Hallo! Ich bin auf der Suche nach einem Funk-Übertragungs-Set für meine Stereoanlage und meinen Fernseher. An die Anlage möchte ich per Klinkenstecker an den Kopfhörerausgang einen Sender anschließen, der die Musik bzw. den Ton auf einen Funk-Empfänger sendet. Der Sender kann gerne ein Netzteil besitzen (muss aber nicht..). Der Empfänger muss Batteriebetrieben sein. Laufzeit sollte mindestens 3-4 Stunden sein. Eine kleinere Bauform wie ein Pager wäre schön. Wichtiges Kriterium ist eine Buchse zum Anschluss von beliebigen Kopfhörern (in-ear). Die Art der Funk-Übertragung spielt keine Rolle. Die Entfernung ist maximal 5 Meter in der Wohnung. Es sollte den Ton möglichst verzögerungsfrei übertragen, da das mit der Synchronität zum Fernsehbild sonst nicht ganz so toll wäre. Preislich wäre ich bereit für das Set bis etwa 100€ auszugeben. Ich habe schon selbst läger gesucht, aber nicht wirklich erfolgreich. Kennt jemand so ein System oder setzt es selbst ein?
Martin S. schrieb: > Preislich wäre ich bereit für das Set bis etwa 100€ auszugeben. Haut gerade so hin: http://www.thomann.de/de/drahtlose_in_ear_systeme.html Das erste oben in der Liste. Die Bodypack Empfänger sollten so etwa 6-8 Stunden laufen.
Hi Matthias, ja sieht gut aus und hat alle Funktionen die ich benötige. Was mich jetzt noch stört ist das in den Bewertungen beschriebene Rauschen bzw. Brummen. Aber dank deines Links hab ich jetzt den Begriff nach dem ich suchen muss: "in ear monitoring" Danke, ich denke jetzt finde ich was ich brauche.
FM-Transmitter zum Anschluß an Musikgeräte gibt es günstig zu Hauf. Zum Empfangen ginge dann jedes kleine Gerät, was UKW empfangen kann.
Sabine W. schrieb: > Zum > Empfangen ginge dann jedes kleine Gerät, was UKW empfangen kann. Das ist aber das Problem - kleine Stereo UKW Empfänger sind gar nicht so einfach zu kriegen, wenn sie nicht gerade im MP3 Player mit drin sind oder im Taschentelefon. Klar - ansonsten kann man so einen kleinen Ansteck Transmitter nehmen mit 50 nW. Da hast du aber auch schpn ganz schöne Rauscheinbrüche wg. der winzigen Sendeleistung. @TE: Wenn das einigermassen zukunftssicher sein soll, such ein Gerät, was oberhalb von 865MHz sendet, also z.B. bei 868MHz. Es geht das Gerücht, das die Anlagen unter 865MHz bald zugunsten von LTE geopfert werden sollen. Am besten klingen m.E. die Anlagen bei 2,4GHz (Line6 o. ä.), diese teilen sich aber ihre Frequenzen mit WLAN, Bluetooth, Autorückfahr- und sonstigen Kameraanwendungen.
Martin S. schrieb: > Ich bin auf der Suche nach einem Funk-Übertragungs-Set für meine > Stereoanlage und meinen Fernseher. Bluetooth. Gibts sowohl als Sender als auch Empfänger (fertiges Headset willst du anscheinend nicht?). Z.B. Pollin 722 584 Suchworte: "bluetooth audio transmitter", "bluetooth audio bridge" Empfänger finde ich mehr als Sender, anscheinend wird der "normale" Anwendungsfall in Verbindung mit einer BT-fähigen Quelle (Smartphone, PC) gesehen. XL
Wie hoch ist da denn die Latenz? Das muss ja erstmal digitalisert und entsprechend kodiert werden, bevor es gesendet werden kann, und auf der Empfängerseite der Spaß noch einmal, nur umgedreht. Die Synchronität zum Bild soll ja erhalten bleiben.
:
Bearbeitet durch User
Sabine W. schrieb: > Wie hoch ist da denn die Latenz? CSR schreibt zumindest: "aptX® Low Latency for Bluetooth® offers a total end-to-end latency of just 32 milliseconds (ms) – far less than the standard Bluetooth latency of more than 150 ms (+/-50ms), and well under the 40 ms recommended latency for audio/video applications." In der Praxis würde ich aber eher von wesentlich mehr ausgehen (insbesondere weil Techniken wie aptX nicht unbedingt hohe Verbreitung haben) Zumindest bei Sat-Receivern habe ich aber schon Einstellungen gesehen, womit das Bild gegenüber dem Ton verzögert ausgegeben werden kann - Falls sowas möglich ist könnte man die Verzögerung evtl. wieder ausgleichen.
Bernd H. schrieb: > CSR schreibt zumindest: > "aptX® Low Latency for Bluetooth® offers a total end-to-end latency of > just 32 milliseconds (ms) – far less than the standard Bluetooth latency > of more than 150 ms (+/-50ms), and well under the 40 ms recommended > latency for audio/video applications." Also liegt die Standard Latenz (ohne CSRs Verfahren) doch etwa bei 100ms. Gut, beim Fernsehen kann das akzeptabel sein, für In-Ear Systeme aber nicht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.