Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik welcher hall sensor für diesen zweck ?


von Not G. (notger)


Lesenswert?

hi

ich suche einen hallsensor, der seine ausgangsspannung mit steigender 
drehzahl (also vorbeifliegender magnete) erhöht.

Die praktische Anwendung wir an einem e-bike sein.
Die motorsteuerung benötigt 0-5 Volt um 0-höchstdrehzahl des motors zu 
steuern.
ich habe vor einen hallsensor nahe am kettenblatt der kurbel zu 
montieren und vie magnetische schrauben ins kettenblatt zu schrauben.

Falls ich also schneller pedalliere sollte der hallausgang und dadurch 
die motorunterstützung mit steigen.

mir ist nicht ganz klar ob es einen solchen hallsensor gibt, der 
sozusagen wahrnehmen kann wie oft ein magnet vorbeizieht und dies linear 
ausgeben kann. es darf also kein digitales ein aus signal sein.
Oder ob es eine schaltung benötigt, die die kadenz der vorbeifliegenden 
magnete in ein lineare spannung umwandelt.
ich hab natürlich recherchiert, hab aber nur lineare hallsensoren 
gefunden, die bei annäherung eines magneten den ausgang erhöhen.


dank für ideen oder typenbezeichnungen

gernot

von Ernst O. (ernstj)


Lesenswert?

Sag mal, warum brauchst du ein LINEARES Signal für die 
Tretkurbelgeschwindigkeit? Willst du den Motor über einen 
Leistungstransistor lienar steuern? Wenn ja, bist du dir im Klaren 
darüber, was das für den Wirkungsgraaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaad bedeutet?

von Not G. (notger)


Lesenswert?

hi

evtl hab ich das falsch ausgedrückt? linear?

meine motorsteuerung hat einen eingang für einen gasgiff.
Dieser gasgriff kann ein 10k poti oder ein typischer hallgasgriff für 
pedelecs sein.
und ich möchte durch die kurbelgeschwindigkeit eben auch ein signal 
gleich dem gasgriff zu steuerung schicken.

gasgriff drehen---mehr rpm am motor
schneller treten ---mehr rpm am motor

ich möchte beide parallel betreiben damit ich mit dem gagriff die 
kurbelumdrehungsgesteuerte motordrehzahl übergehen kannk

gernot

gruss und dan

von Manoh (Gast)


Lesenswert?

f/U Wandler

von m.n. (Gast)


Lesenswert?

Ein Hallsensor TLE4905 liefert die Frequenz als digitales Signal: pro 
Magnet ein Impuls. Diese Frequenz kann man mit Hilfe eines 
Frequenz-Spannungswandlers in eine proportionale Ausgangsspannung 
wandeln.
Dafür gibt es einfache analoge Schaltungen, oder man macht es auf 
digitalem Weg, wenn es genau sein und keine Einschwingzeit stattfinden 
soll.
Ein Beispiel mit µC, was für einfache Anwendungen deutlich abgemagert 
werden kann: http://www.mino-elektronik.de/fmeter/fm_software.htm#bsp10

von Ernst O. (ernstj)


Lesenswert?

Einfacher geht die f/U Umsetzung mit einem Monoflop und einem RC-Glied. 
Mit nur vier Pulsen pro Kettenradumdrehung wahrscheinlich zu holprig und 
träge.

von nichtGast (Gast)


Lesenswert?

Schau mal hier: 
http://www.pedelecforum.de/wiki/doku.php?id=elektrotechnik:forumscontroller
Das ist ein zusätzlicher Controller der u.a. das was du willst macht.

von Not G. (notger)


Lesenswert?

hmm

was mich dann fasziniert ist das dieser hier ist en sogenannter V5 pas
http://shop.crystalyte-europe.com/product.php?productid=16171&cat=259&page=1
ein analoger anstatt der V6,V7 digitalen pas sensoren

wie stecken die µC technik in so ein kleines ding, denn ich weiss, das 
das kabel einfach in einem stecker endet und nicht in einer box mit 
elektronik?

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Not Ger schrieb:
> ich möchte beide parallel betreiben damit ich mit dem gagriff die
> kurbelumdrehungsgesteuerte motordrehzahl übergehen kannk

Das ist doch Quark der von zuwenig nachdenken herrührt.
Es müsste mindestens ein Maximalwertbildner dabei sein, oder ein 
Schalter der bestimmt, wer den Sollwert vorgibt.
Es gibt keine Hallsensoren die eine steigende Spannung bei steigender 
Drehzahl liefern.
Aber man kann f/U Frequenz in Spannung Wandlerschaltungen aufbauen.
Modifizierte Pedelecs verlieren due Zulassung, ausser auf Privatgelände 
sind die also zu nichts nütze.
Dass Tretgeschwindigkeit niemals die Vorgabe für due Motirdrehzahl sein 
kann, weil die Motordrehzahl umgekehrt eine höhere Tretgeschwindigkeit 
ermöglicht, sondern man hier über Momente gehen muss um 
Tretunterstützung zu erhalten, zeigt, dass du nicht mal die Grundlagen 
verstanden hast.

von Markus M. (Firma: EleLa - www.elela.de) (mmvisual)


Lesenswert?

