Guten Tag zusammen Ich arbeite an einem kleinen Gerät, das einige Informationen, welches es über die Serieschnittstelle zugesendet kriegt, an einem 20*4 Zeichen alphanumerischen LCD ausgibt. Als LCD kommt das FDCC2004C-FLYYBW-51LK von Fordata zum Einsatz. Das Gerät funktioniert einwandfrei, jedoch hat das Display einige Schönheitsfehler. So sind bei Ausgabe eines Zeichens, welches mindestens ein Pixel der obersten Pixelreihe der jeweiligen Zeile verwendet, auf der Zeile darüber graue Striche zu sehen. Mit Hilfe der Kontrasteinstellungen kann dies etwas minimiert werden, jedoch ist der Text dann auch nicht mehr gut zu lesen. Nach langer Fehlersuche (auch zusammen mit meinem Lehrmeister) möchte ich nun hier im Forum noch Fragen ob jemand diesem Fehler bereits einmal über den Weg gelaufen ist. Das LCD wird mit einem PIC16F886 angesteuert. Ich verwende fertige Libraries, welche ich bei anderen Projekten auch schon eingesetzt habe (lediglich dem Projekt angepasst). Danke im voraus für eure Hilfe Gruss Leo
Leo Basler schrieb: > das Display einige Schönheitsfehler. So sind bei Ausgabe eines Zeichens, > welches mindestens ein Pixel der obersten Pixelreihe der jeweiligen > Zeile verwendet, auf der Zeile darüber graue Striche zu sehen. Mit Hilfe > der Kontrasteinstellungen kann dies etwas minimiert werden, jedoch ist > der Text dann auch nicht mehr gut zu lesen. Die Versorgungsspannung hast du schon geprüft? Mit Oszi?
Seppi schrieb: > 3MB Super. Schonmal aufn Smartphone geöffnet? Wer sollte so ungeschickt sein das zu versuchen? Die Größe steht doch als Warnung drunter.
Seppi schrieb: > 3MB Super. Schonmal aufn Smartphone geöffnet? Geht Bestens! Sogar noch schneller als die kleinen Bilder, dort dauert bei mir der request ewig. Leo Basler schrieb: > Display einige Schönheitsfehler Fileicht liegt das Problem auch beim Display. Teste doch mal ein Anderes.
guest schrieb: > Kontrastspannung? mal am Poti drehen (wenn vorhanden)... Leo Basler schrieb: > Mit Hilfe > der Kontrasteinstellungen kann dies etwas minimiert werden, jedoch ist > der Text dann auch nicht mehr gut zu lesen. Wer lesen kann...
Danke für die raschen Antworten. Die Versorgungsspannung habe ich soeben überprüft mit dem Oszilloskop. Diese ist schöhn konstantauf 5V (auch während des Sendevorganges). Der Kontrast wird mit Hilfe eines 10k (Empfehlung Datenblatt) Potentiometers eingestellt. Wie bereits erwähnt, kann der Fehler dadurch nicht behoben werde. An einen Hardwarefehler des Displays habe ich auch schon gedacht, kann jedoch aus Erfahrung sagen, dass die Hardware meistens nicht devekt ist. Ich müsste ein weiteres Display bestellen (42.- chf plus Porto), was mich viel Zeit und Geld kostet. Werde anscheinend jedoch nicht darum herum kommen. Nochmals Danke für eure Hilfe, weitere Ideen/Auskünfte sind natürlich wilkommen. Gruss Leo
Hatte sowas auch mal und da war eine Verbindung vom Displaycontroller zum eigentlichen Display defekt.
Hast du schon mal einen anderen Text an anderer Stelle ausprobiert? Kontrollier nochmal alles in deiner Schaltung (+Software lib - Frequenz) durch. Was ich noch machen würde, wäre das Display zu zerlegen. Ja, das geht. Hinten die Laschen aufbiegen, alles auseinanderbauen und die Kontakte reinigen. Vllt. hat ja auch dein Pic ein Problem? Gruß mega9
>Ich müsste ein weiteres Display bestellen (42.- chf plus Porto)
Der Preis ist eine ziemliche Frechheit. In der Schweiz 42,-CHF in D 24
EUR.
Farnell, Farnell... Nicht umsonst laufen hier dauernd Sammelbestellungen
bei Mouser und Digikey. Da geht es bei 20x4 ab 9 EUR los.
Wenn an Deinem Display nichts besonderes ist (erweiterter
Temperaturbereich, extra lange Lebensdauer, besonders gross, unübliche
Schriftarten) kommst Du aber auch bei Farnell und Distrelec unter 30CHF
durch.
16x2 in blau weiss hab ich noch 10Stk. von freundlichen Chinesen. Das
wird dir aber wohl nicht weiterhelfen.
viel Erfolg
Hauspapa
Hallo Ich mache das ganze in der Firma, habe die Bestellung soeben rausgegeben. Ich benötige keinen speziellen Zeichensatz, allerdings muss das Display exakt diese Grösse haben (da Leiterplatte, Gehäuse etc. bereits in mehrfacher ausführung vorhanden ist). Ausserdem ist die Farbe der Hintergrundbeleuchtung im Pflichtenhaft festgehalten. Werde es in einer Woche testen und werde (für die, die es interessiert) die Resultate hier bekannt geben. Gruss und schönes Wochenende Leo
Hey, kenne das Problem. Das ist unter Umständen doch eine Hardwaretechnische sache. Hatte das mal bei einem 2*16er. Da war die Kontaktierung über diesen Gummiestreifen fehlerhaft. Vorrübergehend, hilft festes drücken auf die Metalränder. Wofür soll dieses Gerät Dienen wenn es fertig ist? Mfg
Ich habe das Problem jetzt erst mal bei Seite gelegt und mich einigen Softwareerweiterungen gewidmet. Es wurde jetzt schon mehrmals auf fehlerhafte Verbindungen zwischen LCD und LCD-Controller hingewiesen. Ich hoffe, ich kann dies in 7 Tagen bestätigen. Das Gerät liest einige Statusmeldungen via RS-232 von einem Kommunikationspartner aus. Mit drei Tasten kann sich der Benutzer durch eine Menustruktur navigieren. Das Gerät ist in einem Hand-Held untergebracht und soll dem Installateur bei der Fehlersuche helfen. Es ist mit 2 AA Batterien betrieben und soll robust (stabiles Gehäuse), allzeitbereit (Energieeffizient) und Plug and Play fähig sein. Gruss Leo
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.