Hallo, wenn eine digitale Baugruppe diskrete Signale empfängt und diese softwaremäßig mit einer Filterkonstante von 100 ms filtert, was bedeutet das dann? Heißt das, dass kurrzeitige Änderungen von Low auf High oder umgekehrt von z.B. 1 ms nicht wahrgenommen werden? Was muss man sich unter einer Filterkonstante von 100 ms vorstellen bei einem digitalen Filter?
Christian schrieb: > Was muss man sich unter einer Filterkonstante von 100 ms vorstellen bei > einem digitalen Filter? Bei einem digitalen Filter gibt die Filterkonstante deine Grenzfrequenz an. 1/T = f also deine Signalfrequenz. 1/100ms = 10 Hz 1/1ms = 1000 Hz I.d.R sind digitale Filter immer TP Filter. Das heißt Signalanteile die oberhalb liegen werden unterdrückt.
Was für eine Art von Digitalfilter? superhans schrieb: > I.d.R sind digitale Filter immer TP Filter. Das heißt Signalanteile die > oberhalb liegen werden unterdrückt. A.a.d.R sind bei mir digitale Filter meist BP-Filter :P
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.