Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Spannung am Anfang langsam steigen lassen


von DAVID B. (bastler-david)


Lesenswert?

Hallo
Ich bin auf der suche nach einer einschalt Schaltung die 2 Spannungen 
+24 und -24 Volt DC gleichzeitig langsam einschaltet (0,5-1 sek).
Die last wird 10A nicht übersteigen.
Kann mir da einer weiter helfen ?
DANKE

von STK500-Besitzer (Gast)


Lesenswert?

Für sowas gibt es Inrush Current Limiter.
Die begrenzen den Strom auf einen bestimmten Wert.
Die Zeit wird dabei nicht beachtet.

von Daniel F. (df311)


Lesenswert?

welche form soll der spannungsverlauf aufweisen?

von Mike (Gast)


Lesenswert?

DAVID ------ schrieb:
> Ich bin auf der suche nach einer einschalt Schaltung die 2 Spannungen
> +24 und -24 Volt DC gleichzeitig langsam einschaltet (0,5-1 sek).

Nimm Netzteil(e) mit passendem Steuereingang und z.B. einen kleinen µC, 
der TP-gefiltertem per PWM die passende Rampe erzeugt.

Wie gut muss denn der Gleichlauf sein und wozu das ganze?

von DAVID B. (bastler-david)


Lesenswert?

Daniel F. schrieb:
> welche form soll der spannungsverlauf aufweisen?

von sagen wir 0-24- /0-24+ volt ansteigen lassen in 0,5 bis 1 sek zeit 
ist nicht ganz so wichtig.

Wichtiger ist aber nach dieser zeit muss der widerstand so klein wie 
möglich sein es darf nur am anfang begrenzten dann nicht mehr.

Wozu das ganze ist schnell gesagt ich brauche es für ein Verstärker.
Beim einschalten gibt es kurz ein knall aus den boxen das stört mich.

von S. D. (der_nachtfuchs)


Lesenswert?

> Beim einschalten gibt es kurz ein knall aus den boxen das stört mich.

Was spricht dagegen, die Lautsprecher über Relais zeitverzögert mit dem 
Verstärker zu verbinden?

von DAVID B. (bastler-david)


Lesenswert?

Ich weiß nicht ob das so eine gute idee ist ein Verstärker ohne 
Lautsprecher einzuschalten.

von Luca E. (derlucae98)


Lesenswert?

DAVID ------ schrieb:
> Ich weiß nicht ob das so eine gute idee ist ein Verstärker ohne
> Lautsprecher einzuschalten.

Das macht dem Verstärker nichts. Die großen Verstärkerhersteller machen 
das auch so.

von John (Gast)


Lesenswert?


von MaWin (Gast)


Lesenswert?

DAVID ------ schrieb:
> +24 und -24 Volt DC gleichzeitig langsam einschaltet (0,5-1 sek).
> Die last wird 10A nicht übersteigen.
> Kann mir da einer weiter helfen ?

480 Watt ?

Das wird aber eine dicke Schaltung.

DAVID ------ schrieb:
> Ich weiß nicht ob das so eine gute idee ist ein Verstärker ohne
> Lautsprecher einzuschalten.

Das machen ALLE kommerziellen Verstärker mit ihrem 
Lautsprecherschutzrelais so, umd die Lautsprecher vor dem Einschaltplopp 
zu schützen.

Bei 24V passen ja noch normale Relais.

http://www.audiocreativ.com/download/D-10-V.pdf

von DAVID B. (bastler-david)


Lesenswert?

hmm also Relais wollte ich wegen dem klick klack eigentlich nicht 
verbauen weil die durch die bässe sicher beeinträchtigt werden können.
Es ist alles in einer holz box verschraubt.

von S. D. (der_nachtfuchs)


Lesenswert?

So laut klicken die Relais nur auch nicht. Wenn das in einer Holzbox 
drin ist, hörst du die sicher kaum.

von DAVID B. (bastler-david)


Lesenswert?

es geht mir nicht ums hören sondern um die vibrationen die das Relais 
beeinflussen können.

von S. D. (der_nachtfuchs)


Lesenswert?

Dann kauf Relais, die 20 ct mehr kosten, denen macht das nichts aus.


Wenn du eine Bassbox baust, musst du im Normalfall nur Befürchtungen vor 
eventuellen Luftströmungen im Gehäuse haben. Vibrationen kommen da, 
zumindest in dem Maß, dass elektromechanische Bauteile gestört werden, 
nicht vor.


Wie "kräftig" ist denn deine Bassbox?

von Achim H. (anymouse)


Lesenswert?

DAVID ------ schrieb:
> Ich weiß nicht ob das so eine gute idee ist ein Verstärker ohne
> Lautsprecher einzuschalten.

Normalen Transistorverstärkern macht das nichts; Röhrenverstärkern mit 
Übertragern können gefährdet sein. Andererseits dürfte letzteren ein 
Kurzschluss nicht ausmachen...

von S. D. (der_nachtfuchs)


Lesenswert?

Dann mach einen Widerstand für die Grundlast hin. 150 Ohm, 1 Watt.

von DAVID B. (bastler-david)


Lesenswert?

Sunny J. D. schrieb:
> Wie "kräftig" ist denn deine Bassbox?

Nicht sehr dolle sind nur 2 kleine Lautsprecher mit je 70 watt RMS und 
das gehäuse steht auf kork das die schwingen nicht auf den boden und die 
wände übertragen werden. die 10A sind auch nur im kurzschlussfall.

von S. D. (der_nachtfuchs)


Lesenswert?

Nimm normale Relais mit Steckanschluss, das ist günstig, einfach und 
erfüllt alle deine Anforderungen.

Parallel zu den Schaltkontakten des Relais musst du ein kleines RC-Glied 
machen, damit (wenn du unter Last abschaltest) die Induktionsspannung 
des Lautsprechers nicht den Verstärker zerschießt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.