Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Analoges Telefon


von H. B. (Gast)


Lesenswert?

hab ne etwas ungewöhnliche Frage.

meine Oma hat so ein Seniorentelefon (analoges Kabel-Telefon - kein Funk 
oder so)

Das Telefon hängt an einer ganz normalen Telekom Leitung - nur Telefon, 
kein Internet, usw.

Seit einigen Tagen rauscht das Telefon stark wenn man telefoniert - bei 
Hörer und bei Lautsprecher-Betrieb

Ich habe ein anderes angeschlossen, mit dem funktioniert alles perfekt.

Ich gehe also davon aus dass es am Telefon liegt.
Das gleich Modell gibt es nicht mehr zu kaufen (Hersteller Binatone).
Aber meine Oma will unbedingt das Gerät und sonst kein anderes.

Nun meine Frage - kennt sich jemand mit der Schaltung von so nem Telefon 
aus oder hat Schaltpläne davon?

Das Netzteil hab ich schon getauscht - hat nichts gebracht.

von R42 (Gast)


Lesenswert?

R42 ist kaputt, einfach austauschen.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

H. B. schrieb:
> Das gleich Modell gibt es nicht mehr zu kaufen (Hersteller Binatone).

Auch nicht gebraucht?

> Schaltung von so nem Telefon

Diese präzise Typangabe dürfte eher zu Spott als zu Hilfe einladen.

: Bearbeitet durch User
von H. B. (Gast)


Lesenswert?

ok war schon klar dass sowas kommen musste

Es ist ein altes Teil bei dem der Aufkleber unten sich abgelöst hat und 
nicht mehr da ist
Sonst ist keine Beschriftung drauf ausser der Firmenname

Mir würde es schon reichen wenn ich wüsste wie so ein Telefon überhaupt 
funktioniert - scheint ja nur ein analoges Telefon mit einem 
zusätzlichen Verstärker für den Lautsprecher zu sein

Da es im Hörer auch schon Rauscht wird es kaum am Verstärker liegen, 
denn der ist da abgeschalten

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Halte Ausschau nach oxidierten Kontakten. Gibt es einen Lautstärkeregler 
und hat die Nutzung Einfluß?

von Wahrsager (Gast)


Lesenswert?

mach doch mal ein Foto vom Gerät - sinnigerweise auch vom Innenleben. 
Ansonsten benötigen wir eine Glaskugel mit Hellsehfunktion ;-))

von H. B. (Gast)


Lesenswert?

es gibt nen lautstärkeregler für den verstärker

aber auch wenn der verstärker abgeschalten ist (komplett abgeklemmt) 
rauscht es schon im hörer
die hörerlautstärke kann man nicht einstellen

kontakte hab ich schon gereinigt und überprüft

hat keiner nen Schaltplan von einem analogen Telefon?
Dürften doch nur ein paar Kontakte, ein oder zwei Kondensatoren und 
evtl. Widerstande und das Mikro und der Hörerlaursprecher sein.

von Wahrsager (Gast)


Lesenswert?

H. B. schrieb:
> es gibt nen lautstärkeregler für den verstärker
>
> aber auch wenn der verstärker abgeschalten ist (komplett abgeklemmt)
> rauscht es schon im hörer
> die hörerlautstärke kann man nicht einstellen
>
> kontakte hab ich schon gereinigt und überprüft
>
> hat keiner nen Schaltplan von einem analogen Telefon?
> Dürften doch nur ein paar Kontakte, ein oder zwei Kondensatoren und
> evtl. Widerstande und das Mikro und der Hörerlaursprecher sein.

http://www.lmdfdg.at/?q=analoges+Telefon+Schaltplan

:-P

:-))

von mhh (Gast)


Lesenswert?

Mikrofonkapsel testweise tauschen.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Wahrsager schrieb:
> Ansonsten benötigen wir eine Glaskugel mit Hellsehfunktion ;-))

Meine kann nur in die Zukunft sehen und da sehe ich, Du wirst Deiner Oma 
ein schönes neues kaufen, sie wir sehr erfreut sein über Ihren netten 
Enkel und es gibt einen extra Geburtstags-Bonus. Da Du auch nicht Deine 
Zeit mit sinnlosen Reparaturversuchen verschwendest, hast Du auch genug 
Zeit einen guten Verwendungszweck dafür zu finden :)

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

H. B. schrieb:

> hat keiner nen Schaltplan von einem analogen Telefon?

http://www.fernsprecher.info/html/w48_schaltbild.html

Und, was hilft dir das nun?

Du willst nicht den Schaltplan von einem analogen Telefon haben,
sondern von deinem.  Da du die Typenbezeichnung nicht ermitteln
kannst, sind ein paar ordentliche Fotos des Innenlebens deine einzige
Chance für sinnvolle Hilfe.

von Delefonbediener (Gast)


Lesenswert?

Bilde Sache dausend mal Meer als wodde.

von Amateur (Gast)


Lesenswert?

>hat keiner nen Schaltplan von einem analogen Telefon?

Es gibt keinen Schaltplan zu einem analogen Telefon
... sondern zig tausend.
Und das ohne die Änderungen die dem technischen Fortschritt dienen...

Das gute, alte Ene-Mene-Muh Prinzip könnte allerdings helfen.

Den Schaltplan zu einem rein passiven, analogen Telefon kannst Du in 
vielen, antiquaren Beschreibungen zur Telefonie finden.

von Carsten R. (kaffeetante)


Lesenswert?

Ich würde wenn möglich Anschlußkabel und Hörer tauschen um die Suche auf 
das Geräteinnere eischränken zu können. Nicht daß man an der falschen 
stelle sucht.

von H. B. (Gast)


Lesenswert?

thx für die Antworten.

Ich glaub mittlerweile auch dass es wenig Sinn macht das alte Ding zu 
reparieren.

Hab grad bei Amazon ein neues bestellt.

von Amateur (Gast)


Lesenswert?

Über Großtasten, Riesenanzeige und möglichst wenig Schnick-Schnack, 
würde sich Deine Oma bestimmt freuen.
Vorsicht bei Schnurlos-Telefonen. Die kann man nämlich "rumliegen" 
lassen. Das reduziert zwar die Telefonkosten (wenn der Akku leer ist), 
reduziert aber auch etwas die Erreichbarkeit.

von R42 (Gast)


Lesenswert?

H. B. schrieb:
> ok war schon klar dass sowas kommen musste

Und warum wurde dem nicht vorgebeugt?

> Es ist ein altes Teil bei dem der Aufkleber unten sich abgelöst hat und
> nicht mehr da ist
> Sonst ist keine Beschriftung drauf ausser der Firmenname

Und jetzt ist nicht klar das der Firmenname helfen könnte?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

R42 schrieb:
> Und jetzt ist nicht klar das der Firmenname helfen könnte?

Der hatte allerdings auch genannt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.