Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Maximale Schaltfrequenz vs. Spannung


von peter (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich bin zurzuet auf der Suche nach einer Übersicht, die mir die naximale 
Schaltfrquenz von Transistoren im Verhältnis zur Schaltspannung gibt. 
Ich möchte herausfinden, wo das Limit von Spannung vs. Frequenz  mit 
verfügbaren Transistoren liegt.
Kleines Beispiel:
Transistor A kann 1MHz schalten, hat aber nur eine Spannungfestigkeit 
von 50V
Transistor B kann zwar 50 MHz schalten hat aber nur eine 
Spannungfestigkeit von 15V
(Wert nicht ernstnehmen, nur zum Verdeutlichen was gemeint ist)

Weiß jemand, wo solche eine Übersicht zu finden ist?
Möchte mir eigentlich ersparen die gefühlt eine Million Datenblätter von 
Farnell alle durchzuschauen und das ganze empirisch herauszufinden

FET oder Bipolar ist egal und der zu schaltende Strom kann auch 
vernachlässigt werden

Danke für eure Hilfe

von Kein Troll (Gast)


Lesenswert?

Es wird die million datenblatt durchsichten brauchen....

von San L. (zwillingsfreunde)


Lesenswert?

Kein Troll schrieb:
> Es wird die million datenblatt durchsichten brauchen....

Nicht unbedingt.

Oft haben Hersteller mancher Komponenten Suchfunktionen auf ihrer 
Website, welche die Suche mit bestimmten Parametern erlaubt. Für 
Mikrocontroller, OpAmps und viele weitere Bauteile findet man sowas.

Ob es sowas allerdings für Transistoren gibt, weiss ich nicht. Müsstest 
du mal im Netz ein bisschen suchen.

von Possetitjel (Gast)


Lesenswert?

peter schrieb:

> ich bin zurzuet auf der Suche nach einer Übersicht, die
> mir die naximale Schaltfrquenz von Transistoren im
> Verhältnis zur Schaltspannung gibt. [...]
> Weiß jemand, wo solche eine Übersicht zu finden ist?

Herstellerspezifisch: Auf Webseite des Herstellers suchen.
Herstellerunabhängig: Nicht bekannt.

> Möchte mir eigentlich ersparen die gefühlt eine Million
> Datenblätter von Farnell alle durchzuschauen und das
> ganze empirisch herauszufinden

Abhängig von Deiner konkreten Anwendung weiss man üblicherweise
schon ungefähr, ob man bei Videotransistoren, Transistoren für
Schaltnetzteile oder bei Sendetransistoren suchen muss.

> FET oder Bipolar ist egal und der zu schaltende Strom kann
> auch vernachlässigt werden

Nee, nicht wirklich.
Die Transistoren haben parasitäre Kapazitäten, die umgeladen
werden müssen, und über diese Kapazitäten hängen dann Spannung,
Frequenz, Strom und Leistung wieder miteinander zusammen.
100V, 10MHz und 1.6pF gibt schon 10mA.

von Kein Troll (Gast)


Lesenswert?

Was soll's denn werden ?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.