Wie kann ich das aufatmen beim mikro verhindern? Ich verwende premiere elements und finde irgendwie keinen effekt der dieses aufatmen unterdrückt. Es kann nicht sein, dass ich bei jedem video alles selber löschen muss. Danke im Voraus!
Um Windgeräusche zu verhindern steckt man die Kapsel in einen Schaumstoff. Vielleicht hilft es auch bei Atemgeräuschen?
Preisfrage: Warum sind Mikrofone mit guter Sprachcharakteristik so teuer? In der Praxis nimmt man Mikrofone mit guter Richtcharakteristik, schützt sie mit einer geeigneten Hülle gegen Windgeräusche und platziert sie entweder "neben dem Atem" (wie bei kommerziellen Headsets) oder weit genug entfernt.
Peter schrieb: > Vielleicht hilft es auch bei Atemgeräuschen? dafür wird vor dem Mikrofon ein dünnes(!!!) Tuch aufgespannt. Etwa ein Chiffontuch oder ein Stück einer Damenstrompfhose
Amateur schrieb: > In der Praxis nimmt man Mikrofone mit guter Richtcharakteristik, Eher nicht, da die "gute Richtcharakteristik" durch Hypernieren erzeugt wird, die die oberen Frequenzen noch überbetonen. Das verstärkt Schmatzgeräusche und erhöht eher das Problem. Besser sind lineare Kugeln in einer reflexionsarmen Umgebung. Richtig ist, die Mikros nicht in den Atemweg zu stellen, dies aber wegen des Ausatmens: Die hier oben angedeuteten Methoden (Schaumstoff, Überzug) dienen eher der Verhinderung des Plopp-Effektes bei Explosivlauten, denn das Einatmen erzeugt in dem Sinn keinen Wind, der irgendwelche Luftwirbel am Mikro macht, es sei senn, es wäre wirklich unmittelbar in der Nähe des Mundes platziert. >wegschneiden Das Atmen gehört zur Sprache und ist je nach Distanz zum Mikro mehr oder weniger stark mit drin. Selbst bei Choraufnahmen aus 5m Distanz ist es deutlich zu höhren und wenn man es wegschnneidet, wird der Klang unnatürlich. Ausserdem wird beim kontinuierlichen Reden und Singen in jeder Zeile mehrfach geatmet. Normalerweise wird da nichts weggeschnitten. Wenn es zu sehr stört, ist das Mikro ungünstig platizert oder der Sprecher atmet zu unruhig und daher unnötig laut ein. Das kann man durchaus gezielt leise und/oder zur Seite tun.
Jürgen Schuhmacher schrieb: > Das kann man > durchaus gezielt leise und/oder zur Seite tun. ...als youtube-Suchti muss man da gleich an dieses Video denken: https://www.youtube.com/watch?v=EwTZ2xpQwpA#t=20s
> Wie kann ich das aufatmen beim mikro verhindern?
Was meinst du damit genau? Wenn du das Ansteigen des Rauschens nach Ende
des Sprechens meinst: Das ist die automatische Aussteuerungsregelung von
Camcordern etc. Kann man da manchmal abschalten (je professioneller das
Gerät, umso eher...), muss man halt selber aufpassen, dass nicht
übersteuert.
Georg A. schrieb: > Was meinst du damit genau? Das Mikro atmet auf, wenn der Redner/Sänger endlich seine Schnauze hält ;-)
Erlach schrieb: > Wie kann ich das aufatmen beim mikro verhindern? Ich verwende premiere > elements und finde irgendwie keinen effekt der dieses aufatmen > unterdrückt. Es kann nicht sein, dass ich bei jedem video alles selber > löschen muss. > > Danke im Voraus! 1) Atemtechnik 2) Gate bzw. Noise Blocker 3) Doch - alles, was das Gate nicht fernhält, muss händisch korrigiert werden.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.