Hallo Zusammen, ich habe die angehängte Schaltung, sie dient als Boost für einen Elektromotor (der Elko liegt im Bereich von 15000µF) und als Netzausfallüberbrückung. Diese möchte ich gerne simulieren, habe jedoch das Problem, dass ich keine sinnvollen Modelle für die Common Mode Choke finde. Ich habe es bereits mit verschiedenen Modellen (linear und nichtlinear), gekoppelten Parallelschaltungen, Ersatzschaltungen mit sämtlichen parasitären Kapazitäten und Widerständen versucht, jedoch ohne zu einem Zufriedenstellenden Ergebnis zu kommen. Das Problem liegt darin begraben, dass die common mode choke hier "missbraucht" wird und entgegen der üblichen Verwendung sofort in Sättigung geht statt, wie üblich, durch die gegenläufigen Ströme eine Sättigung zu vermeiden. Ich habe nun bereits eine Woche damit zugebracht diverse Modelle zu testen, eigenen zu entwickeln und in Fachartikeln nach neuen Herangehensweisen zu suchen. Hat hier jemand sinnvolle Modelle? Vielen Dank, freundliche Grüße, NFritz
Hallo, 1.) die Schaltung ist - mit Verlaub - völliger Stuss. Es lässt sich nichtmal eine gewünschte Funktion erkennen - deshalb auch prinzipiell keine simulation möglich! 2.)Eine Drossel in Sättigung lässt sich in LTspice sehr schwierig/nicht simulieren!!
Bruno schrieb: > Hallo, > > 1.) die Schaltung ist - mit Verlaub - völliger Stuss. > Es lässt sich nichtmal eine gewünschte Funktion erkennen - deshalb auch > prinzipiell keine simulation möglich! Hätte ich erwähnen sollen: vorgeschaltet ist ein Weitbereichs-Schaltnetzteil. Diese Schaltung hängt sekundärseitig direkt vorm Ausgang. Spannung ist 22V, 1,5A Strom, kurzzeitig 2A. Prinzipiell simulieren möchte ich einen Lastsprung (1,5A auf 2A) und den Ausschaltfall (Eingangsspannung vom Schaltnetzteil bricht vollständig zusammen). Prinzipielle Funktion lässt sich aus meinem Post entnehmen: Netzausfallüberbrückung und Boost. > 2.)Eine Drossel in Sättigung lässt sich in LTspice sehr schwierig/nicht > simulieren!! Das hatte ich befürchtet. Deswegen hatte ich mich in Letzter Instanz an die Fachleute hier gewandt ;)
Von Würth gibt es zumindest für deren Common Mode Chokes http://katalog.we-online.de/en/pbs/browse/EMC_Components/Stromkompensierte_Drosseln_fuer_Daten-_und_Signalleitungen die passenden LTspice Modelle http://www.we-online.de/web/en/electronic_components/toolbox_pbs/LTspice_III_IV.php http://www.we-online.de/web/en/index.php/download/media/07_electronic_components/toolbox_1/WE_Library_LTspice.zip (wie gut die Modelle sind -> ausprobieren)
Danke Arc Net für deine Antwort, die Modelle von Würth habe ich bereits ausprobiert. Trotzdem vielen Dank für deinen Beitrag. Ich habe nun ein minimal abgewandeltes Modell von Herrn Prof. Dr. Palotas aus seinem Werk "Schaltungsentwicklung mit Simulationsprogrammen" verwendet. Dieses modelliert sehr gut Nichtlinearitäten im Kern eines Übertragers oder einer Drossel. Vielen Dank an alle, die sich die Mühe gemacht haben meinen Betrag zu lesen!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.