Liebe Helfer, die Oszibilder iom Anhang erscheinen mir seltsam. Masse des Tastkopfes ist direkt an der Oszimasse und mit einem Finger habe ich den Tastkopf berührt und jeweils ein Screenshot gemacht. Die 50Hz sind gut erkennbar, also schonmal Einfluss der Netzspannung. Dieser EInfluss ist ja in einem gewissen Grad "normal". Ich weiß nur nicht bis zu welchem. Könnt ihr mir hierbei helfen? Irgendwie kommten mir knapp 7V ppV extrem vor und sicherlich auch nicht gut für elektronische Bauteile. Bild1: ohne jeglichen Kontakt zur ESD-Matte oder ESD-Armband, nur Berührung mit Tastkopf Bild2: mit ESD-Armband welches am Druckknopf der ESD-Matte befestigt ist. Die Matte hängt an der Erde der Wandsteckdose. Bild3: ESD-Armband nicht mehr über Zwischenstation Matte sondern direkt an der Wandsteckdose. Ist es nicht komisch, dass mit dem ESD-Armband eine höhere Spannung angezeigt wird als ohne? Weitere Auffälligkeiten: - eingeschaltete Halogenlampe bringt höherfrequente Störungen zusätzlich zu dieser 50-Herz-periodischen Störung. - Berührung des Stativs der Halogenlampe erhöht die 50-Hz-Spannung nochmals um einige V - am besten ist es, wenn ich mit einem Finger direkt an der Erdung einer Steckdose bin, während ich mit dem anderen den Tastkopf berühre. Die 50-Hz Peak2Peak-Voltage geht dabei runter auf 300mV. -am extremsten ist es wenn ich mit dem einen Finger an die Masse eines 5V Steckernetzteils fasse...die ppV kann dann vom Oszi nicht mehr gemessen werden, so groß ist der Wert. -das Steckernetzteil direkt hinter dem Oszi macht ein knappes Volt aus, verglichen eingesteckt zu nicht eingesteckt... Wär super wenn ihr mir helft daraus ein bisschen schlauer zu werden...inwieweit ist das normal? Danke und viele Grüße, Daniel
Daniel D. schrieb: > Dieser EInfluss ist ja in einem gewissen Grad "normal". Ich weiß nur > nicht bis zu welchem. Könnt ihr mir hierbei helfen? Irgendwie kommten > mir knapp 7V ppV extrem vor Das ist normal. Mach dir keine Sorgen. Nimm mal eine einzelne isolierte(!) Ader, die an der Phase liegt und halte deine Hand daran. Du wirst auf dem Oszibild locker auf über 200V kommen und es wird sonst nichts weiter passieren. > und sicherlich auch nicht gut für elektronische Bauteile. Das macht denen nichts aus. Denn die haben ja keine so große Leiterschleife (Masse -> Finger -> Erde -> PE -> Phase -> ...) zum einkoppeln. > inwieweit ist das normal? Du kannst damit keine Kinder erschrecken. Und esoterisch veranlagten Menschen metallisierte Styroporflocken zur Abschrimung dieser Strahlung verkaufen. Aber insgesamt ist das so normal wie ein Bleistift, der umfällt, wenn du ihn auf die Spitze stellst...
:
Bearbeitet durch Moderator
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.