Ich würde gerne versuchen einen Motor für ein brushless Gimbal selbst zu bauen. Ein schöner großer Stator mit 18N ist vorhanden. Ich habe herausgefunden daß 18N24P wohl eine geeignete Kombination wäre. Nun stellt sich die Frage nach dem Wickelsinn? Wie wird das gemacht?
Funflyer schrieb: > Nun stellt sich die Frage nach dem Wickelsinn? Wie wird das gemacht? Wenn es bei dir in der Nähe eine Ankerwickelei gibt, dann ist da sicherlich jemand, der das 3,5 Jahre gelernt hat und dir gegen einen gewissen Obelix weiterhelfen könnte. Andernfalls bleibt es dir selbstverständlich überlassen, dir geeignete Literatur zu beschaffen und dir im Selbststudium diese Kenntnisse anzueignen.
Ich würde ja sagen vergiss es. Ich hab das vor 20 Jahren mal mit dem Anker eines Slotcar-Motors probiert. Unwucht? Hmm, alle drei Drähte auf gleiche Länge geschnitten, wird schon passen. Hat leider doch nicht gepasst, also scheiß auf Unwucht, Drähte nach Windungen geschnitten. Ergebnis war, daß das Ding an einem 30A Netzteil zwar anlief, das Netzteil aber wegen Überlast abschaltete. Toll. Ich hab den Motor dann mit Genugtuung und dem festen Vorsatz, sowas nie wieder zu probieren, an einem Netzteil mit mehr als 30A - auch Autobatterie genannt - unter großer Rauchentwicklung mit würzigen Duft nach Ampere und einem wütenden Pfeifen abdampfen lassen. Und anschließend weggeschmissen. :D
Da musst du aber was kräftig falsch gemacht haben. Wenn mein Vater, gelernter Werkzeugmacher, mit seinen 70 Jahren und 0 Kenntnissen von Elektrotechnik (dafür ist er mit Drehbank und Feile ein Meister) es hin kriegt Motoren zu wickeln, dann kriegt das jeder hin. Sorgfältiges arbeiten natürlich vorausgesetzt. Und das ist etwas das er kann. Lohnt es Motoren selber wickeln? Nein. Aber es macht ihm Spass, die Motoren für die Flieger selbst zu bauen.
:
Bearbeitet durch User
magic smoke schrieb: > großer Rauchentwicklung mit würzigen Duft nach Ampere und einem wütenden > Pfeifen abdampfen lassen. Und das war dann die Idee fuer Deinen Nick? wendelsberg
Hallo Es gibt tausende von Modellbauer die ihre Brushlessmotoren wickeln. So ein paar Grundlagen sollte man schon kennen. Schwierig ist es nicht. Schwierig wird es erst wenn man das letzte Prozent an Wirkungsgrad rausholen will Gruss Motzer
Funflyer schrieb: > Wie wird das gemacht? Such Dir einen vom Schrott, wickle ihn ab und erkenne das System. Vermeide Windungsschuss und Isolationsprobleme.
Wirkungsgrad optimieren und die Anpassung an die Spezifikationen, falls vorher vorhanden.... Das Wickelschema kann man nachlesen. Das Prinzip ist auch klar: Mehr dünne Windungen = hohe Induktivität, weniger Strom und höhere Spannung für Nennleistung. wenige Windungen = ... Aber wo man genau bei x Windungen herauskommt oder wie viele Windungen man benötigt damit der Motor beispielsweise seine Nennleistung bei 12 Volt erreicht, ist schon etwas interessanter und man müßte für die Berechnung mehr Details wissen. Das erfordert schon etwas mehr Know-how für die Berechnung. Nutzahl und "schön groß" ist noch etwas zu ungenau beschrieben dafür. Wenn es sich einfach nur drehen soll, kann man sich an ähnlich großen Motoren orientieren und abgucken. Wir wollen damit ja keine Mondreise machen.
:
Bearbeitet durch User
Wenn bei dir nicht der Weg des selber Machens das Ziel ist, dann schau bei Hobbyking.com vorbei. In deren FPV Rubrik haben die extra Gimbal Motoren. Ansonsten, kann ich ebenfalls von Hobbyking die Bell Type Motoren zum umwickeln empfehlen. Allerdings, um auf so geringe KV zu kommen, wie es bei Gimbalmotoren üblich ist, wirst du bei einem 0,1mm oder noch dünnerem Draht und etlichen hundert Windungen landen. Ich habe einen solchen Bell Type Motor mit 0,5er Draht in die Region 280 bis 300 KV gebracht. Schöne Drehzahl um Schlepperschiffschrauben von 4,5 bis 5 cm Durchmesser direkt anzutreiben.
> Da musst du aber was kräftig falsch gemacht haben. Offensichtlich. :) Gelaufen ist er ja. An welchem Parameter es nun genau lag hat mich aber nicht weiter interessiert. >> großer Rauchentwicklung mit würzigen Duft nach Ampere und einem >> wütenden Pfeifen abdampfen lassen. > Und das war dann die Idee fuer Deinen Nick? Nö, nicht direkt jedenfalls. Aber schon erstaunlich wieviel davon entwichen ist. Hatte ich gar nicht eingebaut, komisch!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.