Hi, immer wieder lese ich hier im Forum, dass man Sachen günstig aus der Bucht bekommt. Was ist denn die Bucht? Ist damit Ebay gemeint? Wenn ja, warum dieser Name? Wenn nein, was ist es dann? gruß Tim
:
Verschoben durch Moderator
> immer wieder lese ich hier im Forum, dass man Sachen günstig aus der > Bucht bekommt. Was ist denn die Bucht? Ist damit Ebay gemeint? Wenn ja, > warum dieser Name? Wenn nein, was ist es dann? Bucht, engl. "bay" -- also E-Bucht.
Tim schrieb: > Hi, > immer wieder lese ich hier im Forum, dass man Sachen günstig aus der > Bucht bekommt. Was ist denn die Bucht? Ist damit Ebay gemeint? Ja ist eBay gemeint. > Wenn ja, > warum dieser Name? Vielleicht einfach mal eBay übersetzen? Was ist denn eine Bay? Also manchmal verliert man den Glauben an die Menschheit.
Das sind die Leute, die nicht Ebay, Conrad usw. schreiben können. Die schreiben lieber "in der Bucht" und "beim blauen Klaus" oder "beim großen C". Ich finde das einfach nur affig genau so die Worte "Kondi" oder "Transi" oder "Mosi" - klingt schon arg nach Kindergartensprache.
Dirk J. schrieb: > Ich finde das einfach nur affig genau so die Worte "Kondi" > oder "Transi" oder "Mosi" - klingt schon arg nach Kindergartensprache. Vergiss auch nicht die 'Märchensteuer'.
dumdi dum schrieb: > Dirk J. schrieb: >> Ich finde das einfach nur affig genau so die Worte "Kondi" >> oder "Transi" oder "Mosi" - klingt schon arg nach Kindergartensprache. > > Vergiss auch nicht die 'Märchensteuer'. Windoof, M$, Window%, (ex.) Angelika, Big S., Perschau, Frunel Ich hasse solche Leute auch wie die Pest. Sowohl diejenigen welche meinen sie werden dadurch cool, als auch diejenigen Duckmäuser und Schisser die denken man dürfe rechtliche keine Firmen nennen. Bäh.
ärgerlich ist auch, dass man die Beiträge mit der Suchfunktion nicht findet. Bei "Windoof" wohl egal, bei Firmennamen nicht.
Ich find es einfach nur lustig, wenn man Produkte oder Sachen bei ihren mehr oder weniger geliebten Spitznamen nennt. Aber ihr geht bestimmt auch zum Lachen in den Keller.
Ich finde "Wiederstand" und "Strohm" schlimmer als z.B. "Teuro" oder "Euronen". Seltsam sieht es dann aus, wenn einer "Osci" schreibt. "Oszi" oder "Oskar" ist aber doch gut lesbar... Zurück zum Thema: Ebay hat seinen Namen von der Bucht von "Frisco"... ;-) http://www.wer-weiss-was.de/e-commerce/was-bedeutet-ebay
magic smoke schrieb: > Ich find es einfach nur lustig, wenn man Produkte oder Sachen bei ihren > mehr oder weniger geliebten Spitznamen nennt. Aber ihr geht bestimmt > auch zum Lachen in den Keller. Zum Bleistift genauso dufte seine Kollegen mit Tschüssikowski und See you later, alligator zu verabschieden? :)
D. I. schrieb: > Zum Bleistift genauso dufte seine Kollegen mit Tschüssikowski und See > you later, alligator zu verabschieden? :) Anywhile crocodile ;)
"Sleep well in your Bettgestell" finde ich immer noch zum loswiehern! So, muss noch kurz Telefonanieren...
Das dressiert mich doch überhaupt nicht... Es ist eine Frechheit Sonders hausen! ;-) MfG Paul
magic smoke schrieb: > Ich find es einfach nur lustig, wenn man Produkte oder Sachen bei ihren > mehr oder weniger geliebten Spitznamen nennt. Man kann es auch kindisch oder dämlich nennen. Zum lachen ist es schon lange nicht mehr, da man es zu oft lesen muss.
