Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Transistor NPN Frage.


von Chris (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich habe eine grundlegende Frage zu Transistoren.

Laut Wikipedi muss bei einem NPN Transistor die Spannung an der Basis 
positiver sein als die Spannung an dem Emitter.
Wenn ich jetzt jedoch die LED Schaltung vom STK500 anschaue, dann 
leuchtet die LED wenn am Ausgang ein 0 Signal ist.
Dann ist doch am Emitter 5V und Basis 0V also negativer.
Oder verstehe ich da was falsch? Die Led sollte doch nicht leuchten.
Danke

von Edi R. (edi_r)


Lesenswert?

Chris schrieb:
> LED Schaltung vom STK500

Wie schaut die aus?

von San L. (zwillingsfreunde)


Lesenswert?

Chris schrieb:
> Dann ist doch am Emitter 5V und Basis 0V also negativer.

Wieso? Der Emitter ist am uC angeschlossen. Wie von dir richtig erkannt, 
leuchtet die LED bei einem Low-Ausgangssignal. Du hast dir die Frage im 
Grunde schon selbst beantwortet.

An der Basis ist VTG, eine definierte Basisspannung die Fix ist. 
Schaltest du den uC Ausgang auf high, so fallen an der Basis-Emitter 
Strecke keine 0,7V mehr ab und die LED leuchtet nicht.
Schhaltest du den Ausgang auf 0, so liegt an Emitter 0V an, somit leitet 
der Transistor.

Bin von dem Schema hier ausgegangen:
http://support.atmel.no/knowledgebase/avrstudiohelp/mergedProjects/STK500/STK500.pdf

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Oh. Dachte der uC ist an der Basis angeschlossen.

Also ist dann auf diesem Bild
https://storage.driveonweb.de/dowdoc/1867b7c1f4c11873b1525937c322ceb9.jpeg

Vtg nicht der uC sondern konstante 5V und die 5V der uC.
Etwas unschön gewählt finde ich.

Danke euch. Habt mir geholfen.
Schönes Wochenende

von Karl H. (kbuchegg)


Lesenswert?

Chris schrieb:

> Etwas unschön gewählt finde ich.

Wieso?
Im von dir verlinkten Bild steht doch sogar, warum man das so macht.
'Um die LED immer unabhängig von der für den AVR eingestellten 
Arbeitsspannung immer mit 5V betreiben zu können'.

Warum will man die LED immer mit 5V betreiben?
Weil der Vorwiderstand der LED auf diese 5V hingerechnet ist.

von San L. (zwillingsfreunde)


Lesenswert?

Chris schrieb:
> Vtg nicht der uC sondern konstante 5V und die 5V der uC.
> Etwas unschön gewählt finde ich.

Nein, falsch.
VTG ist eine definierte Spannung, könnten 5V sein.
+5V sind immer +5V.
Ich sagte, der uC ist am EMITTER angeschlossen. Der Anschlusspunkt 
"LEDn" ist also der Pin, der mit dem UC verbunden ist.

Vielleicht noch einmal kurz nachlesen was Basis, Kollektor und Emitter 
ist. Sind nicht zu verwechseln!

von Chris (Gast)


Lesenswert?

Okay ja ich hatte es anfangs auch richtig geschrieben. Nur dann leider 
Kollektor mit Emmitter vertauscht.

NPN also Basis muss mehr Spannung haben als Emmitter damit geschalten 
wird.

Danke

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.