Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Wie schließt man dieses Amperemeter an?


von C4ps (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
Hat jemand Ahnung wie man dieses Amperemeter: 
http://www.ebay.de/itm/321090243014 verkabelt? Brauch ich da einen 
externen CT oder schält ich das Instrument einfach in Serie zur Last?
In der Artikel Beschreibung steht nix und verbrutzeln will ich das 
Amperemeter auch nicht. ;)

von Stefan P. (form)


Lesenswert?

Mess doch mal den Innenwiderstand. Dann sollte man ja recht schnell 
merken ob ein Shunt eingebaut ist usw.

von Banane (Gast)


Lesenswert?

Wahrscheinlich ist das einfach ein Voltmeter mit x mV Maximalausschlag. 
Passend dazu musst du dir einen Shunt kaufen. Bei 20A Dauerstrom würde 
der interne Shunt vermutlich das Ampmeter wegbraten

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

C4ps schrieb:
> externen CT oder schält ich das Instrument einfach in Serie zur Last?

Schalten! Es heißt "schalten" und nicht "schälen". In diesem Falle heißt 
es "schalte ich (...)"!

von Pumuckl (Gast)


Lesenswert?

Irgendwie passt die gleichmäßige Skaleneinteilung nicht zu "Ampere 
Wechselstrom", wo doch ein Drehspulinstrument mit Gleichrichter den 
Gleichrichtwert anzeigt...

von Ein (Gast)


Lesenswert?

Pumuckl schrieb:
> Irgendwie passt die gleichmäßige Skaleneinteilung nicht zu "Ampere
> Wechselstrom"

Das "Wechsel" bei Wechselstrom bezieht sich auf die Zeit, nicht auf die 
Linearität ;-)

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...aufgrund der dicken Anschlussterminals vermute ich mal, dass das zum 
direkten Messen ohne zusätzlichen Rs gedacht ist. Zudem ist es relativ 
"groß" im hinteren Bereich, da ist mehr drin als nur die Anzeige. Und 
sonst wäre es hoffentlich auch angegeben.

Klaus.

von C4ps (Gast)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> ...aufgrund der dicken Anschlussterminals vermute ich mal, dass
> das zum direkten Messen ohne zusätzlichen Rs gedacht ist. Zudem ist es
> relativ "groß" im hinteren Bereich, da ist mehr drin als nur die
> Anzeige. Und sonst wäre es hoffentlich auch angegeben.
>
> Klaus.

Stimmt wenn ich mir das genauer ansehe könnte das wirklich sein

von Michael_ (Gast)


Lesenswert?


von Michael_ (Gast)


Lesenswert?

Mist! Alles falsch, ist ja Dreheisen.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> dicken Anschlussterminals

M3 als dick zu bezeichnen hat was für sich.

von Amateur (Gast)


Lesenswert?

Früher war's mal üblich, dass das, was draufstand, auch drinnen war.
Sollte es sich um einen Spannungsmesser handeln, den nur eine 
Stromskalierung hat, so müsste der Verkäufer das erwähnen.
Allerdings sagen einem die Hieroglyphen, unten rechts, schon, um was es 
sich handelt.

von Eu K. (ugn)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.