Wer sich über "zum Bleistift" aufregt, ist ein Banause. Stammt schließlich von keinem geringeren als Heinz Erhardt, der auch so schöne Sprüche verfasst hat wie: Ein Mädchen ging gern Pilze pflücken und musst sich dabei öfters bücken. Nun stillt se - scheiß Pilze Möglicherweise können einige der spätgeborenen mit Heinz Erhardt nichts mehr anfangen, was ja auch kein Wunder ist, schließlich waren es die 50iger/60iger Jahren, in denen er aktiv war. Dann schaut euch mal bei DuRöhre (hähä) mal ein paar Dinge von/mit ihm an, es lohnt sich. Da dann Good bye - guten Einkauf
"Grüß Gott" "Mach' ich, wenn ich ihn seh'" "Mach's gut" "Mach's besser" "Hier der Name und hier wann geboren und warum!" Das sind Standardsätze meines Lehrers.
wer einmal in eine KFZ-Forum unterwegs war kann "der Freundliche" vermutlich auch nicht mehr hören..
Robert L. schrieb: > wer einmal in eine KFZ-Forum unterwegs war kann > > "der Freundliche" vermutlich auch nicht mehr hören.. Oh ja... Der Thread zeigt auch eindrucksvoll dass die ganze Leute gar nicht verstanden haben worum es ging. Die meisten Beispiele waren doch völlig am Thema vorbei. Aber hauptsache was vermeintlich lustiges geschrieben. Es ging aber nicht um prollige Floskeln oder Sprüche sondern um das verschleiern von Herstellern und Marken. Erschreckend dass man sowas heutzutage wohl extra dazuschreiben muss, damits die Masse kapiert. gruß cyblord
cyblord ---- schrieb: > um das verschleiern von Herstellern und Marken. So siehst du das. Andere empfinden es einfach nur als Spaß, wenn sie eben über den "blauen Klaus", die "Angelika" (die den Laden ja nun schon eine Weile nicht mehr hat) oder "Max & Max" schreiben. Ganz nebenbei verhindert man damit die automatische Foren-Verlinkung hier, was ja all denen, die immer wieder unterstellen, wir Moderatoren würden nach Werbeklicks bezahlt, mehr als nur recht sein sollte …
Jörg Wunsch schrieb: > Wirsing! Nein Danke, kein Wirsing! cyblord ---- schrieb: > verschleiern von Herstellern und Marken. Oder um deren Macken und Eigenheiten zu persiflieren, z.B. die Drosselkom oder United Spam.
Jörg Wunsch schrieb: > cyblord ---- schrieb: >> um das verschleiern von Herstellern und Marken. > > So siehst du das. ja und ich denke das ist die Intention der Meisten die sowas machen. Weil sie sich vor Angst und Unsicherheit in die Hose machen wenn sie einen Markennamen oder Händler nennen. > Andere empfinden es einfach nur als Spaß, ein Paar vielleicht. Lustig ist es halt auch nicht wirklich. Ganz nebenbei verhindert man damit > die automatische Foren-Verlinkung hier Was ja noch mehr Banane ist. Man nutzt ein Forum aber gönnt ihm gleichzeitig keine Werbeeinnahmen? Solche Leute fallen bei mir auch in die Kategorie "Trottel".
:
Bearbeitet durch User
cyblord ---- schrieb: > Weil sie sich vor Angst und Unsicherheit in die Hose machen wenn sie > einen Markennamen oder Händler nennen. Woher willst du das so genau wissen? Hast du denn jemals einen, der solche Verhohnepiepelungen benutzt, nach seinen Motiven befragt? Mich hast du jedenfalls noch nie danach gefragt, und ich kann dir sagen, dass deine Vermutung zumindest für mich nicht zutrifft. > Lustig ist es halt auch nicht wirklich. Über Geschmack ließ sich halt schon immer vortrefflich streiten, über „lustig“ auch. Mir dünkt, du hast dich da einfach nur in eine Meinung festgefressen, wobei dich das dahinter deinerseits vermutete Motiv dieser Leute anödet (durchaus verständlich), und schon deshalb kann es für dich gar nicht sein, dass die anderen das nur aus Spaß so schreiben.
