Hallo, ich habe vor, mir folgenden Scheiwnerfer zu kaufen: http://www.thomann.de/de/stairville_led_par_56_alu_schwarz.htm Benötigt wird jedoch eigentlich nur das "grüne" Licht. Aus diesem Grund habe ich darüber nachgedacht, eventuell einfach nur grüne LEDs zu kaufen und entsprechend zusammenzulöten. Habe gehofft, ich komme dann billiger. Aber welche LEDs werden denn da verbaut? Sicher keine low cost oder? Die brauchen doch spezielle Leichtkraft. Hat jemand einen Tipp? VG Rob
Günstiger wie 33€ mit einem Gehäuse wie auf dem Bild bekommst das niemals hin. Also: Lieber dort fertig kaufen.
Ist es eigentlich möglich, ein DMX Signal mit einem keine Ahnung bspw. Atmega8 zu erzeugen?
Rob schrieb: > Die > brauchen doch spezielle Leichtkraft. aber klar doch: sonst fallen Sie Dir auf den Kopf ;) Du brauchst etwas Erfahrung was die Auswahl der LEDs und die Kühlung angeht. Vermutlich wirst Du mehrere Anläufe brauchen bis es wirklich gut und stabil funktioniert. Da ist fertig kaufen billiger. Es sei denn Du möchtest was bei lernen.
Naja ich würde das ganze dann wahrscheinlich versuchen mit einem 12V Netzgerät max 2 Amper oder so hinzubekommen da ich keine Lust auf 230 V Experimente habe. Also wohl wirklich besser kaufen...
Rob schrieb: > Naja ich würde das ganze dann wahrscheinlich versuchen mit einem 12V > Netzgerät max 2 Amper oder so hinzubekommen da ich keine Lust auf 230 V > Experimente habe. Das Netzteil ist das kleinste Problem. Das muß halt zur gewählten Ansteuerungsvariante der LEDs passen. Wie gesagt - die Auswahl der richtigen LEDs was Helligkeit, Langlebigkeit, Abstrahlwinkel, Farbtemperatur,... angeht und die passende Kühlung / Gehäuse sind das was Erfahrung braucht.
Rob schrieb: > Ist es eigentlich möglich, ein > DMX Signal mit einem keine Ahnung > bspw. Atmega8 zu erzeugen? Ja das ist möglich, habe ich auch schon aufgebaut. Ich finde nur auf die schnelle den Link nicht mehr.
Kauf doch das teil für 30€ als Grundlage und dann lötest du die Roten und Blauen led's aus und grüne dafür ein. Ich habe neulich etliche dieser Led Spots wieder heil gemacht weil überall viele led's durch waren. Ich war mir auch erst nicht sicher wegen den led's hab dann billige aus China bestellt und sie sehen wunderbar genauso aus wie die originalen.
Rob schrieb: > ich habe vor, mir folgenden Scheiwnerfer zu kaufen: > http://www.thomann.de/de/stairville_led_par_56_alu_schwarz.htm Ich habe die 38"-Variante (glaube ich. Zumindest die kleinste, die es bei Thomann gibt). Die ist ganz gut, aber übermäßige Helligkeit darfst du nicht erwarten. Zum Rumspielen reicht es aber auf jeden Fall. Rob schrieb: > Ist es eigentlich möglich, ein DMX Signal mit einem keine Ahnung bspw. > Atmega8 zu erzeugen? Ja, das ist problemlos möglich. Du brauchst nur einen RS-485-Treiber. Die Daten kann man einfach über UART mit 250Kilobaud senden. Nur für Break und Mark After Break muss man ein bisschen nachdenken. Ich schalte dafür den Pin auf Ausgang und setze ihn manuell vom Programm aus. Und wenn man zu wenige Kanäle überträgt, sollte man eventuell nach der Übertragung Pausen machen, damit der Empfänger Zeit zum Verarbeiten hat.
http://www.ebay.de/itm/261001191498?var=560106275221 das sind 10W mit grünem Licht, allerdings nicht dimmbar
Max D. schrieb: > ... allerdings nicht dimmbar ... und mit einem fast drei mal so großen Abstrahlwinkel.
http://www.ebay.de/itm/Super-Bright-Integrated-LED-Light-Beads-10W-Lamp-Bulb-Energy-Saving-Chip-Green-/350673800636 für EUR 1,62 http://www.ebay.de/itm/310925668511 für EUR 2,54 oder http://www.ebay.de/itm/100W-High-Power-LED-Driver-Power-Supply-44mm-Lens-Reflector-Bracket-85-265V-/251506814821 (Lens + Reflektor + Fixed bracked) für EUR 4,31 Eine Stromquelle kann man leicht selbst baue.
Hier meinte ja jemand, dass die Leistung von den LED PAR Spots nicht so gut ist. Aber zur Beleuchtung einer Außenfassade reicht es doch oder? Die "normalen" PAR Spots haben 500W, das ist denke ich etwas viel.
Rob schrieb: > Aber zur Beleuchtung einer Außenfassade reicht es doch oder? Wenn es richtig Dunkel ist, ja. Rob schrieb: > Die "normalen" PAR Spots haben 500W, das ist denke ich etwas viel. Die sieht man eben auch wenn es hell ist ganz gut. Edit: Um eine Außenfassade zu beleuchten sind LED PARs mit High Power LEDs besser geeignet. http://www.amptown-lichttechnik.de/amptown/content/e79/e3441/e4627/e5008/designled-par-zoom36x3W_ger.jpg
Rob schrieb: > Naja ich würde das ganze dann wahrscheinlich versuchen mit einem 12V > Netzgerät max 2 Amper oder so hinzubekommen da ich keine Lust auf 230 V > Experimente habe. Also wohl wirklich besser kaufen... Bei diesen Teilen ist ein Schaltnetzteil 30V und eine 5V Analogspannung integriert. Wenn man die Led Platine getrennt nutzt,kann diese überall hin gehängt werden. Das Schaltnetzei ist die größte Ausfallursache
Rob schrieb: > Ist es eigentlich möglich, ein DMX Signal mit einem keine Ahnung bspw. > Atmega8 zu erzeugen? Hier ist ein guter Anatz: http://www.hoelscher-hi.de/hendrik/light/dmxdimmer.htm
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.