In einer Firma sollen die Office-Arbeitsplätze zunächst von Einzel-PC auf ThinClients am Terminalserver umgestellt werden. Als Mailprogramm soll Outlook beibehalten werden - einerseits, weil sich die Mitarbeiter damit auskennen und andererseits für die Kalender/Terminverwaltung. Das Problem: Bisher: lokale Outlooks mit POP3-Konto Zukünftig: Outlook auf Server im IMAP-Mode Die vielen bei jedem User gespeicherten Mails sollen aber für "Rückgriffe" bzw. das Fortsetzen von Kundenkommunikation weiterhin verfügbar bleiben. Kann man per POP3 abgeholte Mails wieder in ein IMAP-Konto "zurückspielen"? Hinzu kommt, dass sich die Mitarbeiter jeweils individuell eine Unzahl an Unterordnern in ihrem Outlook angelegt haben, z.B. nach Kunden oder Projekten. Gibts evtl. Software, um dieses Problem zu lösen? Danke für Tips. Nachtrag: Evtl. soll im Hause ein Mailserver aufgesetzt werden, z.B. HmailServer. Der würde per POP3 die Postfächer beim Provider leeren, aber lokal im IMAP-Mode genutzt werden, damit die Mails zwecks Backup alle an einer Stelle abgreifbar sind. Würde das die Angelegenheit vereinfachen?
Also Outlook mit Imap ist nicht so toll. Also Firma würde ich überlegen auf Exchange zu gehen. Dort funktioniert die dinge Kalender, Postfächer Freigeben usw. wirklich gut. Outlook ohne Exchange ist nicht wirklich sinnvoll für Firmen. Dort ist es auch kann recht einfach möglich alles mails zu Importieren. Bei Imap habe ich das noch nicht getestet. Eventuell bekommt man eine preisgünstige SBS Lizenz.
Frank schrieb: > Kann man per POP3 abgeholte Mails wieder in ein > IMAP-Konto "zurückspielen"? Wozu? in Thunderbird kann ich mir sowohl die alten POP3-Ordner (noch von Outlook Express importiert) ansehen wie auch das aktuelle IMAP-Konto. Outlook setze ich gerade ausser Betrieb, aber ich denke das müsste da auch gehen. Ich habe Ordner angelegt Posteingang2002, Gesendet2002 und so weiter bis 2013. Georg
Georg schrieb: > Wozu? Weil bei ThinClients evtl. nicht jeder seinen persönlichen PC mit lokalen Daten hat, auf dem das Outlook Zeug liegen könnte. Denke aber auch, dass Exchange sinnvoller ist.
:
Bearbeitet durch User
Frank schrieb: > Kann man per POP3 abgeholte Mails wieder in ein IMAP-Konto > "zurückspielen"? Ja das geht, du musst IMAP-Konto parallel anlegen, dann alle Ordner und Nachricht "rüberziehen", das dauert eventuell je nach größe aber einige Zeit. Falls Outlook selber da Problemem macht könnte man auch Thunderbird für den Umzug nutzen, der kann Outlooklokale Mails importieren.
>> Bisher: lokale Outlooks mit POP3-Konto
da kann man nur hoffen dass das backup funktioniert hat
wenn mal ne Platte crasht
Frank schrieb: > Gibts evtl. Software, um dieses Problem zu lösen? Ja: http://www.mailstore.com/de/mailstore-home-email-archivierung.aspx Das kann Mails von verschiedenen Quellsystemen in andere Zielsysteme überführen, kreuz und quer von/nach Internet-Postfächer wie Google Mail oder GMX Beliebige Postfächer über POP3 oder IMAP Outlook XP, 2003, 2007, 2010 und 2013 Outlook Express und Windows Mail Exchange Server 2003, 2007, 2010 und 2013 Postfächer Office 365 (Exchange Online) Mozilla Thunderbird und SeaMonkey .eml und andere E-Mail-Dateien Der Link verweist auf die kostenlose Privat-Version; für den kommerziellen Einsatz gibt es bei der gleichen Quelle aber auch Lösungen.
Peter II schrieb: > Eventuell bekommt man eine preisgünstige SBS Lizenz. Die Zeiten sind vorbei. Den SBS gibt es nicht mehr und in seinen aktuellen Nachfolgern ist nichts brauchbares mehr enthalten, weder Exchange noch SQL.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.