Jörg Wunsch schrieb: > Mir dünkt, du hast dich da einfach nur in eine Meinung festgefressen, > wobei dich das dahinter deinerseits vermutete Motiv dieser Leute > anödet (durchaus verständlich), und schon deshalb kann es für dich gar > nicht sein, dass die anderen das nur aus Spaß so schreiben. Es ist nur eben so, dass es durchaus Fälle gibt, wo einer Dinge tut (und spaßig findet), die alle anderen nur mit dem Kopf schütteln lassen. Sprich: wo ein recht breiter Konsens besteht, dass das schlicht nicht spaßig, sondern nur doof ist. ;-P Telebumm statt Telekom und andere derartige Verballhornungen sind eindeutig solche Fälle. /Hannes
Johannes S. schrieb: > Telebumm statt Telekom und andere derartige Verballhornungen sind > eindeutig solche Fälle. Wer legt das fest? Hast du eine Umfrage gemacht? Es ist wohl bei allen Verballhornungen so, dass es Leute gibt, die das irgendwie witzig finden und andere, denen das nicht so geht. Aber mit sowas wie "eindeutig" wäre ich da ziemlich vorsichtig.
cyblord ---- schrieb: > ich denke das ist die Intention der Meisten die sowas machen. Weil sie > sich vor Angst und Unsicherheit in die Hose machen wenn sie einen > Markennamen oder Händler nennen. Dann darf ich also "die Bucht" und "der blaue Klaus" nicht sagen, mein "Dampfrädchen" (=Turbolader) oder "tuitiv" (=Gegenteil von intuitiv, so wie tolerant das Gegenteil von intolerant, oder akzeptabel das Gegenteil von inakzeptabel ist) aber schon? Lustig am blauen Klaus ist ja, dass es den tatsächlich gibt: https://www.google.de/search?q=der+blaue+Klaus Das ist genauso wie der Witz mit der 42 aus "Per Anhalter durch die Galaxis": https://www.google.de/search?q=42 In dieser Sache: am 25. Mai ist Towel Day... ;-)
:
Bearbeitet durch Moderator
Lothar Miller schrieb: > am 25. Mai ist Towel Day Muß ich gleich meinem Weib sagen, nicht daß die wieder mein Handtuch in die Wäsche packt...
Gibt es für den Begriff "Hühnerfutter" auch so eine Übersetzung? Hab ich in einem anderen Thread gelesen und es nicht richtig verstanden
"Hühnerfutter" bezeichnet üblicherweise alle kleineren Standardbauteile auf einer Platine: Transistoren, Widerstände, Entkoppelkondensatoren usw. Manchmal sind aber auch integrierte Schaltungen dabei, Gatter usw. Also Bauteile, die keine "zentrale Funktion" innehaben. Ist also ein etwas schwammiger Begriff. Wobei das Futter heutzutage schon eher mit "Staubkörnern" bezeichnet werden kann ;-)
:
Bearbeitet durch Moderator
> nicht lustig Tja es gibt halt immer viele verschiedene Meinungen. https://www.youtube.com/watch?v=FGwMpNORhH0 ... wir sind sooooo witzig ... ;-)
Chris D. schrieb: > Wobei das Futter heutzutage schon eher mit "Staubkörnern" bezeichnet > werden kann ;-) Hühnerfutter kam zum Namen, als die ersten SMD-Bauteile in der Größe 1206 und MELF auftauchten. Das Hühnerfutter war dann das, was abends aus dem Bestückautomaten herausgekehrt wurde. Damals passte das dann auch von der Granularität her noch ganz gut... ;-)
:
Bearbeitet durch Moderator
Jörg Wunsch schrieb: > Ganz nebenbei verhindert man damit > die automatische Foren-Verlinkung hier, was ja all denen, die immer > wieder unterstellen, wir Moderatoren würden nach Werbeklicks bezahlt, > mehr als nur recht sein sollte … Die korrekte Lösung dafür ist, es dem Benutzer zu überlassen, ob diese Verlinkung in seinem Beitrag aktiv sein soll oder nicht.
Serge W. schrieb: > Jörg Wunsch schrieb: >> Wirsing! > > Nein Danke, kein Wirsing (wer's noch kennt) :) Aber Frau Werwolf sagt: Des ghört so.