Schaue mal nach einem "ACS758".
Strom-Leiter mit eingebautem Hall-Sensor und Verstärker, direkt an µC 
anschließbar.

von Not G. (notger)


Lesenswert?

ja ich muss zugeben ich hab nicht allzuviel ahnung von elektronischen 
bauteilen.

Allerdings ist es bei pedelecisten relativ gebräuchlich pas (oder 
natürlich idealerweise einen drehmomentsensor) und gasgriff parallel zu 
schalten.

der pas unterstützt eher stur bis zur maximalen motordrehzal und der 
handgasgriff kann halt feiner dosiert werden.

MaWin schrieb:
> Es gibt keine Hallsensoren die eine steigende Spannung bei steigender
> Drehzahl liefern.
> Aber man kann f/U Frequenz in Spannung Wandlerschaltungen aufbauen.


ich glaub nicht das es sich baulich ausgeht einen frequenzwandler in die 
PAS V5 die es zu kaufen gibt zu verbauen, bzw das dort welche verbaut 
sind.

deshalb geh ich mal davon aus, das die controller analoge kennlinie wie 
von gasgriffen und auch frequente kennlinie vom pas gleichzeitig 
verarbeiten können. (denn bei fast allen controllern werden pas und 
gasgriff an den gleichen eingang parallel angeschlossen)


MaWin schrieb:
> Dass Tretgeschwindigkeit niemals die Vorgabe für due Motirdrehzahl sein
> kann, weil die Moto.............

mir ist schon klar, das ein rein kadent gesteuerter motor nicht viel 
sinn macht, wird man bergauf schlapp und langsam unterstütz, der motor 
weniger--> macht natürlich keinen sinn---->deshalb der gasgriff als 
retter parallel.
und natürlich sind die drehmonentensoren im BB-LAger auch was feines 
aber will ich mir noch nicht leisten zurzeit



gruss

gernot

von nichtGast (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:

> Modifizierte Pedelecs verlieren due Zulassung, ausser auf Privatgelände
> sind die also zu nichts nütze.

Wie kommst du da drauf?

Pedelecs haben keine Zulassung, siehe 
http://de.wikipedia.org/wiki/Pedelec
Bedingungen sind: Pedalsensor, maximal 25km/h, maximal 250W.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

nichtGast schrieb:
> Wie kommst du da drauf?

Ein Pedelec, dessen Pedalsensor durch einen Gasgriff overridden wird, 
ist kein Pedelec mehr und benötigt ganz klar eine Zulassung.

von nichtGast (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> nichtGast schrieb:
>> Wie kommst du da drauf?
>
> Ein Pedelec, dessen Pedalsensor durch einen Gasgriff overridden wird,
> ist kein Pedelec mehr und benötigt ganz klar eine Zulassung.

Das stimmt wohl, schließt aber nicht wie in deinem letzten Post 
Modifizierungen grundsätzlich aus.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

nichtGast schrieb:
> schließt aber nicht wie in deinem letzten Post Modifizierungen
> grundsätzlich aus.

Idiot, natürlich bezieht sich Modifizierung auf die hier genannte 
Modifizierung, nicht einen Ralleystreifenaufkleber.

von m.n. (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Idiot,

Na Du Pöbelbursche, gehen Dir schon wieder die Argumente aus. Manchmal 
frage ich mich, warum man Dir noch keinen Platzverweis erteilt hat.

Not Ger schrieb:
> was mich dann fasziniert ist das dieser hier ist en sogenannter V5 pas
> http://shop.crystalyte-europe.com/product.php?productid=16171&cat=259&page=1
> ein analoger anstatt der V6,V7 digitalen pas sensoren
>
> wie stecken die µC technik in so ein kleines ding, denn ich weiss, das
> das kabel einfach in einem stecker endet und nicht in einer box mit
> elektronik?

Das wird ein Generator sein. Das gleiche Signal kann man wohl auch von 
einem Nabendynamo abgreifen können, solange er unbelastet bleibt.

von nichtGast (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> nichtGast schrieb:
>> schließt aber nicht wie in deinem letzten Post Modifizierungen
>> grundsätzlich aus.
>
> Idiot, natürlich bezieht sich Modifizierung auf die hier genannte
> Modifizierung, nicht einen Ralleystreifenaufkleber.

Es ist hier sehr wohl relevant, ob es sich um Rallystreifenaufkleber, um 
einen Gasgriff ohne PAS oder um einen Gasgriff mit PAS handelt. 
Letzteres erfüllt die Pedelec-Anforderungen, wenn es die Unterstützung 
nur mit PAS gibt.
Und das will der TO.

von Not G. (notger)


Lesenswert?

