Hi, ich möchte mir gern ein Sous Vide Gerät bauen und habe mir folgende Dinge dazu bestellt. 1 x Digitaler Temperaturregler Regler Controller 1 x Tauchsieder 1000 W Die Idee ist jetzt den Tauchsieder am Controller anzuschließen und dann Max und Min Temperatur einzustellen um das Wasser permanet auf der gleichen Temperatur zu halten. Im Internet habe ich auch noch ne Anleitung gesehen, wo ein solid state Relais verwendet wird. Der Zweck ist mir aber völlig unklar. Mich würde aber brennend interessieren welchen Vorteil diese Methode hat. Meine Elektrikerzeit liegt 10 Jahre zurück also bitte zerreisst mich nicht gleich in der Luft ;-) Ich bedank mich schon mal für eure Hilfe. mfg Blumenkind Folgende Merkmale hat der Controller: Merkmale: - Funktion der Heizung und Kühlung - Automatischer Überhitzung Alarm - Frei programmierbare Sollwerteinstellung - Kalibrierung der Temperatur - Ausgangsverzögerung der Kühlung - Mit Schaltplan Technische Daten: Messbereich: -50 bis 99 °C Temperaturbereich: -50 bis 99 °C (einstellbar) Temperaturdifferenz: 0.3 - 10 °C (einstellbar) Auflösung: 0.1°C Anzeigegenauigkeit: ±1°C(- 50°C bis 70°C) Sensor: NTC Sensor Relaisausgänge: 10A/220V AC Zeitverzögerung : 1 bis 10 min. (einstellbar) Betriebstemperatur: :0 bis 60°C Lagertemperatur: -30 bis 75 ° C Relative Luftfeuchtigkeit: 20 bis 85% Alarmausgang: Buzzer Leistungsaufnahme: weniger als 3 W Kabellänge: 2m Abmessungen: ca. 75mm X 85mm X 34,5 mm
Blumenkind schrieb: > Im Internet habe ich auch noch ne Anleitung gesehen, wo ein solid state > Relais verwendet wird. Der Zweck ist mir aber völlig unklar. Der Controller kann vermutlich keine 230V/1000W schalten. Daher brauchst du zusätzlich noch ein geeignetes Relais für den Tauchsieder. Solid State hat den Vorteil, dass es beim Schalten nicht ständig "klackert". > Mich würde > aber brennend interessieren welchen Vorteil diese Methode hat. "brennend" ist gut in diesem Zusammenhang ;-)
Hi, der Controller hat einen Relaisausgang der laut Beschreibung mit 10A belastbar ist. 10A * 230V sind 2300 Watt. Die Frage ist ob das chinesische 2300 Watt sind ;-). Darf man denn Links hier drin posten? Danke für die Erklärung zum SSR. Das Relaisklackern ist noch auszuhalten wenns dann auch ohne SSR geht.
Das mit den 230V guckste nochmal nach. Ich glaube eher an 12V oder 32V.
Übrigens ist 1 europäisches Watt auch 1 chinesisches Watt.
Meistens wird bei den Selbstbauten ein Reiskocher verwendet, weil die (a) billig sind und (b) für Konvektion sorgen. Ohne Umwälzung in irgendeiner Form kriegt man keine konstante und gleichmäßige Wassertemperatur hin.
Was kann denn schiefgehen bei solchen chinesischen Teilen, die ja deutlich für 10A/220V spezifiziert sind? Wie z.B. dem hier für 10€: http://www.aliexpress.com/item/Hot-Sale-30A-220V-Digital-LCD-Temperature-Controller-Thermocouple-Thermostat-Regulator-with-Sensor-Thermocouple-Free-Shipping/1797236325.html Die werden doch in großer Stückzahl in Gebrauch sein, fackelt die sich alle ihre Bude ab?
Hallo, Sabine W. schrieb: > Die werden doch in großer Stückzahl in Gebrauch sein, fackelt die sich > alle ihre Bude ab? würde es dich trösten, wenn Deine Bude die einzige wäre die abfackelt? Also: Etwa 200 000 Brände pro Jahr in Deutschland, dabei 600 Tote und 6000 Schwerverletzte (Lt. Stiftung Warentest, wird aber schon so ungefähr stimmen). Laut IFS Brandursachenstatistik davon 33 % durch Elektrik / Elektrogeräte etc. Du siehst, das Risiko ist verschwindend gering! Gering genug? vlg Timm
Also besser nur ne Schaltspannung schalten und die Last dann mit sowas? http://www.aliexpress.com/item/FREE-SHIPPING-Industrial-FOTEK-Solid-State-Relay-SSR-40A-with-Protective-Flag/638931207.html
Ist doch klar: Chinesen lügen immer Und wenn er hier lügt > Relaisausgänge: 10A/220V AC dann lügt er hier erst recht > Also besser nur ne Schaltspannung schalten und die Last dann mit sowas? > http://www.aliexpress.com/item/FREE-SHIPPING-Indus... MfG P.S. Ich hab das auch mit so einem Regler gemacht. Das Fleisch war prima. Übrigens, in der Hölle gibt es überall free Wlan
Moin, Ich hab genau den Regler bestellt den ihr hier verlinkt habt. Nur halt bei Amazon. "Ohne Umwälzung in irgendeiner Form kriegt man keine konstante und gleichmäßige Wassertemperatur hin." Ich hatte euch meine "Eheim compact Aquarienpumpe 300" verschwiegen. Die soll das laut Anleitung richten. @Zacharias Yniker Hast du nur den Controller verwendet oder in Verwendung mit dem SSR? Wie stellst du Max und Min Temperatur ein wenn ich z.B. 55 Grad haben möchte. Nicht dass das Ralais alle 0,2 Sekunden am schalten ist :-) Hier noch mal der Link zum Controller: http://www.amazon.de/Digitaler-Temperaturregler-Temperatur-Regler-Controller/dp/B009HKYZBY/ref=pd_cp_hg_2
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.