Forum: PC Hard- und Software Samsung HD502IJ Bauteil E DE C808


von Werner P. (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

Habe hier eine defekte Festplatte von Samsung. Ich vermute es liegt an 
einer defekten Diode. Ich messe in beide Richtungen 0 Ohm.

Auf dem Bauteil steht: E DE C808. Vom Logo her müsste der Hersteller ST 
sein.

Nur finde ich nichts via Google.

Grüße

: Verschoben durch User
von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Sieh Dir mal die diversen "ich habe meine Festplatte gebraten"-Threads 
an, da gibt es etliche Platinenbilder und Hinweise auf die üblichen 
Typen der Überspannungsschutzdioden.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Werner P. schrieb:
> Habe hier eine defekte Festplatte von Samsung. Ich vermute es liegt an
> einer defekten Diode. Ich messe in beide Richtungen 0 Ohm.

Diode raus, möglichen Schmodder entfernen und gebratene Leiterbahnen 
ersetzen. Dann mit richtigem(!) und funktionierendem(!) Netzteil nochmal 
ausprobieren. Wenn die Platte dann funktioniert, optional Diode 
ersetzen.

: Bearbeitet durch User
von Werner P. (Gast)


Lesenswert?

@prx

Wie jetzt? Beide Dioden raus? Sollte die Platte dann ohne die Dioden 
funktionieren?

Grüße

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Werner P. schrieb:
> Sollte die Platte dann ohne die Dioden
> funktionieren?

Das ist bei Überspannungsschutzdioden so.

Die sind parallel zur Versorgungsspannung eingebaut, und zwar in 
nichtleitender Richtung. Bei Überspannung legieren sie durch und bilden 
einen recht niederohmigen Kurzschluss.

von Werner P. (Gast)


Lesenswert?

@rufus
Danke für die Info.

Habe beide Dioden ausgelötet. Festplatte funktioniert trotzdem nicht. 
Also kann ich davon ausgehen dass mehr als die Dioden hinüber sind.

von herbert (Gast)


Lesenswert?

Werner P. schrieb:
> @rufus
> Danke für die Info.
>
> Habe beide Dioden ausgelötet. Festplatte funktioniert trotzdem nicht.
> Also Dioden sind kaputt gegangen weil du die Platte mit einer falsche Spannung 
/Netzteil versorgt hast.

Wennst sie ...ohne Dioden...wieder falsch angeschlossen hast dann ist 
die Platte endgültig hinüber. Jetzt könnte mann noch eine Baugleiche 
Platine besorgen und tauschen...

von Werner P. (Gast)


Lesenswert?

herbert schrieb:
> Wennst sie ...ohne Dioden...wieder falsch angeschlossen hast dann ist
> die Platte endgültig hinüber. Jetzt könnte mann noch eine Baugleiche
> Platine besorgen und tauschen...

die Platte war nicht falsch angeschlossen da im PC verbaut. Aber, eine 
Diode ist definitiv defekt.

Ich denke auch dass da mehr als die Dioden defekt sind. Werde mal 
versuchen eine Festplatte / Platine zu ergattern.

Falls hier jemand eine zum verkaufen hat. Es ist eine Samsung HD502IJ

500 GB  7200 rpm  16M
PN: 472911CQ427347 F1_3D

Grüße

von herbert (Gast)


Lesenswert?

Werner P. schrieb:
> die Platte war nicht falsch angeschlossen da im PC verbaut. Aber, eine
> Diode ist definitiv defekt.

Da würde ich auch mal das Netztteil überprüfen.Von nix kommt nix....

von Werner P. (Gast)


Lesenswert?

herbert schrieb:
> Da würde ich auch mal das Netztteil überprüfen.Von nix kommt nix....

Ich habe die Festplatte an einen funktionierenden Netzteil angeschlossen 
da ich auch den Verdacht habe dass das Netzteil des Rechners ne Macke 
hat.

von herbert (Gast)


Lesenswert?

Nachtrag: Wie ich immer wieder sehen kann ist Datensicherung ein 
Stiefkind in der Computerei.Dabei sind Festplatten wirklich günstiger 
als jeder Aufwand nach einem Crash.Clonezilla Live gibts für lau und 
damit kann man die Arbeitsplatte 1:1 clonen und als Sicherung 
aufheben.Wenn mir eine Platte hopps geht dann verliere ich nur wenig 
Daten ...meistens nur die "Favoriten" im Browser.Die kann ich 
verschmerzen.

von Werner P. (Gast)


Lesenswert?

herbert schrieb:
> Nachtrag: Wie ich immer wieder sehen kann ist Datensicherung ein
> Stiefkind in der Computerei.Dabei sind Festplatten wirklich günstiger
> als jeder Aufwand nach einem Crash.Clonezilla Live gibts für lau und
> damit kann man die Arbeitsplatte 1:1 clonen und als Sicherung
> aufheben.Wenn mir eine Platte hopps geht dann verliere ich nur wenig
> Daten ...meistens nur die "Favoriten" im Browser.Die kann ich
> verschmerzen.

Wenn es denn meine Platte wäre ;-)

Mein Notebook sichere ich wöchentlich auf 5 unterschiedliche 
Festplatten. Und einmal im Monat auf eine NAS.

von herbert (Gast)


Lesenswert?

Werner P. schrieb:
> Mein Notebook sichere ich wöchentlich auf 5 unterschiedliche
> Festplatten. Und einmal im Monat auf eine NAS.

Müssen ja verdammt wichtige Sachen sein...;-)

von Werner P. (Gast)


Lesenswert?

herbert schrieb:
> Werner P. schrieb:
>> Mein Notebook sichere ich wöchentlich auf 5 unterschiedliche
>> Festplatten. Und einmal im Monat auf eine NAS.
>
> Müssen ja verdammt wichtige Sachen sein...;-)

Blöd ausgedrückt. Ich sichere einmal die Woche auf eine externe 
Festplatte. Habe 5 Stück und wechsle die durch.

von herbert (Gast)


Lesenswert?

Ich habe neulich auf youtube einen Clip gesehen da hatt man testweise 
versucht mit einenm extrem starken und großen Magneten eine Festplatte 
zu zerstören.
Bedenken hatte ich große aber welch ein Wunder ließ sich die Platte nur 
unwesentlich beeindrucken.Datenverlust nach dem prozedere Null.
Das hätte ich nicht erwartet...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.