Mark Brandis schrieb: > Die korrekte Lösung dafür ist, es dem Benutzer zu überlassen, ob diese > Verlinkung in seinem Beitrag aktiv sein soll oder nicht. Genauso wie die Schriftart, die Schriftfarbe, Schriftgröße und Form des Beitrags überhaupt. Hintergrundfarbe, Größe der Betreffzeile, Kursiv, Fett oder Normal? Farbe der Bewertungszahl. Schriftart der Bewertungszahl. Desweiteren sind noch folgende Fragen vor absenden des Beitrags zu beantworten: ........... Irgendwann ist es doch einfach nur affig oder? Ich habe bisher von einem hier gelesen, dass er rechtliche Bedenken hat, ist aber lange her und ich weis nicht mehr wirklich, wer das war. Ich denke, der ganze Rest schreibt es einfach so hin. Man will nicht wirklich lustig sein, einfach mal etwas anderes schreiben. Die Vielfalt machts doch. Ist doch öde wenn alle immer genau die gleiche Bezeichnung für die Läden hätten. Ich mag immer besonders die Umschreibungen, wo man erstmal kurz überlegen muss, wer denn nun wirklich gemeint ist. Das erste mal "beim blauen Klaus" gelesen musste ich auch kurz ein paar Sek überlegen, was eig gemeint war. Finde das nicht verkehrt, das lockert doch alles bisschen auf. Kann ich nicht verstehen, warum das jemanden stört.. Dennis
Dennis H. schrieb: > Finde das nicht verkehrt, das lockert doch alles bisschen auf. Kann > ich nicht verstehen, warum das jemanden stört.. Das stört mich ja auch nicht (also witzige Begriffe für Amazon, Ebay, Conrad etc.) Mich stört die Zwangsverlinkung, die ich als Benutzer gar nicht will. Ich will einfach ganz normal ARM oder Ebay schreiben können, ohne dass das Forum sofort einen Link daraus macht. Kann doch eigentlich nicht so schwer sein.
:
Bearbeitet durch User
Und welchen Sinn siehst du dahinter? dann finden dich die Sucher des Kontinuumtransfunktionators nicht ;-) Dennis
Dennis H. schrieb: > Und welchen Sinn siehst du dahinter? Der Sinn ist, dass ich als Benutzer darüber entscheiden will, was ein Link ist und was nicht. Die Ironie dabei ist: Hier kann man nicht mal richtige HTML-Links selbst verfassen, wenn man das will. Also solche, bei denen man selbst entscheidet, was der Link und was die textuelle Beschreibung des Links ist. So ist es überall auf der ganzen Welt seit HTML 1.0 üblich, und auch in jedem, wirklich jedem einzelnen Forum auf der ganzen Welt umgesetzt. Außer in diesem hier.
Mark Brandis schrieb: > Außer in diesem hier. In diesem ist so manches sinnvolle Feature nicht umgesetzt. Am meisten vermisse ich eine ordentliche Threadfunktion wie es sie im Usenet schon seit über 30 Jahren gibt.
Jörg Wunsch schrieb: > Johannes S. schrieb: >> Telebumm statt Telekom und andere derartige Verballhornungen sind >> eindeutig solche Fälle. > > Wer legt das fest? Ich melde mich freiwillig ;-)
Mark Brandis schrieb: > Hier kann man nicht mal richtige HTML-Links selbst > verfassen, wenn man das will. Also solche, bei denen man selbst > entscheidet, was der Link und was die textuelle Beschreibung des Links > ist. Und das ist gut so! Sehe ich wenigstens gleich, wohin der Link führt und ob ich mir das antuen will, oder ob es in einem PDF oder ein PPT endet. Ja, ich kann auch mit der Maus drüberfahren, um das zu sehen. Muss ich aber nicht...
Timm Thaler schrieb: > Und das ist gut so! Das ist Deine Meinung und keine Tatsache. ("etwas ist gut" vs. "ich finde etwas gut") > Sehe ich wenigstens gleich, wohin der Link führt Die Foren-Software zeigt den Link (zumindest ab einer gewissen Länge) ja auch nicht richtig an, sondern verkürzt. Wenn man den Link also in seiner vollen Pracht sehen will, bleibt einem sowieso gar nichts anderes übrig als mit der Maus darauf zu zeigen. Diese Funktionalität gibt es mindestens schon seit dem Netscape Navigator, also seit beinahe zwanzig Jahren. Mag sein dass es das sogar schon im NCSA Mosaic gab. Schon damals empfanden wir es als völlig normal, dass der Text eines Links oftmals eine Beschreibung des dahinter liegenden Inhalts darstellt, und genauso normal ist es auch heute. Dass hier auf µc.net manche Dinge partout anders gemacht werden als in den restlichen 99,999% des World Wide Web, heißt für sich allein noch lange nicht, dass die hier gewählte Lösung auch tatsächlich besser ist. Ah, was sehe ich da, wo ich gerade diesen Beitrag schreibe? Unter dem Eingabefeld steht: "Mit dem Abschicken bestätigst du, die Nutzungsbedingungen anzuerkennen." Das Wort "Nutzungsbedingungen" ist ein echter HTML-Link, wie kann das denn bitte sein?! Ich fordere, das sofort in http://www.mikrocontroller.net/user/conditions umzuändern, sonst ist es ja irreführend und Leute wie Timm Thaler kommen damit nicht zurecht. ;-) Ja und timm-thaler anstatt http://www.mikrocontroller.net/user/show/timm-thaler , das geht ja nun echt gar nicht. Das ist voll inkonsequent. Menno!
