Hallo, für eine Photovoltaik-Demoanlage soll ein PC mit LCD-Monitor zur Anzeige von Statusdaten verwendet werden. Nun finde ich in der Bedienungsanleitung des Monitors folgenden Satz: "Setzen Sie einen Bildschirmschoner mit bewegten Bildern ein und aktivieren Sie das Energiemanagement, um ein Einbrennen von Standbildern zu verhindern" Ich dachte bisher, das Einbrennen sei ein Problem bei Röhrenmonitoren, wo die Phosphorschicht unter dem dauerenden Elektronenbeschuss leidet. Bei LCD's kann ich mir das physikalisch nicht recht vorstellen vorstellen. Googlen brachte kein eindeutiges Ergebnis, erst recht keine technische Erklärung für ein eventuelles "Einbrennen".
Sicher, dass es sich um ein LCD Display handelt und nicht um einen Plasmamonitor? Da wäre ja der Hinweis mit dem Einbrennen sinnvoll. Es kann auch sein, dass der Satz einfach standardmäßig in allen Bedienungsanleitungen zu Monitoren von der Firma steht und noch nicht gelöscht wurde, seit dem LCD Monitore statt Röhrenmonitore gebaut werden :D
Mein LCD Fernseher "Brennt" auch ein wenn mein Mediaplayer mal einige Stunden das Menü zeigt. Bislang ist dieses immer nach einigen stunden wieder verschwunden.
Benjamin K. schrieb: > kann auch sein, dass der Satz einfach standardmäßig in allen > Bedienungsanleitungen zu Monitoren von der Firma steht und noch nicht > gelöscht wurde, seit dem LCD Monitore statt Röhrenmonitore gebaut werden Vermutlich eher, um vorsorglich eventuellen Garantieansprüchen zu entgehen. Praktisch ist der Effekt bei TFT-Monitoren vernachlässigbar bzw. behebt sich nach einiger Zeit von selbst. Ich habe hier auch einen Sekundärbildschirm mit statischen Inhalten, der jeden Tag von früh bis spät läuft und sehe keinerlei Einbrenneffekt.
Icke ®. schrieb: > Praktisch ist der Effekt bei TFT-Monitoren vernachlässigbar Das hängt stark vom verwendeten Panel ab; es gibt welche, bei denen das eben ganz und gar nicht vernachlässigbar ist.
Das stimmt leider. Wir haben seid Jahren einige Siemens-Panels im Einsatz, wo immer das selbe Bild steht. Und wenn mann den Strom ausmacht kann man am Panel die Konturen und die Schrift weiterhin sehen.
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Das hängt stark vom verwendeten Panel ab; es gibt welche, bei denen das > eben ganz und gar nicht vernachlässigbar ist. Mir ist jedenfalls seit mindestens 10 Jahren keins mehr begegnet. Bei den uralten S/W LCDs in vorsintflutlichen Laptops kann ich mich noch dran erinnern, sonst nicht.
Einbrenneffekte an LCD-Monitoren sieht man gelegentlich an den Checkin-Schaltern am Flughafen Frankfurt wo die Airlines immer das gleiche Bild zeigen. Da sieht man den Effekt bei ausgeschaltetem Monitor. Mike schrieb: > Googlen brachte kein eindeutiges Ergebnis, erst recht keine technische > Erklärung für ein eventuelles "Einbrennen". Bei mir funktioniert google: Beitrag "Können Lcd Fernseher einbrennen?" http://www.prad.de/new/monitore/shownews_faq147.html http://de.wikipedia.org/wiki/Einbrennen_%28Bildschirm%29 Den Suchbegriff lcd einbrennen einzutippen war jetzt wirklich nicht schwer. Ich glaube eher, es lag an deiner Faulheit (oder Blödheit). Wobei dies für dich weniger Zeit in Anspruch genommen hätte, als hier diese Anfrage zu schreiben.
Simon schrieb: > Mein LCD Fernseher "Brennt" auch ein wenn mein Mediaplayer mal > einige > Stunden das Menü zeigt. > Bislang ist dieses immer nach einigen stunden wieder verschwunden. Irgendwo habe ich mal gelesen dass es verschwindet wenn das Display so lange was anderes (also invertiert) anzeigt wie das was "eingebrannt" ist. Bei einem Flughafenmonitor wird das allerdings schwierig :-)
Paul M. schrieb: > Einbrenneffekte an LCD-Monitoren sieht man gelegentlich an den > Checkin-Schaltern am Flughafen Frankfurt wo die Airlines immer das > gleiche Bild zeigen. Da sieht man den Effekt bei ausgeschaltetem > Monitor. Das sind Plasmadisplays.
Also ich habe schon eingebrannte LCDs gesehen bei denen man auch ausgeschaltet das Bild noch erahnen konnte, aber da war die Ansteuerung defekt und hat den Flüssigkristall mit einem Gleichspannungsanteil elektrolysiert. Aber darum geht es hier nicht. In der Anleitung vom TE ist das Wort "Einbrennen" sachlich falsch, es geht um einen Effekt den man als "Festsetzen" oder "Image Retention" bezeichnet. Wenn ein Pixel lange Zeit konstant angesteuert wird dann können sich die Flüssigkristalle dort teilweise neu ausrichten. Auf dunklen Flächen zeigt sich dann das vorherige Standbild als schwaches Nachleuchten. Der Effekt verschwindet normalerweise wieder innerhalb von Stunden bis Minuten wenn die Pixel immer wieder zwischen hell und dunkel umschalten, also ein bewegtes Bild angezeigt wird. Mit freundlichen Grüßen vom A-Freak
Hi, ich hatte mal ein LCD auf dem Tisch, das extrem "eingebrannt" war. Gut konnte man es sehen, wenn man es an einen Displaytreiber angeschlossen hat und dann das Display bei eingeschaltetem Backlight "entspannen" ließ. Das Display war schon länger (mindestens ein Jahr) von der alten Anwendung getrennt, trotzdem waren die Texte noch zu lesen...
Auf der Arbeit habe ich 2 Acer LCD Displays, welche auch eine Art "Einbrenn"effekt zeigen. Der Effekt tritt bei kontrastreichen Übergängen (schwarzer Hintergrund und weiße Seitenleiste) auf und ist auf weißen und am deutlichsten auf grauen Hintergrund zu sehen. Der Effekt ist auch nicht dauerhaft und am nächsten Morgen wieder vollständig verschwunden. Die beiden Displays sind definitv keine Plasmadisplays, sondern ganz gewöhnliche LCD-Displays.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.