Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Halten Akkus im Kühlschrank länger


von btw (Gast)


Lesenswert?

Um Akkus  von Lappys länger haltbar zu machen soll er im Kühlschrank 
aufbewahrt werden.
Ist das tatsächlich so?

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

btw schrieb:
> Ist das tatsächlich so?

ja, sie altern schneller je wärmer sie werden. Unter 0 Grad bekommt 
ihnen aber auch nicht. Damit altern sie im Kühlschrank langsamer.

Dazu musst du aber noch wissen bei welchem Füllgrad sie sich am besten 
lagern lasse, am Anfang hat man gesagt bei fast voll. Aber mittlerweile 
ist das abhängig von der Bauart. Einig Akkus alter weniger wenn sie 
nicht geladen sind, andere müssen geladen sein.

Darüber war mal ein Artikel in der CT.

von btw (Gast)


Lesenswert?

Ändert sich die Kapazität der Akkus?

von Tamara T. (Gast)


Lesenswert?

bei Li halbvoll lagern kälte gut.
Nicd leer
Nimh halb oder 80% voll
Blei voll
Soviel zu den gängigsten :-)

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

btw schrieb:
> Ändert sich die Kapazität der Akkus?

nein, er altert nur langsamer

von Ayk N. (ayk-ohm)


Lesenswert?

btw schrieb:
> Ändert sich die Kapazität der Akkus?

Ja, Akkus verlieren an Kapazität, wenn sie lange in Gebrauch waren 
und/oder man sie falsch benutzt (Tiefentladung, Überladung, hohe 
Temperatur, zu hoher Strom beim Laden und Entladen usw.)

von -- (Gast)


Lesenswert?

Ja. Die Zellchemie altert einerseits bei jedem Ladevorgang, andererseits 
auch bei hohen Temperaturen und Spannungen, sowie bei Tiefentladung.

Wenn du den Akku eigentlich nie brauchst, würde siche die teilgeladene, 
kühle Lagerung anbieten.
Vor der Nutzung/Ladung sollte der Akku aber auch wieder auf 
Raumtemperatur kommen können.

Bei einem normal genutzten Laptop ist eine solche "Pflege" aber 
eigentlich nicht praktikabel. Bei einem vernünftigen Gerät hält der Akku 
auch ohne Pflege drei Jahre bei akzeptabler Laufleistung durch. Nach der 
Zeit ist das Geräte ohnehin abgeschrieben.


Bei den Akkus erhöht sich in ersten Linie der Innenwiderstand. Damit 
nimmt die nutzbare Kapazität ab. Aber auch die tatsächliche Kapazität 
nimmt durch Alterungserscheinungen ab.

http://batteryuniversity.com/learn/article/how_to_charge_when_to_charge_table

von Amateur (Gast)


Lesenswert?

>Ändert sich die Kapazität der Akkus?

Ja, leider nur in einer Richtung.

Für den Aufenthalt eines Akkus im Kühlschrank gilt im Grunde genommen 
das Gleich wie für Lebensmittel: Chemische Prozesse laufen bei 
geringeren Temperaturen langsamer ab.
Man sollte aber nicht vergessen: Ein Dingsbums kalt zu halten kostet 
Energie. Egal ob Käse oder Akku. Ob sich dann unter dem Strich ein 
positiver Effekt einstellt, ist oft Glaubenssache.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Amateur schrieb:
> Ein Dingsbums kalt zu halten kostet
> Energie. Egal ob Käse oder Akku.

Es kostet nur Energie ihn runterzukühlen. Wenn er erst mal kalt im 
Kühlschrank ist, vergrößert er weder die Kühlschrankoberfläche noch die 
Temperaturdifferenz von Innenraum und Umgebung. Damit bleiben die 
Verluste des Kühlschranks gleich egal ob der Kühlschrank voll oder leer 
ist, solange er nicht ständig aktiv auf unterschiedliche Temperaturen 
gebracht wird.
Im Gegenteil. Ein gefüllter Kühlschrank verliert beim Öffnen weniger 
Kälte, weil weniger kalte Luft ausströmt.

von Carsten R. (kaffeetante)


Lesenswert?

Kühle und trockene Lagerung gut.
Kondenswasser schlecht.

Darum gibt es auch einige die davon abraten wenn man ein geschlossenes 
Akkupack hat, in dem man Schwitzwasser/Kondensat nicht ausschließen 
kann, da dadurch Kontakte korrodieren könnten oder aus der internen 
Entladung eine externe wird. Kühl und trocken ist nicht immer das, was 
die Situation im Kühlschrank am Besten beschreibt. Ein kühler Keller ist 
nicht so viel schlechter.

von batman (Gast)


Lesenswert?

Kondenswasser kann man fernhalten, indem man den Akku im Beutel läßt, 
bis er die Umgebungstemperatur erreicht. Evt. geht das sogar mit ganzen 
Geräten?

von Carsten R. (kaffeetante)


Lesenswert?

Und umgekehrt beim Runterkühlen diese Gelkügelchen mit in die Packung 
legt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.