:
Bearbeitet durch User
Mark Brandis schrieb: > als in den > restlichen 99,999% des World Wide Web, heißt für sich allein noch lange > nicht, dass die hier gewählte Lösung auch tatsächlich besser ist. Naja wenn du nicht zufrieden bist mit der handhabe hier, dann geh doch in ein Forum deiner Wahl, welches zu den restlichen 99,999% des World Wide Web gehört. Es ist einfach angenehm das dieses Forum hier nicht mit bunten Bling Bling und 10 Millionen verschiedener Farben durchzogen ist, sondern das es hier eine einheitliche Form gibt. Ein link in der form http:// zeigt zudem ganz markant das dies ein Link ist. Mich wundert es immer wieder auf's neue, an was sich Leute hier so stören!
Sven L. schrieb: > Mich wundert es immer wieder auf's neue, an was sich Leute hier so > stören! Du kennst Mark noch nicht? Das ist einfach sein Einsatz hier. :)
Sven L. schrieb: > Naja wenn du nicht zufrieden bist mit der handhabe hier, dann geh doch > in ein Forum deiner Wahl, welches zu den restlichen 99,999% des World > Wide Web gehört. Die Anwendung eines solchen "Arguments" ist typisch für Leute, die sich in einer Diskussion nicht ernsthaft mit der Position eines anderen auseinander setzen wollen. > Es ist einfach angenehm das dieses Forum hier nicht mit bunten Bling > Bling und 10 Millionen verschiedener Farben durchzogen ist, sondern das > es hier eine einheitliche Form gibt. Niemand, wirklich niemand redet hier von Millionen Farben. Außer dir. Das Thema sind HTML-Links. Wenn du nicht in der Lage bist beim Thema zu bleiben, warum um alles in der Welt nimmst du dann überhaupt an einer Diskussion teil? > Ein link in der form http:// zeigt zudem ganz markant das dies ein Link > ist. Na und wie erkennen dann Millionen andere Menschen auf der Welt, was ein Link ist und was nicht? Anscheinend geht's auch ohne http:// und das sehr gut. Was auch gerne übersehen wird: Wie etwas angezeigt wird, könnte man ganz einfach in der Software konfigurierbar machen. Wer die Links unbedingt mit http:// vornedran haben will, der könnte dies so einstellen. Wer es so haben will, wie es im restlichen WWW üblich ist, der könnte es anders einstellen. Voilà, Problem gelöst, jeder kann es so haben wie er es für richtig hält. > Mich wundert es immer wieder auf's neue, an was sich Leute hier so > stören! Mich wundert es immer wieder, dass Leute so borniert mit der "alles muss so bleiben wie es ist" Keule reagieren, wenn man fehlende Standards bemängelt.
Mark Brandis schrieb: > borniert ??? Willst Du mal sehen wie das aussieht? Geh mal ins Bad, da hängt ein Spiegel :)
Mark Brandis schrieb: > Wer es so haben will, wie es im restlichen WWW üblich ist
1 | RFC 3986 - Uniform Resource Identifier (URI): Generic Syntax |
2 | |
3 | ... |
4 | 3. Syntax Components |
5 | |
6 | The generic URI syntax consists of a hierarchical sequence of |
7 | components referred to as the scheme, authority, path, query, and |
8 | fragment. |
9 | |
10 | URI = scheme ":" hier-part [ "?" query ] [ "#" fragment ] |
11 | |
12 | hier-part = "//" authority path-abempty |
13 | / path-absolute |
14 | / path-rootless |
15 | / path-empty |
Man beachte, dass “scheme” nicht optional ist. Wenn andere falsch parken, heißt das noch lange nicht, dass man selbst deshalb auch unbedingt falsch parken müsste. Wenn andere sich nicht an die Erfordernisse eines RFC halten …
Jörg Wunsch schrieb: > Wenn andere falsch parken, heißt das noch lange nicht, dass man selbst > deshalb auch unbedingt falsch parken müsste. Wenn andere sich nicht > an die Erfordernisse eines RFC halten … Dass die Anzeige einer Information und deren interne Verwendung nicht gleich sein müssen, sollte einem Entwickler doch hoffentlich klar sein. Die RFC 3986 stellt schließlich keinerlei Anforderungen an die Visualisierung von Links. Das ist auch nicht ihr Sinn und Zweck.
