Hallo Leute,
ich brauche Eure Hilfe.
Ich habe eine Siebensegmentanzeige SA39-11(gemeinsame Anode) wie in 1000
Tutorien beschrieben (glaube ich jedenfalls) an ein Schieberegister
M74HC595B1 und meinen Arduino angeschlossen.
Leider macht sie nicht das, was sie soll.
Austausch des Registers ändert nix. Schaltung nochmal komplett neu
gesteckt - gleicher Fehler.´Habe 470 Ohm Widerstände genommen.
Hier der Code (aus wesentliche reduziert):
1 | int latchPin = 8;
|
2 | int clockPin = 12;
|
3 | int dataPin = 11;
|
4 |
|
5 | void setup() {
|
6 | pinMode(latchPin, OUTPUT);
|
7 | pinMode(clockPin, OUTPUT);
|
8 | pinMode(dataPin, OUTPUT);
|
9 | }
|
10 |
|
11 | void loop() {
|
12 | digitalWrite(latchPin, 0);
|
13 | shiftOut(dataPin, clockPin, LSBFIRST, 11111111);
|
14 | digitalWrite(latchPin, 1);
|
15 | }
|
Laut meinem Code sollte doch alles aus sein, oder nicht? Es leuchten
aber immer noch die LEDs c, d und e (siehe LED-Foto).
Wenn ich alles auf 1 setze (0000 0000) gehen alle LEDs an (ist alles
invertiert).
Ich sehe den Fehler nicht. Bitte helft.
Kurz noch zu den Fotos:
am Schiebe-Register:
gelb geht an Pin12
blau an Pin8
grün an Pin 11,
der andere Grüne ist QA und geht an Pin10 der Segmentanzeige.