ich möchte eine Datei auf einen Austauschserver hochladen, so daß ein Kunde darauf zugreifen kann. Bisher nutzte ich CSHARE. Leider klemmt das nun. Der Upload bricht einfach ab mit einer Fehlermeldung. Kennt jemand eine zuverlässige Seite die klappt und die der Kunde auch bedienen kann ohne daß er mit mehreren Downloadknöpfen für wer weiß was überfrachtet wird? Die Datei sollte nach dem Download löschbar sein - oder nach 30 Tagen automatisch gelöscht werden. Vielen Dank für Hinweise !
Die ueblichen file hoster. Da gibt's welche bei denen bezahlt fuer 1 Tag 2 euro oder so. Allenfalls sogar gratis.
Hallo Matthias, wie wäre es mit dem Angebot vom Herrn Schmitz (mega.co.nz)? 50GB freien Onlinespeicher und einigermaßen Seriöses aussehen. Ich selbst greife häufig zu Mega/Dropbox um größere Dateien, die der EDV immer Kummer bereiten, zu versenden. (Passwörter etc. natürlich möglich). Bisher sind die Kunden damit immer zurecht gekommen. Ein eigener Server in der Firma wäre natürlich das Beste, ist mit unseren Sicherheitsrichtlinien aber leider nicht machbar. Gruß deathfun
deathfun schrieb: > wie wäre es mit dem Angebot vom Herrn Schmitz (mega.co.nz)? Danke ! Das kann ich mal probieren. Für dieses Mal habe ich www.filedropper.com verwendet. Das ging einfach beim Hochladen. Nur weiß ich halt nicht wie lange die Daten da stehenbleiben. Viel länger als 30 Tage sollte das nicht sein. Gruss Matthias
deathfun schrieb:
wie wäre es mit dem Angebot vom Herrn Schmitz (mega.co.nz)?
es kam nach der Registrierung keine mail zur Anmeldebestätigung. Auch
das Einloggen hat dann nicht geklappt. Geht dieser Dienst denn wirklich?
Es gibt mehrere Uploadseiten die gleichzeitig auf verschiedene Freehoster hochladen: http://rapidmirrors.com/ http://www.multisiteupload.com/ http://www.multiupload.nl/ Oder man nimmt einfach github o.ä. online CVS ;-) Das die Daten in einem TrueCryptContainer sein sollten oder via PGP verschlüsselt sollte normal sein !
Hallo Matthias, ich habe mich gerade noch einmal angemeldet und eine Datei zu Testzwecken hochgeladen. Soweit ging alles ohne Probleme, vielleicht brauchen sie gerade etwas länger oder haben eine Wartung. Gruß deathfun
deathfun schrieb: > Hallo Matthias, > > wie wäre es mit dem Angebot vom Herrn Schmitz Das ist Herr Dotcom.
filesharer schrieb: > http://rapidmirrors.com/ > http://www.multisiteupload.com/ > http://www.multiupload.nl/ Danke für den Hinweis !
deathfun schrieb: > ich habe mich gerade noch einmal angemeldet und eine Datei zu > Testzwecken hochgeladen. Danke für den Test. Das klappte bei mir ja auch prima. Nur brauche ich dann ja einen Link um andere darauf hinweisen zukönnen. Dazu musste ich mich anmelden. Die mail zur Bestätigung fehlt noch immer. > brauchen sie gerade etwas länger oder haben eine Wartung. möglich. CSHARE ging ja auch jahrelang. Und dann spinnt es halt immer mal wieder. Daher suche ich Alternativen die dann nutzbar sind.