Teo Derix schrieb: > Mark Brandis schrieb: >> borniert > > ??? > > Willst Du mal sehen wie das aussieht? > > Geh mal ins Bad, da hängt ein Spiegel :) Typisch Idiot: Kommt in den Thread, hat keine Argumente, stänkert rum. Ich hoffe du bist stolz.
Mark Brandis schrieb: > Die Anwendung eines solchen "Arguments" ist typisch für Leute, die sich > in einer Diskussion nicht ernsthaft mit der Position eines anderen > auseinander setzen wollen. Ich muss mich nicht mit jeder Position "ernsthaft" auseinandersetzen, die von vornherein als blödsinnig erkennbar ist. Dazu ist mein Leben zu kurz. Wenn es Dir nicht gefällt, steht es Dir frei, ein anderes Forum zu besuchen. Wenn es kein anderes Forum gibt, was Dir gefällt, steht es Dir frei, ein eigenes aufzumachen. Oder kurz: Wenns Dir hier nicht gefällt, geht doch rüber.
Naja, Verbesserungsvorschläge zu machen ist schon legitim und sinnvoll - aber auch dabei macht der Ton die Musik. "Ich fände es besser, wenn..." klingt wesentlich freundlicher als "Mich stört...", garniert mit "Überall woanders geht's" und "kann doch nicht so schwer sein". Die Grenze zwischen konstruktiver Kritik und Gemecker wird offensichtlich unterschiedlich wahrgenommen. Einen Anspruch auf Annahme auch sinnvoller Kritik besteht aber tatsächlich nicht - in keinem privaten Forum.
Timm Thaler schrieb: > Ich muss mich nicht mit jeder Position "ernsthaft" auseinandersetzen Na dann lass es doch einfach. Oder wer zwingt dich, überhaupt zu posten? --> wenn es dich interessiert, dann denk dir vernünftige (!) Gegenargumente aus und poste diese --> wenn es dich nicht interessiert, dann beteilige dich einfach nicht an der Diskussion. > die von vornherein als blödsinnig erkennbar ist. Klassisches ad hominem Argument: http://de.wikipedia.org/wiki/Argumentum_ad_hominem Damit stellst Du nur unter Beweis, dass Du an einer sinnvollen Diskussion gar kein Interesse hast bzw. gar nicht dazu fähig bist. Nochmal: Dann lass es doch einfach. Es zwingt Dich niemand dazu, in diesem Thread zu posten. > Wenn es Dir nicht gefällt, steht es Dir frei, ein anderes Forum zu > besuchen. Auch dieses Argument ist ein logischer Fehlschluss: -wenn mir ein Buch nicht gefällt, dann kann ich dieses Buch kritisieren -wenn mir ein Film nicht gefällt, dann kann ich diesen Film kritisieren -wenn mir ein Restaurant nicht gefällt, dann kann ich dieses Restaurant kritisieren -wenn mir die Politik der Bundesregierung nicht gefällt, dann kann ich diese kritisieren Und eben genauso: Wenn mir gewisse Dinge an der Foren-Software nicht gefallen, dann kann ich diese kritisieren. Wenn dir das nicht in den Kram passt, obwohl es ja nicht mal dein Forum ist, dann hältst Du offensichtlich nicht viel von der gesetzlich verbrieften Meinungs- und Redefreiheit. Matthias L. schrieb: > Naja, Verbesserungsvorschläge zu machen ist schon legitim und sinnvoll - > aber auch dabei macht der Ton die Musik. > > "Ich fände es besser, wenn..." klingt wesentlich freundlicher als "Mich > stört...", garniert mit "Überall woanders geht's" und "kann doch nicht > so schwer sein". Die Grenze zwischen konstruktiver Kritik und Gemecker > wird offensichtlich unterschiedlich wahrgenommen. > > Einen Anspruch auf Annahme auch sinnvoller Kritik besteht aber > tatsächlich nicht - in keinem privaten Forum. Im Grund genommen hast Du recht. Bei den vielen Betonköpfen hier, die jegliche kleine Kritik sofort mit der "das war schon immer so und das muss auch immer so bleiben" Keule draufhauen, kann man als vernunftbegabter Mensch freilich schon mal verzweifeln.
