Hallo, ich bin dabei eine Jalousiesteuerung zu bauen, jetzt habe ich ein bereits vielfach beschriebene Problem mit Abrissfunken an meinem Relais. Zu Versuchszwecken habe ich eine kleine Schaltung aufgebaut, zwei Relais die schaltungstechnisch gegeneinander Verriegelt sind. Die einfache Schaltung funktioniert Problemlos, nur habe ich die zuvor genannten Abrissfunken festgestellt. Die Relais sind vom Typ Finder 40.52 und sollten bei AC3 0,3kW aushalten. Der Motor ist ein 95W/230V Rohrmotor. (mit Endschalter) Wieviel Funken am Kontakt beim abschalten hält so ein Relais eigentlich stand? -> gilt der AC3 Wert ohne zusätzliche Schutzbeschaltung? Ich habe einen VDR mit 275V parallel zum Schaltkontakt eingesetzt (keine Besserung) Zusätzlich ist jetzt auch noch ein RC-Glied parallel zum Kontakt (246Ohm/0,4µF -> die einzigen Bauteile die zur Hand waren) ->Auch keine Besserung. Seit dem 2. Versuch hänge ich nur noch eine einfache Halogenlampe mit 150W an mein Relais... mit dem selben Ergebnis. Was verstehe ich hier falsch? -> kann ja nicht sein dass eine Entstörung gar keine Wirkung hat?!? Gruß René
René P. schrieb: > Was verstehe ich hier falsch? -> kann ja nicht sein dass eine Entstörung > gar keine Wirkung hat?!? Dein Kondensator muss die in der Induktivität des Motors gespeicherte Energie aufnehmen können. Ohne jetzt gerechnet zu haben, scheinen die 0.4µF etwas spärlich.
René P. schrieb: > Was verstehe ich hier falsch? -> kann ja nicht sein dass eine Entstörung > gar keine Wirkung hat?!? Für HF ja, für den Verschleiß deiner Kontakte nein. Such' dir ein passendes Solid-State Relais.
Mike schrieb: > Dein Kondensator muss die in der Induktivität des Motors gespeicherte > Energie aufnehmen können. Ohne jetzt gerechnet zu haben, scheinen die > 0.4µF etwas spärlich. habe leider nicht all zu viel Daten zum berechnen vom Motor gefunden... Somfy J406 WT 6Nm 95W / 230V Der Funken ist auch bei einer Halogenlampe 150W gleichstark, diese sollte ja eine kleinere Induktivität haben... D. V. schrieb: > > Für HF ja, für den Verschleiß deiner Kontakte nein. > > Such' dir ein passendes Solid-State Relais. soll bedeuten ich kriege die Funken überhaupt nicht auf ein Minimum reduziert?
René P. schrieb: > soll bedeuten ich kriege die Funken überhaupt nicht auf ein Minimum > reduziert? In einem Solid-State Relais gibt es keine Funken :-). Wenn doch, gehts kaputt. Da der Motor eine induktive Last ist, mußt du natürlich entsprechende Schutzmechanismen, so wie es das Datenblatt des gewählten elektronischen Relais' vorgibt, verwenden.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.