Forum: Platinen Frage Bauteile für KSQ mit PT4115


von Rudi P. (Firma: keine) (rudippunkt)


Lesenswert?

Habe da ein paar Fragen bezüglich einer Konstantstromquelle mit einem 
PT4115.

Link:
http://www.micro-bridge.com/data/CRpowtech/PT4115E.pdf


Da ich mir bezüglich der Auswahl der Bauteile nicht ganz sicher bin, 
habe ich hier mal zum drüberschauen meine Auswahl hinterlegt.
Vielleicht könntet Ihr mal ein Statement dazu abgeben.Ich vermute, das 
es noch bessere Teile dafür gibt; insofern meine Auswahl überhaupt 
richtig ist.Bin auch leider nicht komplett fündig geworden.

Die KSQ sollte einen max. Strom von 1100mA ausgeben.Spannungstechnisch 
liege ich momentan bei maximal 24 Volt.Der PT4115 kann bis 30Volt.Soweit 
ich das gesehen habe.

Angeschlossen werden soll eine oder mehrere Leds.

Link:
http://www.led-tech.de/de/High-Power-LEDs-Cree/CREE-XM-Serie/CREE-XM-L-S6-High-CRI-+90-Emitter-LT-2142_120_170.html


PT4115:
http://led-stuebchen.de/de/LED-Treiber-ICs/10x-PT4115-LED-KSQ-Schaltregler-IC?x0f5d8=8jptvnrmkc7cnn1e090rop2pi1

Induktivität 68mH:
http://www.reichelt.de/L-07HCP-68-/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=86402&artnr=L-07HCP+68%C2%B5&SEARCH=Induktivit%E4t

Schottkydiode: -Hierbei weiß ich leider nicht,ob das mit den 2A richtig 
ist.
http://www.reichelt.de/MBRS-240-SMD/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=41970&artnr=MBRS+240+SMD&SEARCH=mbr+s+240+smd


Kondensator:
http://www.reichelt.de/X7R-G1206-100N/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=22889&artnr=X7R-G1206+100N&SEARCH=condensator+smd+100

Poti: Hier weiß ich nicht, ob das so richtig ist.Im Datenblatt vom 
Pt4115 steht,5V und 200KOhm.Eigentlich würde ich da ganz gerne einen 
Poti haben, den man im täglichen Gebrauch einfach benutzen kann.Spricht 
der müsste zum normalen anfassen mit den Finger sein.
http://www.reichelt.de/64P-200K/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=2687&artnr=64P-200K&SEARCH=64p-200k

Einen Widerstand mit 0,13 Ohm im SMD Format konnte ich bei Reichelt 
nicht finden.Brauche ich natürlich so auch nicht,da der Vorwiderstand ja 
eh individuell berechnet werden muß.
Wobei mir das mit der Suche auf der Reichelt Seite sowieso ein wenig 
schleierhaft ist.Die meisten Ergebnisse bekommt man anscheinend mit 
einer "frischen" Startseite.   ???

Hätte gerne alle Teile im SMD Format gehabt.
Ist wohl leider nicht möglich oder?

Würd mich über Hilfestellung freuen.


Gruß
Rudi

: Bearbeitet durch User
von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Also erstmal sind das 68µH und nicht mH. Aber 68µH sind ok.

Zu den Werten der Spule steht im Datenblatt eigentlich alles, samt 
Tabelle und Beispielbauteile. Und Erläuterung zum Sättigungsstrom usw 
(Nennstrom * 1,5 = Sättigungsstrom der Spule).

Der Widertstand ist kein einfacher "Vorwiderstand", der dient als Shunt 
mit dem die KSQ den Strom misst und entsprechend regelt.
Digikey hat dort alles was das Herz begehert. Damit kannst du natürlich 
alles in SMD aufbauen. Reichelt ist da nicht so gut vertreten.
Alternativ mal auf eBay schauen.

Mit dem Poti stellst du die Spannung am DIM Eingang ein. Der PT4115 
lässt sich u.a. mit einer analogen Spannung dort regeln. Auch ein reiner 
Widerstand geht. Du kannst das Poti also als regelbarer Widerstand 
einsetzen und einfach zwischen DIM und 5V hängen.

Ich würde das Poti aber einfach zwischen 5V (evt. erzeugen) und GND 
hängen und den Schleifer an DIM. Nur darauf achten dass DIM nicht mehr 
als 5V abbekommt.

