Hallo!
Ich bin recht frisch und grün in Sachen DSO. Ich freu mich über meinen
Neu- und Erstzugang Voltcraft DSO-1062d.
Installiert ist hier die Firmware 2.06.3 (130814.1), die hw Version ist
10070x555583eb.
Ich habe nun an CH1 und CH2 das Oszi eigene Rechtecksignal eingespeisst
und lasse mir nun einfach beide noch multipliziert anzeigen ("CH1xCH2").
Hier in einer 10V Skalierung. Drei Bilder beiliegend, Cursor
unangetastet, einfach nur CH1 oder CH2 verschoben.
Das "Spannende" für mich ist, dass das Ergebnis von CH1 mal CH2 sich
ändert, wenn ich Ch1 oder Ch2 vertikal einfach verschiebe, anders
positinoiere (im run Modus...).
Ist dies denn ein bekannter Bug, weiss man darüber etwas? Ich dachte so
blauäugig, dass ein digitales Speicheroszi da nicht so sensiebel wär...
(:
PS: Vielen Dank Danke an Thomas R. hier im Forum für seine Arbeiten und
Hilfe zu dem DSO.
Beste Grüße,
Stephan Lauffer
Da schlagen dann die Fehler der AD-Wandler zu (Offset, Verstärkung, integrale und differentielle Nichtlinearität). Du solltest auch bei dieser Messung die Eingangskanäle auf 1V/DIV stellen, damit die Messfehler nicht so riesig werden (bei Deiner Einstellung löst du 40V mit 8 Bit auf, im anderen Fall 8V mit 8 Bit).
Uwe schrieb: > It's not a bug it's a feature... Also entweder versteh ich da etwas komplett nicht, aber... in welcher Welt ist es ein Feature, wenn 2x2 nicht immer = 4 ist? ;)
Hallole! Ja, also begeistert bin ich auch nicht. Aber wenn man weiss, wie man die Sache umschiffen kann, dann ist das auch schon mal ganz gut. Nun acht ich halt drauf, dass ich zum Einen generell eine passendere Eingangsempfindlichkeit wähle und mit einem Offset verschieb ich dann am Besten auch erst, wenn die Messung durch ist (eben nicht im Run Modus, sondern eben erst im hold). Zuvor dacht ich eben, das Verschieben in Y-Achse ist nur ne reine Anzeigengeschichte längst nach dem Messen und A/D wandeln... da lag ich wohl falsch. Grüßle, Stephan
Stephan L. schrieb: > Zuvor dacht ich eben, das Verschieben in Y-Achse ist nur ne reine > Anzeigengeschichte längst nach dem Messen und A/D wandeln... da lag ich > wohl falsch. Ja, die Einstellungen der Achsen sollten stets passend gewählt sein. Da entstehen sonst schnell Abweichungen von ein paar 100mV, wenn die zu Messende Spannung hoch ist.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.


