Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Mischpult etc - aber welche Produkte?


von Meck (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

hier im Forum laufen ja eine ganze Menge schlauer Leute evt. auch mit 
Audiotechnik-Hintergrund rum. Ich hoffe ihr könnt mir helden.

Mein Projekt:
Für eine Parte möchte ich im Vorgarten Sounds abspielen. Und zwar auf 
der einen Seite meiner Haustür einen lachenden Zombie und auf der 
anderen ein Donner/Gewitter (wird mit Stroboskopen unterstützt).

Ich habe hier bei mir noch einen Gitarrenverstärker rumstehen, den 
könnte ich sicher für den Donner/Gewitter nutzen da ich hier ja etwas 
Bass brauche. Für den Zombie muss ich mir wohl nich irgendetwas 
besorgen. Ich hatte da letztes Jahr einen Souncube aber den kann ich ja 
nicht "Fernsteuern".

Abspielen könnte ich die Sounds ja auf einem Laptop oder auf zwei und 
die dann über ein Mischpult auf die die Lautsprecher verteilen oder 
sowas keine Ahnung. Wie setzt man das am besten um? Habt ihr eine Idee? 
Welche Informationen braucht ihr noch?

Viele Grüße aus Berlin
Meck

von Torsten (Gast)


Lesenswert?

Sollen die Sounds denn gleichzeitig abgespielt werden?

Für den Zombie reicht ein normaler Lautsprecher denke ich.

Ob man zwei Sounds über den selben Laptop abspielen kann weiß ich nicht.


Grüße
Torsten

von Meck (Gast)


Lesenswert?

Nein werden eigentlich nicht gleichzeitig abgespielt. Das Lachen soll so 
alle 60 Sekunden kommen und das Gewitter keine Ahnung eventuell alle 5 
Minuten.

Würde aber schon gern über ein Mischpult ein wenig den "Ton" einstellen 
und Abgleichen können.

VG

von Sven (Gast)


Lesenswert?

Dein Titelthema ist ziemlich verwirrend. Passt irgendwie nicht zum 
Inhalt...

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Ein Mischpult ist eigentlich dazu da, Signale aus vielen/mehreren 
unterschiedlichen Quellen auf ein Lautsprecherpaar zu geben.
Natürlich kannst du einen Mix auf dem linken Ausgang, den andern Mix auf 
dem rechten Kanal ausgeben. Das kann jedes einfache Mischpult und für 
deine Anforderungen würde das ja schon reichen. Schau mal bei Thomann 
nach den billigen Behringermischpulten.

Bessere und teurere haben noch eine Anzahl von Aux-Kanälen und 
Subgruppen, über die weitere Mixe möglich sind.

Für jeden Ausgang benötigst du aber noch eine Endstufe.

von Rob (Gast)


Lesenswert?

HildeK schrieb:
> Für jeden Ausgang benötigst du aber noch eine Endstufe

Was heißt das?

von Luca E. (derlucae98)


Lesenswert?

Rob schrieb:
> HildeK schrieb:
>> Für jeden Ausgang benötigst du aber noch eine Endstufe
>
> Was heißt das?

Endstufe = Verstärker

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Luca E. schrieb:
> Endstufe = Verstärker

Ja.
Einen hat du ja schon - deinen Gitarrenverstärker. Man muss aber prüfen, 
ob dessen Eingang auch 'normale' Audiosignale verträgt. Manchmal ist da 
nur ein hochohmiger, empfindlicher Eingang speziell für die Gitarre.

von Luca E. (derlucae98)


Lesenswert?

HildeK schrieb:
> Einen hat du ja schon - deinen Gitarrenverstärker.

Ich bin nicht der TO.

von tk (Gast)


Lesenswert?

Da Mono reichen wird, ist das doch super einfach zu realisieren. Nimmst 
dir einen Audioeditor (z.B. Audacity), erstellst eine Stereospur mit 5 
Minuten, fügst dann halt einmal deinen Donner auf dem einen Kanal und 5 
mal das Gelächter auf dem anderen Kanal ein. Dann brauchst du nur noch 
ein beliebiges Abspielgerät (PC, MP3-Player etc.), schließt einen 
Stereoverstärker an und hängst die Lautsprecher links und rechts der Tür 
auf.
Unterschiedliche Pegel kannste dann mit dem Balance-Regler realisieren.

Kannst natürlich auch mit einem Adapter das Stereosignal aufsplitten und 
dann getrennte Verstärker anschließen.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Luca E. schrieb:
> Ich bin nicht der TO.

War klar - ich habe mich nur schlecht ausgedrückt. Sorry.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.