Und Achtung, der PT4115 ist sehr schnell kaputt. ich hab schon dutzende 
davon gekillt. Das hab ich noch bei keinem Bauteil erlebt. Vor allem 
beim Einlöten. Auf niedrige Temperaturen achten.

von Rudi P. (Firma: keine) (rudippunkt)


Lesenswert?

Danke für Deine Antwort.
Wie könnte man denn am besten und einfachsten 5V erzeugen?
Grundsätzlich hätte ich natürlich (da die KSQ ein wenig universell sein 
sollte) unterschiedliche Spannungen.Gibt es da eine adäquate Lösung?
Und hättest Du vielleicht eine Idee für ein Altagstaugliches Poti?
Mein erstes Projekt sollte eine Schreibtischlampe werden.

Gruß
Rudi

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Rudi P. schrieb:
> Danke für Deine Antwort.
> Wie könnte man denn am besten und einfachsten 5V erzeugen?
Mit einem Spannungsregler. 7805 oder LP2950 o.ä.

Allerdings ist das evt gar nicht nötig. Wenn ich mich recht erinnere 
besitzt der DIM Eingang bereits einen PullUp Widerstand. D.h. du 
könntest das Poti zwischen DIM und GND hängen. Und bräuchtest keine 5V.
Wenn du das so machst, dann orientiere dich an den Poti-Werten im 
Datenblatt. Also 200kOhm. Da das Poti dann eine Spannungsteiler mit dem 
eingebauten Widerstand bildet.

Im anderen Fall wäre der Widerstand des Potis ziemlich egal (solange 
einige kOhm wegen geringem Strom).

Ansonsten hängt deine Wahl des Potis nur noch davon ab, wie es dir 
mechanisch zusagt. Groß, klein, welche Achse, Länge usw usw. Kommt wohl 
auf dein Gehäuse usw. an.

Du musst allerdings sehen, dass du hier nicht besonders feinfühlig 
regeln können wirst. Und linear wird das auch nicht aussehen. Der Strom 
wird zwar linear angepasst, aber die LED Helligkeit wird subjektiv 
logarithmisch abnehmen.
Eventuell wäre ein Poti mit "Gangschaltung" davor eine gute Idee. Aber 
im Endeffekt wirst du das ausprobieren müssen.

gruß cyblord

von Rudi P. (Firma: keine) (rudippunkt)


Lesenswert?

cyblord ---- schrieb:

> Allerdings ist das evt gar nicht nötig. Wenn ich mich recht erinnere
> besitzt der DIM Eingang bereits einen PullUp Widerstand. D.h. du
> könntest das Poti zwischen DIM und GND hängen. Und bräuchtest keine 5V.
> Wenn du das so machst, dann orientiere dich an den Poti-Werten im
> Datenblatt. Also 200kOhm. Da das Poti dann eine Spannungsteiler mit dem
> eingebauten Widerstand bildet.
>
Puh!Dann habe ich das ja doch richtig verstanden. Doch nicht ganz 
dumm... .

> Ansonsten hängt deine Wahl des Potis nur noch davon ab, wie es dir
> mechanisch zusagt. Groß, klein, welche Achse, Länge usw usw. Kommt wohl
> auf dein Gehäuse usw. an.

Sprich das Poti, das ich mir da ausgesucht habe, hat eben diese 
Gangschaltung.
http://www.reichelt.de/64P-200K/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=2687&artnr=64P-200K&SEARCH=64p-200k

--25 Gänge--

Vom Aufbau her ist es ja nicht was ich haben wollte.

>
> gruß cyblord

Werde mich dann mal bei Digikey durchschlängeln.Mal schauen, ob ich das 
passende finde.


Gruß
Rudi

: Bearbeitet durch User
von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Rudi P. schrieb:

> Sprich das Poti, das ich mir da ausgesucht habe, hat eben diese
> Gangschaltung.
> 
http://www.reichelt.de/64P-200K/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=2687&artnr=64P-200K&SEARCH=64p-200k
>
> --25 Gänge--
>
> Vom Aufbau her ist es ja nicht was ich haben wollte.

Ja das ist eher ein Trim-Poti. Nichts zum Bedienen eines Gerätes. Aber 
die müsste es eigentlich auch geben. Im Zweifel gibt es Gangschaltungen 
zum aufsetzen auf eine normale Poti-Achse.

> Werde mich dann mal bei Digikey durchschlängeln.Mal schauen, ob ich das
> passende finde.

