschaffen willst, dann sieh dich bei 
den Pollin-Sortimenten um. Alternativ - falls du weniger löten, sondern 
mehr mit Programmieren spielen willst - such dir ein paar billige 
Eval-Boards aus, davon wird ja selbst in diesem Forum hinreichend oft 
was angeboten.

W.S.

von someone (Gast)


Lesenswert?

Ich finde es okay, aber nicht berauschend. Es ist kein Schrott und die 
Bauteile sind inigermaßen brauchbar. Der Preis ist natürlich nicht ganz 
niedrig, aber durchaus zu verschmerzen. Ein paar mehr Sensoren (Licht, 
Temperatur) könnten schon dabei sein, der 555 ist eigentlich auch nicht 
notwendig. Ob das Dot-Matrix-Display so viel Freude bereitet, dass man 
das in einem Teileset will, stelle ich auch mal infrage. Stattdessen 
lieber noch irgendwas mit I2C und was mit SPI, dann kann man die ganzen 
Basis-Schnittstellen eines Microcontrollers mal durchprobieren.

von Dimitri R. (Firma: port29 GmbH) (port29) Benutzerseite


Lesenswert?

someone schrieb:
> Der Preis ist natürlich nicht ganz
> niedrig, aber durchaus zu verschmerzen.

Lass uns mal das ganze spaßeshalber durchrechnen.

Breadboard: 7$
Accelerometer: 4$
LCD: 3$
Motor: 2$
dot Matrix: 2$
Für den Rest setze ich jetzt auch noch 2$ an, um mal Fair zu sein.

Schon sind wir bei 20$ - bei wirklich realistischen Preisen. Oder 15€. 
Wenn man da jetzt noch den Kasten dazurechnet, die Arbeitszeit um das 
alles zusammenzustellen und die Versandkosten, dann sind die 24€ kein so 
schlechter Preis.

Aber die anderen haben schon recht.

Mein erster Informatik-Lehrer hat mal gesagt, dass man erst einmal ein 
Problem braucht, das man anschließend mit einem Programm löst. Hier wäre 
es genau andersrum, hier müsstest du ein Problem passend zu den 
Bauteilen erschaffen, die du hast. Das bringt für die Praxis dann aber 
nichts.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
Lade...