Danke MaWin für deine bisherige Hilfe
ab jetzt würd ich aber gern auf deine Kommentare verzichten.
Ich vermut das in deinem Land die 3KW die ich in meinen Motor jage nicht 
legal sind, deshalb auch bitte keine weiteren STVO-Tips.
------>dies benötigt keine weiteren Kommentare


> Das wird ein Generator sein. Das gleiche Signal kann man wohl auch von
> einem Nabendynamo abgreifen können, solange er unbelastet bleibt.

ein Generator?, das müsst aber grösser sein als ein zigarettenstummel? 
denk ich

Bei den Pedelec'ern hat jemand einen analogen v5 zerlegt
und dies ist zum vorschein gekommen

http://www.pedelecforum.de/forum/index.php?threads/welcher-hallsensor-in-pas-v5.25284/#post-401815

Hab noch keine zeit zum recherchieren gehabt, aber jetzt komm ich der 
sache schon sehr nahe.
das ist auf jeden fall das datenblatt, ich bin nachwievor spektisch ob 
das wirklich ein analoger v5 pas war, da das ein digitaler hall output 
wäre?

http://www.hallsensors.de/CYD72X.pdf

dank an (fast) alle

gernot

: Bearbeitet durch User
von m.n. (Gast)


Lesenswert?

Not Ger schrieb:
> ein Generator?,

Dein obiger Link führt zu einem Foto, auf dem zwei Teile zu sehen sind. 
Einmal ein 'Geber' (Spule?) mit Kabel, der vielleicht an dem 
(Messing)Ring befestigt wird und einmal ein Rad mit inneren Zähnen und 
Aussparungen im Umfang, dessen Material nicht erkennbar ist, aber 
durchaus magnetisch sein kann, um in den Geber drehzahlabhängig Spannung 
zu induzieren.
Dies sind meine Überlegungen für ein analoges Ausgangssignal.

Das Foto des zerlegten 'Zigarettenstummels' hat keine Ähnlichkeit mit 
dem 1. Foto! Das sieht mir nach Hallsensor mit angelötetem 
Pullup-Widerstand aus: digital.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

nichtGast schrieb:
> um einen Gasgriff ohne PAS oder um einen Gasgriff mit PAS handelt.
> Letzteres erfüllt die Pedelec-Anforderungen, wenn es die Unterstützung
> nur mit PAS gibt.
> Und das will der TO.

Nein, will er offensichtlich nicht.

Er verwendet einen Kelly KBS Motorcontroller für Golfcarts etc. der für 
Pedelecs nicht zulässig ist,
und will ihm nun offenbar mit unzureichender Technik doch den Anschein 
eines Pedelecs geben eben durch einen Pedaldrehungssensor.
Natürlich würde das Ding auch mit funktionierendem Sensor nie zu einem 
zulässigen Pedelec sondern würde ein erlaubnispflichtiges und 
versicherungsfälliges e-Kart bleiben.
Allerdings wird es sowieso nicht vernünftig funktionieren, bloss die 
Pedalumdrehungsrate als Analogsignal simultan mit der 
Gasgriffpotispannung in den Controller zu stopfen.
Nicht bloss die Frage, wie er zwei konkurrierende Signale in einen 
Eingang kriegen will, summieren oder maximum, sondern auch due 
Abhängigkeit von Pedal und Antrieb macht dem zu schaffen.
Klar will er das nicht hören, aber Pedelecs sind die Kinderpfusch-Mofas 
von heute.

von Not G. (notger)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
>, wie er zwei konkurrierende Signale in einen
> Eingang kriegen will,................

http://www.pedelecforum.de/forum/index.php?threads/zwei-gasgriffe-parallel-anschlie%C3%9Fen.21616/

nochmal danke MaWin, aber deine Begabung wird wo anders sicher mehr 
gebraucht, als hier.

und nochmal, solange du nicht weisst in welchen land ich mich mit meinem 
e-bike (nicht pedelec) aufhalt brauchst du dir keine sorgen über die 
korintenkackende Germanische STVO deines landes zu machen.
Dafür gibt's eben mal gestetze, das manche staaten(deren bürger) sie 
einhalten müssen/wollen und andere nicht.

gruss

gernot

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Not Ger schrieb:
>>, wie er zwei konkurrierende Signale in einen
>> Eingang kriegen will,................
>
> 
http://www.pedelecforum.de/forum/index.php?threads/zwei-gasgriffe-parallel-anschlie%C3%9Fen.21616/

Der thread zeigt zumindest keine solide Lösung sondern nur Kinderpfusch.

von epikao (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

wird da nicht einfach, das Ausgangssignal vom Hallsensor mit dem 
Kondensator gegeglättet?

also je höher der Takt desto höher die Spannung...

für Controller mit Torque-Control Throttle-Eingang macht es sehr viel 
Sinn, den analogen V5 PAS direkt da anzuschliessen....


je schneller man tritt, desto mehr Strom wird freigegeben... dies ist 
auch sehr schonend ideal für Getriebe (Mittelmotoren)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.