Die haben auf jeden Fall alles da was du brauchst. Außer den PT4115 
selber. Der ist bei den üblichen verdächtigen aber nirgendwo gelistet. 
Ich habe den auch im 100er Pack von eBay bezogen.

gruß cyblord

von Martin L. (maveric00)


Lesenswert?

Hallo,

alternativ zur Einzelteilsuche könnte man auch einen Komplettbausatz bei

http://led-stuebchen.de/de/3x-Bausatz-LED-Konstantstromquelle

beziehen. Mit den mitgelieferten Shunt allerdings maximal 1000 mA. Ich 
war jedenfalls froh auf diese Seite zu stoßen, nachdem ich bei diversen 
Händlern die Einzelteile zusammensuchen wollte und die Gesamtkosten 
(inkl. Versand) "explodierten".

Schöne Grüße,
Martin

Edit: sehe gerade, dass Du den PT4115 sowieso dort beziehen möchtest - 
warum dann nicht einfach den Gesamtbausatz? Die Platine brauchst Du ja 
nicht unbedingt zu verwenden...

: Bearbeitet durch User
von Rudi P. (Firma: keine) (rudippunkt)


Lesenswert?

cyblord ---- schrieb:
> Die haben auf jeden Fall alles da was du brauchst. Außer den PT4115
> selber. Der ist bei den üblichen verdächtigen aber nirgendwo gelistet.
> Ich habe den auch im 100er Pack von eBay bezogen.
>
> gruß cyblord

Bei Digikey hab ich mich jetzt angemeldet.Gestern den ganzen Abend dort 
verbracht.Soviele Teil, das man keinen echten Überblick hat.Wenn man 
nicht ganz kontret weiß was man sucht hat man volles Programm verloren.
Mein Problem gestern war, das ich nicht wußte, und immernoch nicht weiß 
welche zB. Widerstände die besten für meine Schaltung sind -sprich von 
welchem Hersteller man welche nehmen soll.

Dein Hinweis mit Ebäh ist ganz gut. Werd mal sehen, was ich dann 
wirklich mache.


Gruß
Rudi

von Rudi P. (Firma: keine) (rudippunkt)


Lesenswert?

Martin L. schrieb:
> beziehen. Mit den mitgelieferten Shunt allerdings maximal 1000 mA. Ich
> war jedenfalls froh auf diese Seite zu stoßen, nachdem ich bei diversen
> Händlern die Einzelteile zusammensuchen wollte und die Gesamtkosten
> (inkl. Versand) "explodierten".
>
> Schöne Grüße,
> Martin
>
> Edit: sehe gerade, dass Du den PT4115 sowieso dort beziehen möchtest -
> warum dann nicht einfach den Gesamtbausatz? Die Platine brauchst Du ja
> nicht unbedingt zu verwenden...


Hallo Martin,
warum ich nicht einfach den Bausatz dort bestelle kann ich Dir sagen:
Ich wollte das ganze "Abenteuer"....  :-))
Es werden wohl mehrere KSQs in der nächsten Zeit werden.Daher könnte ich 
mir vorstellen, das es da evtl. doch ein wenig günstiger wird sich alle 
Teile selbst zusammen zu suchen.Ausserdem kann ich so ein wenig besser 
alles individuell anpassen.
Mal schauen, was das dann alles kostet.
Danke für Deinen Kostenhinweis.

Gruß
Rudi

von Maik B. (Gast)


Lesenswert?

Ich würde ganz gerne mehrere PT4115 über einen PWM Ausgang vom Arduino 
MEGA 2650 dimmen. Der PWM Ausgang liefert max. 40mA. Steht irgendwo im 
Datenblatt welcher Strom am DIM Pin des PT4115 fließt bei 5V? Ich kann 
da nix finden.
Mir geht es darum wieviel ich davon an einen PWM Ausgang hängen könnte.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Maik B. schrieb:
> Ich würde ganz gerne mehrere PT4115 über einen PWM Ausgang vom Arduino
> MEGA 2650 dimmen. Der PWM Ausgang liefert max. 40mA. Steht irgendwo im
> Datenblatt welcher Strom am DIM Pin des PT4115 fließt bei 5V? Ich kann
> da nix finden.
> Mir geht es darum wieviel ich davon an einen PWM Ausgang hängen könnte.

