Beim Stöbern hab ich entdeckt, dass ABB Österreich eine neue Gefahrenmeldezentrale präsentiert hat http://www04.abb.com/global/seitp/seitp202.nsf/0/808965a4093761bac1257c77002fad00/$file/02_KNX-Gefahrenmelderzentrale_neu.pdf Gibt es hier im Forum vielleicht Sicherheitsexperten, die sich ein bisschen besser damit auskennen? Ich muss sagen, das Design gefällt mir eigentlich sehr gut und die die Gefahrenmeldezentrale verfügt anscheinend auch über alle notwendigen Systemschnittstellen. Dennoch würde mich mal interessieren, wie gut dieses System gegen Bedrohungen abgesichert sit - speziell der Zugang über LAN. Schließlich ist ja alles was am Netz hängt potentiell angreifbar.
Auf der letzten Smart Automation Messe habe ich mir Angebote verschiedener Firmen angeschaut. Die ABB präsentierte ihre KNX-Gefahrenmeldezentrale. Die KNX steht für einen Standard, der internationalen Normanforderungen entspricht. Soweit ich weiß, erfüllen die Gefahrenmeldezentralen anderer Firmen diese Normen nur zum Teil. Damit ist dieser Aspekt für Firmen wichtig, die ihre Standorte im Inland und Ausland haben. Dies kann als quasi ein System funktionieren. Solche Systeme können auch verschiedene Funktionen haben: von der Überwachung von Gas und Wasser über eine mögliche Brandgefahr und Einbruch. Für größere Firmen und auch für Privathäuser ist das eine gute Lösung. Wie teuer ist eine solche GM/A 8.1 von ABB?
Hallo Dirk, weiß du vielleicht wo ich so eine Übersicht über die ganzen Normen hätte. In Bezug auf den Preis, weiß ich leider nicht genau wie viel so etwas kosten würde, aber ich schätze mal, dass das wahrscheinlich ja auf das Unternehmen ankommt, da ja der Bedarf hier sehr unterschiedlich sein kann. Aber im Speziellen hätte mich da eben der Schutz vor Bedrohungen aus dem Internet interessiert, weißt du da vielleicht genaueres?
Ich habe ein wenig recherchiert und den Preis gefunden. Eine Gefahrenmeldezentrale ist eigentlich ein Bus und muss allgemeinen Anforderungen entsprechen. Man kann sie für unterschiedliche Funktionen anwenden, aber die Technik ist quasi vorhanden. Aus diesem Grund gibt es eine Version dieses Busses. So, die Gefahrenmeldezentrale kostet 1650 Euro, was durchaus berechtigt ist, weil keine anderen Ports notwendig sind. Normalerweise kauft man verschiedene Ports zur Bedienung von Beleuchtung, Sicherheitssystemen, Energiemanagement wie Klimatisierung und Überwachungssystemen. Eine solche Zentrale kann sogar Audio- und Videosteuerungen bedienen. Zur Auswahl von Kanälen im Fernsehen, denke ich, braucht man eine zusätzliche Fernbedienung. Zu deiner Frage: KNX ist die einzige Technologie, die offene Standards ausgearbeitet hat. Es gibt diverse Standards, die geografisch zugeordnet sind: europäische Standards CENELEX EN 50090 und CEN EN 13321-1, internationaler Standard ISO/IEX 14543-3, chinesischer Standard GB/T 20965 und US Standard ANSI/ASHRAE 135. Jeder dieser Standards hat bestimmte Spezifikationen, und die KNX-Technologie erfüllt sie alle. Es ist mir ein Rätsel, wie sie das mit Chinesen erreicht haben. Deine letzte Frage zu den Bedrohungen aus dem Internet habe ich nicht ganz verstanden. Meinst du Viren und Phishing-Programme oder etwas anders?
Dirk S. schrieb: > Eine solche Zentrale kann sogar Audio- und > Videosteuerungen bedienen. Hallo! ...bezogen auf die Audio- und Videosteuerung: Was steuert es da genau? Ich kann mir jetzt kein Bild machen, aber geht es um das automatische Aufzeichnen mittels Kameras oder das Abspielen eines Audio-Files?
Die KNX-Gefahrenmeldezentrale steuert nicht nur die Sicherheitssysteme, wie Überwachung im und außerhalb des Objektes oder Hauses, Video- oder Digitalkameraaufnahmen, Alarmbenachrichtigung usw. Vielmehr kann sie haushaltsbezogene Steuerungen, wie Beleuchtung, Temperaturregelung der Heizung oder Klimaanlage übernehmen. Bei Bedarf kann dich das System um 7 Uhr in der Früh aufwecken. Das ist nicht seine Primärfunktion, aber das KNX- System ermöglicht das. Bei den Gefahrenmeldezentralen anderer Firmen lassen sich diese von mir genannten Geräte nicht von einem Bus aus steuern.
Danke für die ausführlichen Infos. Und ich muss sagen, der Preis schreckt mich nicht wirklich ab, da es im Vergleich zu nicht-Komplettlösungen wieder sehr preiswert ist. In Bezug auf Bedrohungen aus dem Internet hätten mich eben so Dinge wie Betriebsspionage, Viren etc. interessiert. Wie ist denn die Gefahrenmeldezentrale dagegen abgeschirmt?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.