Forum: PC Hard- und Software Homeserver: IP bekannt machen


von Erik (Gast)


Lesenswert?

Guten, frühen Morgen,

eine Frage an die PC-Gemeide: Ich möchte mir einen Homeserver 
einrichten,
auf den ich über das Internet zugreifen kann.
Der Homeserver soll nur von meiner Familie und mir genutz werden.
Ich denke dafür an eine OpenVPN-Verbindung. Nun ist da das Problem der 
Bekanntmachung der Ip-Adresse. Ist es wirklich nötig nur dafür bei 
dyndns eine Domain zu erstellen?
Theoretisch könnte man auch ein kleines Programm auf den Server laufen 
lassen, das einem auf Abfrage (z.B. über Jabber, ICQ, Whatsapp oder 
andere Instant Messengers) die aktuelle Ip mitteilt.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass es daür noch keine fertige Lösung 
gibt,
mir fehlen die passenden Schlagworte für Google...
Wer kennt solche?

Danke,

Erik

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Was darf man sich unter "Homeserver" vorstellen? Mancher Provider nennt 
seinen Router so. Was für einen Internet-Router verwendest du?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Erik schrieb:
> mir fehlen die passenden Schlagworte für Google...

Schlagwort "dyndns" hier im Forum.

von chester (Gast)


Lesenswert?

Erik schrieb:

> Ich kann mir kaum vorstellen, dass es daür noch keine fertige Lösung
> gibt,
> mir fehlen die passenden Schlagworte für Google...
> Wer kennt solche?

Python script im Selbstbau, und ich habe von Python nicht viel Ahnung.

Mein Raspberry-smartVISU-homeserver extrahiert sich alle 5 min die
aktuelle IP Adresse des DSL Routers mit curl und sed, vergleicht diese
mit der 5 min älteren IP Adresse, die in einer Datei gespeichert wurde.

dann verwende ich boxcar als push Dienst um eine neue IP Adresse
an mein Eierphone zu schicken. Falls mal die Heizung ausfällt, detto.

funktioniert problemlos.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Erik schrieb:
> Ist es wirklich nötig nur dafür bei
> dyndns eine Domain zu erstellen?

Das ist die sinnvollste, einfachste und problemloseste Technik.
Kein Gefrickel, kein "ich muss erst mal im {Blubber} nachsehen, wie 
meine IP gerade lautet", sondern simple millionenfach erprobte 
Namensauflösung.

Natürlich muss man nicht der Firma dyn.com Geld dafür in den Rachen 
werfen, es gibt etliche kostenfreie oder zumindest kostengünstigere 
Alternativen.

von Rolf Magnus (Gast)


Lesenswert?

Erik schrieb:
> eine Frage an die PC-Gemeide: Ich möchte mir einen Homeserver
> einrichten,
> auf den ich über das Internet zugreifen kann.
> Der Homeserver soll nur von meiner Familie und mir genutz werden.
> Ich denke dafür an eine OpenVPN-Verbindung. Nun ist da das Problem der
> Bekanntmachung der Ip-Adresse. Ist es wirklich nötig nur dafür bei
> dyndns eine Domain zu erstellen?

Was heißt "nur dafür"? Wofür sollte man dyndns denn noch nutzen? Genau 
das ist doch der Anwendungsfall für dyndns&co.

> Theoretisch könnte man auch ein kleines Programm auf den Server laufen
> lassen, das einem auf Abfrage (z.B. über Jabber, ICQ, Whatsapp oder
> andere Instant Messengers) die aktuelle Ip mitteilt.

Kann man auch. Ist halt umständlicher.

von Pumuckl (Gast)


Lesenswert?

Wenn Du eine Fritzbox hast, kannst du auch über "MyFritz" Deine IP 
herausbekommen. Für eine "Familienlösung" dürfte das reichen...

von Daniel A. (daniel-a)


Lesenswert?

Meine IP ist dynamisch, hat sich aber noch nie verändert seit ich sie 
kenne (seit einigen Jahre). Wie oft ändern sich dynamische IPs 
durchschnittlich?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Daniel A. schrieb:
> Wie oft ändern sich dynamische IPs durchschnittlich?

Das kann der Provider halten wie er will. Weshalb es bei DSL 
üblicherweise auf "täglich" rausläuft, während es bei Kabel auch "nie" 
sein kann.

: Bearbeitet durch User
von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Daniel A. schrieb:
> Wie oft ändern sich dynamische IPs
> durchschnittlich?

Bei üblichen DSL-Providern mit jedem Verbindungsaufbau, aufgrund der 
24-stündlichen "Zwangstrennung" also spätestens alle 24 Stunden.

von Erik (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Hinweise, glaube Rufus hat Recht, es ist einfach die beste 
Methode.
www.dnsdynamic.org sieht wie eine gute Alternative aus.
Die API kann ich über ein Python-Script alle paar Minuten "triggern", 
dann sollte es gehen.

Ich bedanke mich für die Beiträge!

Erik

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.