deathfun schrieb: > Ich selbst greife häufig zu Mega/Dropbox um größere Dateien, die der EDV > immer Kummer bereiten, zu versenden. (Passwörter etc. natürlich möglich). > > Bisher sind die Kunden damit immer zurecht gekommen. Ein eigener Server > in der Firma wäre natürlich das Beste, ist mit unseren > Sicherheitsrichtlinien aber leider nicht machbar. Das ist mal wieder das typische Problem. Die Sicherheitsrichtlinien der IT sind an manchen Stellen so über-restriktiv, daß die Leute anfangen, an der IT vorbei zu arbeiten (ist kein Vorwurf an dich, sondern an deine IT). Weil ein eigener Server wegen Sicherheitsbedenken nicht geht, landen die Files dann auf dropbox. Ähnliches Problem: Weil man heutzutage drei Dutzend Passwörter hat und alle in unterschiedlichen Intervallen geändert und nach unterschiedlichen Vorgaben gewählt werden müssen, kann sich die kein Mensch mehr merken. Die Konsequenz: Viele haben in der (nicht abgeschlossenen) Schublade einen Zettel liegen, wo alle Passwörter draufstehen. So kann man sich als IT durch die richtige Menge an Sicherheitswahn seine Sicherheit indirekt wieder kaputtmachen, hat aber immerhin den Vorteil, daß man am Ende nicht schuld ist, denn schließlich haben sich ja die Mitarbeiter nicht an die IT-Vorgaben gehalten.
Matthias W. schrieb: > Daher suche ich Alternativen die dann nutzbar sind Was spricht gegen ein x-beliebiges Hostingangebot für ein paar euro/monat? Wirkt auch dem Kunden gegenüber sehr viel professioneller...
Rolf Magnus schrieb: > Die Konsequenz: Viele haben in der (nicht > abgeschlossenen) Schublade einen Zettel liegen, wo alle Passwörter > draufstehen. Kann mir mal einer erklären warum das so ein massives Sicherheitsrisiko sein soll??? Wenn dir gerade der Einbrecher kommt, kann das sonst keiner lesen.
Läubi .. schrieb: > Was spricht gegen ein x-beliebiges Hostingangebot für ein paar > euro/monat? Kosten. Bei 1200.- Umsatz im Jahr muss ich schon etwas auf die Kosten schauen. Rentabel ist das leider gar nicht. Der Aufwand ist weit höher als der Ertrag. > Wirkt auch dem Kunden gegenüber sehr viel professioneller... klar. Nur zahlt er deswegen leider nicht mehr und mehr Kunden werden es so auch nicht. Eine Homepage habe ich ja. Dort könnte ich auch etwas hochladen. Ich möchte jedoch nicht daß Suchmaschinen das listen. Also müsste ich das verhindern. Evtl. in ein passwortgeschütztes Verzeichnis. Dazu schien mir der Aufwand bisher zu hoch. Mit CSHARE war es einfach und problemlos. Jeder kam damit klar.
Ich würde Kunden gegenüber nicht Dienste von Herrn Dotcom benutzen. Manche kennen seine Vergangenheit und sowas hinterlässt dann ggf. einen faden Beigeschmack... funktionieren tuts vermutlich.
Nachtrag: Das Suchmaschinen etwas listen kann man durch die robots.txt ausschließen. Einfach mal danach googlen ;-)
T.roll schrieb: > Rolf Magnus schrieb: >> Die Konsequenz: Viele haben in der (nicht >> abgeschlossenen) Schublade einen Zettel liegen, wo alle Passwörter >> draufstehen. > > Kann mir mal einer erklären warum das so ein massives Sicherheitsrisiko > sein soll??? Wenn dir gerade der Einbrecher kommt, kann das sonst keiner > lesen. Die meisten Leute arbeiten halt in Büros, zu denen auch andere Zugang haben oder sich leicht verschaffen können, ohne gleich einbrechen zu müssen.
Im Büro ist das natürlich was anderes, aber da sollte man sowieso
arbeiten und sich nicht überall anmelden. :)
Aber zuhause sehe ich kein Problem.
> Wenn dir gerade der Einbrecher kommt
Das dir sollte ein nicht sein.
T.roll schrieb: > Im Büro ist das natürlich was anderes, aber da sollte man sowieso > arbeiten und sich nicht überall anmelden. :) Es soll Firmen geben, wo das eine nicht ohne das andere geht. :)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.