hallo! Neulich habe ich auf eine Internetseite ein Moutain-Bike aus Holz gesehen. Ungewöhlich aber faszinierend. Jetzt frage ich mich ob man zb. auch ein PC Gehäuse aus Holz fertigen könnte ohne die Funtion des Rechners zu gefährden. Ich bin mir jetzt nicht sicher ob die Besfestigungspunkte des Motherboard eine gemeinsame Masse über die Befestigungsbolzen haben müssen. Es soll ja Leute geben die probieren im fliegenden Tischaufbau gekaufte Hardware auf Funktion aus. Mit oder ohne Nachteile eventuell HF-mäßig kann ich nicht beurteilen.Hat da wer Ahnung? Danke schon mal. MFG herbert
:
Verschoben durch Moderator
herbert schrieb: > auch ein PC Gehäuse aus Holz fertigen könnte ohne die Funtion des > Rechners zu gefährden. Der Rechner funktioniert auch ohne HF-Abschirmung, aber andere HF-Komponenten im Haushalt könnten betroffen sein. > Ich bin mir jetzt nicht sicher ob die > Besfestigungspunkte des Motherboard eine gemeinsame Masse über die > Befestigungsbolzen haben müssen. Müssen sie wie du selbst schon schreibst nicht, da man Mainboards auch frei liegend betreiben kann. https://www.floorstoyourhome.com/blog/wp-content/uploads/2010/03/Woodenpccasefromhell1.jpg
:
Bearbeitet durch User
A. K. schrieb: > Müssen sie wie du selbst schon schreibst nicht, da man Mainboards auch > frei liegend betreiben kann. Es wird viel getan.Aber nicht alles was andere tun muß aus fachlicher Sicht gut sein. Ps: Das Gehäuse in deinem Link hat sicher viel Arbeit gemacht trifft meinen Geschmack aber nicht. Das könnte ja ein Schrein sein für Reliqien...;-)
herbert schrieb: > Das Gehäuse in deinem Link hat sicher viel Arbeit > gemacht trifft meinen Geschmack aber nicht. Das vielleicht http://www.techtickerblog.com/wp-content/uploads/2006/10/suissa.jpg http://www.legitreviews.com/images/reviews/1114/nmedia_htpc8000_003.jpg
Das Blech Gehäuse schirmt etwas ab aber wenn deine Umgebung nicht voller Strahlungsenergie ist macht das nichts. Ich hab es bisher nur erlebt das meine Plasmakugel den PC gestört hat und umgekehrt hat mein Brett PC ganz schön mein dvb-t gestört. Wenn dir das nich reicht prüf ob Durchgang besteht zwischen den Befestigungen
:
Bearbeitet durch User
herbert schrieb: > eventuell HF-mäßig kann ich nicht beurteilen CE-konform wird es ohne Abschirmung sicher nicht. Schon bei normalen Blechgehäusen ist ein HF-unbedenklicher Aufbau nicht ganz trivial. Da reicht u.U. schon ein Spalt oder ein fehlendes Slotblech, um beim EMV-Test durchzufallen. Aber optisch macht so ein Mahagoni-Tower schon was her...
Der Mahagoni-Tower kann ja innerlich mit Alu- oder Kupferfolie beklebt sein, das sieht man von außen nicht.
Der Nachteil eines von Grund auf selbst gebauten Gehäuses: du musst jede Halterung selbst bauen: Laufwerkskäfige, Mainboardhalter, ATX-Blendenrahmen, Netzteilhalterung, Slotblechhalter... Alles muß zurechtgeschnitten, ausgefräst, gebohrt, abgewinkelt werden. Kauf ein billiges Gehäuse, welches sich gut von seiner äusseren Hülle trennen lässt und innen einen kompletten Rahmen darstellt. Bau das um und versorge es selbst mit einer dir gefälligen Außenhaut.
Andy P. schrieb: > Bau das um und versorge es selbst mit einer dir gefälligen Außenhaut. Aber nimm einen Rechner mit geringem Stromverbrauch, kein Spiele-Monster, das stirbt dir sonst den Hitzetod in einem Zusatzgehäuse. Das Thema wurde hier schon oft durchgekaut, z.B. auch wegen Einbau im Schreibtisch usw. Früher gab es mal DC-Fix mit Holzstruktur... Georg
Sebastian schrieb: > Der Mahagoni-Tower kann ja innerlich mit Alu- oder Kupferfolie beklebt > sein, das sieht man von außen nicht. oder ... http://www.crcind.com/wwwcrc/tds/TKC4%20EMI35.PDF Bei Holz ist das vorherige Auftragen eines Porenfüllers sinnvoll. fchk
Heutzutage ist doch alles Schwindel. Also warum nicht ein PC-Blechgehäuse mit Holzoptik versehen. Da gibt es Folien, Furnier oder Massivholz. Kein Problem.
Zu einem PC-Gehäuse aus Bambus gäbe es auch Tastatur und Maus zu kaufen sowie einen Rauchmelder im Holz-Design.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.