Forum: PC Hard- und Software Dokuwiki: Registrierungsmails mit zwei IP-Adressen


von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Dokuwiki schickt eine EMail am den Webmaster, wenn sich ein neuer 
Benutzer registriert hat. Unten auf der Mail steht die IP-Adresse des 
Benutzers.

Auf manchen Mails stehen zwei durch Komma getrennte Adressen, etwa so:
1
IP-Address : 113.53.250.5,192.249.65.60

Was bedeutet das?

von Andreas D. (rackandboneman)


Lesenswert?

Da wird irgendwo eine Webserver-Umgebungsvariable falsch geparst würde 
ich mal sagen...

von Klaus W. (mfgkw)


Lesenswert?

Oder der Rechner hat mehrere Netzwerkinterfaces konfiguriert und es 
werden von allen die IP-Adressen geschickt?

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Das Wiki läuft auf dem billigsten Strato-Hostingpaket. Ans Environment 
kommt man da nicht ran. Auf dem Server laufen so größenordunungsmäßig 
1000 verschiedene Anwendungen.

Klaus Wachtler schrieb:
> Oder der Rechner hat mehrere Netzwerkinterfaces konfiguriert und es
> werden von allen die IP-Adressen geschickt?

Der Datenverkehr geht doch über genau eine IP-Adresse, oder sehe ich das 
falsch?

von Kein Troll (Gast)


Lesenswert?

Was auch immer das Programm abfragt...

von proxyuser (Gast)


Lesenswert?

Uhu Uhuhu schrieb:
> IP-Address : 113.53.250.5,192.249.65.60

wird eventuell ein genutzter proxy mit angezeigt? wobei mir die 
ip-adresse 113.53.250.5 doch recht merkwürdig vorkommt.... (Asia Pacific 
Network Information Centre / Thailand). 192.249.65.60 liegt scheinbar in 
Amerika (Gmo Cloud America Inc / California)... benutzt du eventuell 
einen anonymizer?


,

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

proxyuser schrieb:
> benutzt du eventuell einen anonymizer?

Ich nicht, es ist die IP des Besuchers des Wikis, der sich registriert 
hat.

Ich vermute ja auch, daß da ein Proxy im Spiel ist, und daß die 
Hurensöhne nur wissen wollen, ob sie mit der Registrierung Schreibrecht 
bekommen, um dann irgend welchen Schabernack anzustellen. Aber vermuten 
kann man viel...


Das aller komischste dabei ist, daß ich keine der IP-Adressen im 
Accesslog des Wikis finde. Womöglich versuchen die, direkt und ohne 
Zugriff auf irgend eine Seite einen Registrierungsauftrag zu 
verschicken.

: Bearbeitet durch User
von bluppdidupp (Gast)


Lesenswert?

IPs aus den HTTP-Headern HTTP_X_FORWARDED_FOR und HTTP_X_REAL_IP packt 
dokuwiki mit zur IP von der der Request kam (die sollte ganz vorne 
stehen).
D.h. die erste IP kommt von vermutlich von einem Proxy, die zweite IP 
wird die IP sein, die der Proxy vom Nutzer kennt (oder einfach Murks ;D)

(siehe: /inc/Mailer.class.php)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.