Hallo! Wie der Titel schon sagt, suche ich so eine Buchse. Die Innereien wurden mit einem verriegelten Stecker rausgerissen. Ich habe schon einige Laufwerke geöffnet, da sehen die Buchsen jedesmal anders aus. Mal sind die Anschlüsse versetzt, mal sind sie von beiden Seiten an der Platine. Das LW ist übrigens ein "Super Writemaster Speedplus" , SH-222 und mein einziges mit Lightscribe, deshalb will ich es retten. Vielleicht hat ja jemand sowas schon gesehen oder kann mir sagen, wonach ich suchen muß? Joachim
Na dann hoffe mal, daß der Laser-Pickup noch lebt - falls Du die Flexverbindung nicht mit Kurzschlüssen vor/ während dem abziehen versehen hast. Falls Du nicht fündig wirst, hast die immer noch die Möglichkeit ein Sata Kabel zu skalpieren und anzulöten.
J. H. schrieb: > Die Innereien wurden > mit einem verriegelten Stecker rausgerissen. Ist mir im Suff auch mal passiert. Einfach neuen Brenner kaufen.
Oder mal hier schauen (evtl. Suchbegriff klauen und weitersuchen): http://de.rs-online.com/web/c/steckverbinder/leiterplattensteckverbinder/leiterplatten-buchsen/?applied-dimensions=4294664819
Schlimmstenfalls bietet hier jemand einen HP-DVD-Brenner mit LightScribe an, allerdings noch IDE... Beitrag "[V] diverse alte PC/Laptop-Hardware: CD-RW (LightScribe), RAM, Ethernet, iPAQ 3630."
Herbert Spamel schrieb:
....Einfach neuen Brenner kaufen.
Das werde ich wohl machen. Obwohl es mir in der Seele wehtut,
wegen so einer Lappalie ein funktionierendes Gerät wegzuschmeißen.
Aber das ist wohl so gewollt. Ich danke allen für die Tips.
Jo
Hallo Ich Depp dachte, ich bin der einzigste, dem solch ein Missgeschick passiert. Nun muss ich lesen, das es auch anderen passieren kann. Ein DVD-LW fuer 15-19 € wuerde ich einfach neu kaufen. Aber bei mir handelt es sich um eine 2 TB HDD, und da sind mir die ca. 80 € Neukauf dann doch zu hastig. Ich werde dann doch ein SATA-Kabel zerschneiden und anloeten. Die Kabel hab ich bis jetzt immer als "gegeben" hingenommen. Nun werde ich erst mal nach Belegung usw. nachlesen. Ich hab bisher auch keine Ahnung ob die Kabel speziell geschirmt sind oder nicht, und wie die Schirmung dann am Ende wieder verbunden sein muss. Gruss Asko.
Als ich zum erstenmale diese SATA Stecker zum verriegeln gesehen habe, da ist es mir eiskalt über den Rücken gelaufen. Dieses scharfkanntige Teil ruiniert jede Buchse innerhalb von fünf Steckzyklen. Ich habe die Klammer entfernt und achte beim neukauf dass ich Kabel ohne Klammer bekomme. Im Prinzip ist dieser Steckertyp einfach entwickelter Ausschuss.Kein Hersteller mag das ändern weil schon eingeführt und genormt.Um die Verbindung am Laufwerk und Board sicherer zu machen werde ich mir bei meinem neuen Rechner was ausdenken.(müssen)
Das Problem ist ja, daß die Stecker ohne Sicherung ziemlich leicht rausflutschen können. Zumal bei meinem Gehäuse, das ist zweigeteilt mit einem Scharnier. Da muß ich nach dem Zuklappen jedesmal alle Stecker kontrollieren ;)
J. H. schrieb: > Das Problem ist ja, daß die Stecker ohne Sicherung ziemlich leicht > rausflutschen können. Zumal bei meinem Gehäuse, das ist zweigeteilt > mit einem Scharnier. Da muß ich nach dem Zuklappen jedesmal alle Stecker > kontrollieren ;) Dumm halt :-) die alten IDE Steckverbindungen waren halt suboptimal...
herbert schrieb: > J. H. schrieb: >> Das Problem ist ja, daß die Stecker ohne Sicherung ziemlich leicht >> rausflutschen können. Zumal bei meinem Gehäuse, das ist zweigeteilt >> mit einem Scharnier. Da muß ich nach dem Zuklappen jedesmal alle Stecker >> kontrollieren ;) > > Dumm halt :-) die alten IDE Steckverbindungen waren halt suboptimal... In dem Punkt (Haltbarkeit/Stabilität der Steckverbindung) grad nicht.
Reinhard S. schrieb: > In dem Punkt (Haltbarkeit/Stabilität der Steckverbindung) grad nicht. Noch nie ein Problem gehabt damit! Mein alter Rechner hat noch die Brenner am IDE Kabel.Wenn ich die mal abziehen muß dann geht das richtig streng,von alleine wie die Sata Verbindung fallen die nicht ab. Die Blechklammer am SATA Kabel ist ein "Buchsenmörder".Daran sehe ich wie hilflos Ingeneure manchmal sind. Es gibt sicher genügend die hätten das besser gelöst, ich auch.
herbert schrieb: > Reinhard S. schrieb: >> In dem Punkt (Haltbarkeit/Stabilität der Steckverbindung) grad nicht. > > Noch nie ein Problem gehabt damit! Das wollte ich damit doch ausdrücken :) > Die Blechklammer am SATA Kabel ist ein "Buchsenmörder". Noch nie ein Problem gehabt damit :)
Reinhard S. schrieb: > Das wollte ich damit doch ausdrücken :) Sorry habe ich falsch verstanden.... blackout halt wie bei den Politikern...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.