Genaue Zahlen weiß ich leider auch nicht. Aber das Ding dürfte hochohmig 
genug sein. Da fließen lange keine 40mA. Wieviele zig Stück sollens denn 
sein?

von Maik B. (Gast)


Lesenswert?

cyblord ---- schrieb:
> Maik B. schrieb:
>> Ich würde ganz gerne mehrere PT4115 über einen PWM Ausgang vom Arduino
>> MEGA 2650 dimmen. Der PWM Ausgang liefert max. 40mA. Steht irgendwo im
>> Datenblatt welcher Strom am DIM Pin des PT4115 fließt bei 5V? Ich kann
>> da nix finden.
>> Mir geht es darum wieviel ich davon an einen PWM Ausgang hängen könnte.
>
> Genaue Zahlen weiß ich leider auch nicht. Aber das Ding dürfte hochohmig
> genug sein. Da fließen lange keine 40mA. Wieviele zig Stück sollens denn
> sein?

So viel wie möglich :D

von Maik B. (Gast)


Lesenswert?

ich sag jetzt mal ca. 50Stk. Aber das wird sich doch im µA bereich 
bewegen oder? dann sollte das ja kein Problem sein

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

I(DIM_L)=50uA. Steht im Datenblatt.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Maik B. schrieb:
> ich sag jetzt mal ca. 50Stk. Aber das wird sich doch im µA bereich
> bewegen oder? dann sollte das ja kein Problem sein

Das wird schon gehen.

Bei so einer Anzahl muss man die Sinnfrage stellen. Und auch, warum du 
so ein Mammut-Ding aufbauen willst, aber dann dein größstes Problem die 
50x PWM sind. Im Zweifel teilst du auf und verstärkst das Signal mit 
einem Transistor immer für 10 PTs oder so. Also DAS ist einfach das 
geringste Problem

gruß cyblord

von Maik B. (Gast)


Lesenswert?

Das brauche ich für eine Meerwasser Aquarium Beleuchtung. Als 
Versorungsspannung kommt 24V zum Einsatz und die versorgen jeweils einen 
PT4115 mit 6-7LEDs in Reihe. insgesamt brauche ich ca. 45 solcher Kanäle 
und da die alle weiß sind will ich die auch nur mit einem PWM Ausgang 
gleichzeitig regeln. Zusätzlich kommen dann noch blaue, rote und andere 
Kanäle zum Einsatz die genauso funktionieren

von Maik S. (yellowbird)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe mir auch schon fürs aquarium eine LED Beleuhtung gebaut, 
allerdings mit den 10W Leds + optiken. (Würde ich so nie wieder machen)

Ich habe 48V genommen (Hoher Wirkungsgrad + weniger "Kanäle") und mir 
letzendlich "fertige" KSQs gekauft. (Meanwell) Die günstigen aus der 
Bucht und selbstgebauten sind immer irgendwann kaputtgegangen und ich 
habe keine Ahnung wieso.

Nutzt du die Spezifikation der Leds aus (100% Leistung) oder begrenzt du 
den max. Strom ? Bei 100% hat der Verbau auf einer 5mm ALU Platte zu 
thermischen Problem geführt, ist viel zu heiß geworden. Ich such für 
mein nächstes Aquarium noch nach geeigneten Alt Kühlkörpern.

von Maik B. (Gast)


Lesenswert?

Meine leds sind eigentlich für 750mA ausgelegt die KSQs liefern 
eigentlich 700mA. Jetzt habe ich aber mal nachgemessen mit 2 
verschiedenen Multimetern und habe bei den verschiedenen KSQs nirgends 
700mA. Keine Ahnung warum. Teilweise sogar nur 280mA. Jetzt bin ich 
gerade dabei mir neue KSQs zu bauen.

Als Kühlkörper habe ich mir einen von Fischer Elektronik bestellt. 1m 
lang und 25cm breit. Der ist ca. 4cm dick. Hat ca. 130€ gekostet. Darauf 
sind 2 120mm Lüfter. Lampe hat keine 30 Grad.

von Rudi P. (Firma: keine) (rudippunkt)


Lesenswert?

Maik B. schrieb:
> Als Kühlkörper habe ich mir einen von Fischer Elektronik bestellt. 1m
> lang und 25cm breit. Der ist ca. 4cm dick. Hat ca. 130€ gekostet. Darauf
> sind 2 120mm Lüfter. Lampe hat keine 30 Grad.

Wie hast du die Kühler positioniert?
1 Meter ist ja doch ziemlich lang für 2 Lüfter.

Gruß
Rudi

von Maik B. (Gast)


Lesenswert?

Beide in der Mitte und den Rest der kühllamellen von oben mit Plexiglas 
abgedeckt. So pusten die Lüfter und der Mitte drauf und die Luft geht 
dann an den Seiten wieder raus

von Maik S. (yellowbird)


Lesenswert?

