Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik T1000 und Übergangswiderstände von Steckern


von Mario EDUARDO (Gast)


Lesenswert?

Ich hoffe, ich frage da nicht nach einem alten Hut,

Im allgemeinen verwendet man ja Stecker um von der Platine zur 
Gehäuserückseite und dann zum Messfühler zu kommen.
Da hat man genau 2 Stecker mit 2 Polen, bei 0.05 Ohm pro Steckkontakt
hat man in Summe 0.2 Ohm Widerstand alleine durch die Steckkontakte.
Bei einem PT1000 sind etwa 0.35 Ohm 0.1 Grad.

Eine 4 - Leiter Messung ist also weniger eine Frage der Leitungslänge
sondern eine der Steckkontakte. Oder sehe ich da was falsch ? Haben
die Kontakte doch weniger als 50mOhm ?

Mario

von Uwe .. (uwegw)


Lesenswert?

Das ist ja gerade der Trick, dass alle Kabel- und Kontakwiderstände bei 
der Vierleitermessung kompensiert werden.
Über zwei Leitungen schickst du einen Strom durch den PT1000, an ihm 
fällt dann eine Spannung ab. Die Spannung wird dann über die beiden 
anderen Leitungen gemessen, und zwar hochohmig. Daher fließt hier fast 
kein Strom, und an den Kabel- und Kontaktwiderständen fällt fast keine 
Spannung ab. Somit entspricht die gemessene Spannung der tatsächlichen 
Spannung am PT1000, und man kann (zusammen mit dem bekannten Strom) den 
Widerstand sehr genau ermitteln.

von Peter L. (luidoltp)


Lesenswert?

Absolute Fehler sind weniger das Problem. Die kann man ja einfach durch 
einen entsprechenden Offset kompensieren.

Dynamische Widerstandsänderungen (von Leitungen und Kabel) machen 
eigentlich die Schwierigkeiten.

Eine 4-Leiter Messung ist sicher immer besser ... aber man kann auch mit 
einer 2-Leiter Messung gute Werte erzielen (wenn die Rahmenbedingungen 
passen).

Liebe Grüße,
Lui

von Georg (Gast)


Lesenswert?

Mario EDUARDO schrieb:
> bei 0.05 Ohm pro Steckkontakt
> hat man in Summe 0.2 Ohm Widerstand

Und dann schüttest du einmal Salzsäure drüber...

Steckkontakte haben grosse Schwankungen, wenn man sie mal trennt (wenn 
nicht, braucht man keinen Stecker).

Georg

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Mario EDUARDO schrieb:
> Eine 4 - Leiter Messung ist also weniger eine Frage der Leitungslänge
> sondern eine der Steckkontakte

Andersrum: 4-Leiter macht erst Sinn, wenn man genauer als 0.1 GradC 
messen muss.

von Mike (Gast)


Lesenswert?

Mario EDUARDO schrieb:
> Eine 4 - Leiter Messung ist also weniger eine Frage der Leitungslänge
> sondern eine der Steckkontakte.

Das kommt auf die Leitungslänge, den Leiterquerschnitt und ggf. noch die 
Temperaturkonstants des Kabels drauf an.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.