Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Pulldown am ADC Eingang trotz Schutzbeschaltung?


von ETechniker (Gast)


Lesenswert?

Hi,

ich komme über BAV99 Schutzdiode und C (zur Masse) an ADC Eingang.
Frage: wenn Sensor abgesteckt ist, reicht "Masse" über BAV99 und C
damit ADC nicht floatet und ungültige Werte liefert?

Konkret geht es um PIC18. Habe keine interne weak pulldown/pullup 
gefunden
die ich zuschalten könnte.

Grüße

von San L. (zwillingsfreunde)


Lesenswert?

ETechniker schrieb:
> ADC Eingang.

An welchem Port ist der ADC? Soweit ich mich erinnere haben fast alle 
PIC's an PORTB interne weak Pull-up's. Weiss allerdings nicht ob das bei 
allen PIC18 der fall ist.

Gehts evt konkreter, welchen PIC du benutzt? Könnte man einen Blick ins 
betreffende Datenblatt werfen...

Das betreffende Bit um die Pull-Ups zu aktivieren wäre übrigens RBPU.
Evt kannst ja das mal in der suchfunktion beim Datenblatt eingeben ;)

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Hm. Was sind für dich ungültige Werte..??

Falls du damit "irgendwas > 0" meinst, dann brauchst du einen pulldown.

von Magic S. (magic_smoke)


Lesenswert?

Ich würd in Software prüfen, ob der Wert plausibel ist. Also irgendwas 
nahe an den Endwerten des ADC könnte man so problemlos aussortieren.

Ein Pulldown könnte auf jeden Fall das Messergebnis verfälschen, fänd 
ich jetzt nicht so schön.

Alternativ kann man auch einen Stecker mit Kurzschlußbrücke verwenden 
(erfordert einen zusätzlichen Kontakt auf dem Stecker) und über diese 
prüfen, ob ein Sensor eingesteckt ist. Das schützt allerdings nicht vor 
Sensordefekten, da wäre die Software-Lösung besser, z.B. wenn man (bei 
Normaldruck) flüssiges Wasser mit 150 Grad C misst.

von Kris M. (kristijan_m)


Lesenswert?

Ein Schaltplan ist bei sowas oft sehr hilfreich. Und dann würde ich mir 
mal den Code anschauen. ADC´s können - und + und haben eine 0 Zone.
Wenn du die nicht klar definierst wird er dir bei 0,01V auch schon was 
liefern. Je nach Code kann sich das dann blöd aufaddieren oder deine 
Variable ist nicht dafür ausgelegt.. Hach da gibts viel Zeuschs was 
falsch sein kann.

von San L. (zwillingsfreunde)


Lesenswert?

Kris M. schrieb:
> Wenn du die nicht klar definierst wird er dir bei 0,01V auch schon was
> liefern.

Auch wenn man sie klar definiert, liefert er je nach Umständen schon 
etwas. Du kannst ja höchstens definieren, welche Referenz er haben soll 
und ob der Eingang als AD Wandler funktioniert oder als Komparator.

Ist die Referenz bsp. 2,5V -> GND, dann hast du auch bei einer Auflösung 
von gerade mal 8 Bit:
2.5V / 256 = 0,0097V

Sprich deine 10mV die du da als Beispiel angibst wären bereits ein 
erkannter Wert.

von ETechniker (Gast)


Lesenswert?

San Lue schrieb:
> Gehts evt konkreter, welchen PIC du benutzt? Könnte man einen Blick ins
> betreffende Datenblatt werfen...

PCI18F6622. Genutzten ADC liegen am Port A/F.
Port B hat TTL Eingänge, da sind auch pullups möglich.

Mir geht es nicht darum niederohmig eine Massenreferenz zu haben,
sondern überhaupt einen Massebezug zu haben. Sonst würde ich 1Meg
zu Masse legen. Andererseits würde ich gerne darauf verzichten wenn
die Diode ebenfalls diese hochohmigen Bezug herstellt. Mit Rauschen
in niederwertigen 3 bits (bei 10bit ADC) kann ich gut leben.

von Kris M. (kristijan_m)


Lesenswert?

San Lue schrieb:
> Kris M. schrieb:
>> Wenn du die nicht klar definierst wird er dir bei 0,01V auch schon was
>> liefern.
>
> Auch wenn man sie klar definiert, liefert er je nach Umständen schon
> etwas. Du kannst ja höchstens definieren, welche Referenz er haben soll
> und ob der Eingang als AD Wandler funktioniert oder als Komparator.
>
> Ist die Referenz bsp. 2,5V -> GND, dann hast du auch bei einer Auflösung
> von gerade mal 8 Bit:
> 2.5V / 256 = 0,0097V
>
> Sprich deine 10mV die du da als Beispiel angibst wären bereits ein
> erkannter Wert.

Das war nur ein BSP. Es kommt ja darauf an was er messen möchte... Ich 
meinte ja nur das er schauen muss, dass er seine Ref oder seine 0 klar 
definiert.

Weil genau 0 oder genau REF ist recht unmöglich..

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.