:
Bearbeitet durch User
Mark Brandis schrieb: > Bei den vielen Betonköpfen hier Wie war das gleich mit dem ad-hominem-Argument? Glashaus, Steine und so. Du unterstellst nach wie vor, dass deine ganz persönliche Meinung die der Mehrheit sein müsse. Dabei ignorierst du komplett die Möglichkeit, dass es eine ganze Reihe Nutzer hier offenbar gibt, die sich hier gerade deshalb wohler fühlen als woanders, weil es hier eben nicht so ist wie woanders. Deine Argumentation wäre voll und ganz nachvollziehbar, wenn dieses Forum irgendwie unter Besuchermangel leiden würde. Tut es aber ganz offensichtlich nicht.
Kann der Thread nicht auch langsam zu? Das hat ja mit der ursprüglichen Fragestellung nun überhaupt nichts mehr zu tun.
Mark Brandis schrieb: > dann hältst Du > offensichtlich nicht viel von der gesetzlich verbrieften Meinungs- und > Redefreiheit. Nur weil - völlig unabhängig von Mark - dieses Missverständnis der Meinungsfreiheit so verbreitet ist: Im privaten Umfeld gibt es keine gesetzlich verbriefte Meinungs- und Redefreiheit! Welches Gesetz sollte diese denn garantieren? Üblicherweise wird hier auf das Grundgesetz verwiesen, denn das formuliert ja die Grundrechte und die gelten doch immer und überall? Falsch. Nach Art. 1 Abs. 3 GG binden die Grundrechte Gesetzgebung, vollziehende Gewalt und Rechtssprechung als unmittelbar geltendes Recht, d.h. die Grundrechte bewirken den Schutz des Bürgers vor dem Staat. Sie bewirken nicht den Schutz des Bürgers vor anderen Bürgern, dafür gibt es speziellere Gesetze. Ganz schön beleuchtet ist das z.B. hier: http://www.juristischer-gedankensalat.de/2010/04/21/grundrechtsbindung-staatlicher-und-privater-adressaten/ Bitte 'runterscrollen zu "private Adressaten". Und deshalb darf ein privater Forenbetreiber beispielsweise durchaus Postings löschen, nur weil sie ihm nicht in den Kram passen, ohne dass diese Postings gegen irgendwelche Gesetze verstoßen hätten. Das ist keine illegale Zensur gegen das Grundrecht auf freie Meinungsäußerung; die wäre es nur, wenn eine staatliche Stelle diese Löschungen vornehmen oder verlangen würde. Ob sich damit ein lebendiges Forum betreiben lässt, ist eine andere Frage - mit dieser Löschkeule wird hier IMHO recht zurückhaltend umgegangen und das Forum macht einen ziemlich lebendigen Eindruck...
:
Bearbeitet durch User
Jörg Wunsch schrieb: > Mark Brandis schrieb: >> Bei den vielen Betonköpfen hier > > Wie war das gleich mit dem ad-hominem-Argument? Glashaus, Steine > und so. Wenn ich angegriffen werde, dann bin ich zugegeben nicht Christ genug, um auch noch die andere Wange hinzuhalten. Bist Du es? Dann Lob sei Dir. ;-) Matthias L. schrieb: > Und deshalb darf ein privater Forenbetreiber beispielsweise durchaus > Postings löschen, nur weil sie ihm nicht in den Kram passen, ohne dass > diese Postings gegen irgendwelche Gesetze verstoßen hätten. Das ist korrekt. Wenn der Forenbetreiber das möchte, dann kann er meine Beiträge und meinen Account löschen. Das Recht dazu hat er.
Georg W. schrieb: > Was war nochmals das Thema dieses Fadens? Lenk nicht vom Thema ab... ;-) > Was war nochmals das Thema dieses Fadens? Der ursprüngliche Frage des Freds war schon ziemlich schnell beantwortet. Da kann man schon mal weitermachen, hier in OT.
Georg W. schrieb: > Was war nochmals das Thema dieses Fadens? Warum fragst du? Wolltest du zum ursprünglichen (und mit den ersten drei Antworten bereits redundant beantworteten) Ursprungsthema noch etwas beitragen? Dann mach' doch, niemand wird dich daran hindern.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.