Hast du den Strom mal mitm Oszi betrachtet, oder die Spannung gemessen 
und im Datenblatt der LED geschaut, wieviel mA dabei verbraucht werden ?

Ich konnte mitm Multimeter auch nie den korrekten Stromverbauch messen. 
Ich "glaube" den LED aber mal, wenn ich das Licht sehe :)
Spannung laut Datenbaltt paßt zu der Angabe bzgl. der Stromaufnahme 
(Ausgangsleistung KSQ).

Hast du an Abstrahlwinkel + Abstand gedacht ?

Wie sieht die Steuerung aus ?

von Maik B. (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ja aber unter ksq verstehe ich dass der Strom konstant gehalten wird 
egal was da dran angeschlossen ist.
Die KSQ wird mit 24V versorgt. Am Ausgang Messe ich 23,xxV also das 
sollte ok sein bei 7 leds.
Zu der KSQ das sind 6 Stück auf einer Platine mit dem PT4115. Von den 
Platinen habe ich 2 Stück also insgesamt 12 Kanäle. Gedimmt wird mit 5V 
PWM vom Arduino. Habe mal meine Messwerte angehängt.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Maik B. schrieb:
> Ja aber unter ksq verstehe ich dass der Strom konstant gehalten wird
> egal was da dran angeschlossen ist
Ja aber der Strom im Mittel. Die schaltet ja dauernd. Das kann dein MM 
einfach nicht korrekt messen.

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Das ist arg auf Kante genäht. Die Betriebsspannung ist zu niedrig. 6 LED 
lassen sich gut mit 24V versorgen, für 7 in Reihe würde ich mit 28V 
versorgen.

von Maik B. (Gast)


Lesenswert?

Aber wenn ich kein pwm Signal drauf gebe, schaltet doch nix oder? Also 
der läuft ja dann auf 100%

Habe auch schon gedacht, dass dadurch dass die Spannung zu niedrig ist 
der den Strom von 700mA nicht halten kann... Wahrscheinlich liegt es 
dann daran. Habe ja an dem Kanal wo nur 6 leds sind auch fast 24V

von Maik B. (Gast)


Lesenswert?

Ich greif das jetzt hier nochmal auf, weil ich einfach nicht verstehe 
wie das genau funktioniert mit dem PT4115 und warum ich nicht die Werte 
bekomme die ich haben will.

Also ich habe folgendes Shield für den Arduino um meine LED Beleuchtung 
fürs Aquarium zu betreiben und zu regeln:
http://ledsee.com/index.php/new-products/arduino-6-channel-led-shield-035-07-1a-detail

Das Problem ist einfach, dass ich keine 100% da raus bekomme. Ich will 
die LEDs mit 700mA betreiben, bekomme aber nur total unterschiedliche 
Ströme bei den einzelnen Kanälen und nirgends 700mA. Meistens sind es 
ehr so um die 500mA teilweise sogar noch weniger. Da ich leider zum 
Zeitpunkt des Baues der Lampe die Kanäle mit jeweils 7 LEDs bestückt 
habe (was im Nachhinein eigentlich viel zu knapp ist für 24V 
Versorgungsspannung) reichten die 24V wohl nicht aus. Deshalb habe ich 
mir einen DC-DC-Step up Wandler besorgt um aus den 24V 29V zu machen. 
Als ich die 29V dann an den LED Treiber angeschlossen hatte habe ich 
wieder den Strom "durch" die LEDs gemessen. Es hat sich aber nicht 
wirklich viel verändert (vorher 510mA danach 590mA).

Ich versteh das einfach nicht. Ist der Strom etwa doch von den LEDs mit 
abhängig? Oder funktioniert die LED Treiber nicht richtig? An manchen 
Kanälen hab ich z.B. nur 400mA bei 23V (Violett LEDs) obwohl der auch 
auf 700mA eingestellt ist und die LEDs auch damit laufen sollten.

Gemessen habe ich jeweils mit einem Multimeter, wobei an den PWM 
Eingängen nichts angeschlossen war und somit auf 100% war.

Gruß Maik

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Im Prinzip hast du 3 Wandler hintereinander. Es ist möglich, daß durch 
die schnellen Stromschwankungen das System ins Schwingen kommt. Auf 
meiner Werkbank würde ich versuchen, mit dicken Entkoppel-Elkos die 
hochgesetzte Spannung zu stabilisieren.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.