Hallo, gibt es einen großen Unterschied zwischen den Ersa Nano und Ersa Pico Stationen? Außer im Preis - die Nano kostet 80€ mehr. Meines Wissens nach haben beide 80W, eine kleine Stellfläche und den MicroSD-Schnikschnak. Beide haben laut Ersa 9s Anheizzeit und 150-450°C Temperaturbereich. Die Spitzen sind bei Nano, Pico und iCon untereinander auswechselbar, oder? Wäre nett, wenn mir jemand schnell den Unterschied erklären könnte :) DANKE! Oliver
Oliver haha schrieb: > Wäre nett, wenn mir jemand schnell den Unterschied erklären könnte :) Kein Problem! Der Unterschied sind 3 Buchstaben (O bleibt gleich): NANO ↓↓↓↓ PICO :) Ich habe mich das gleiche auch schon gefragt.
:
Bearbeitet durch User
Zumindest die Lötkolben Ablage der Nano ist die von der großen I-Con. Die Pico hat ne andere. Und hier steht: http://www.ersa-shop.com/ersa-icon-nano-digitale-l%C3%B6tstation-230v-hochleistungsheizelement-350%C2%B0c-antistatisch-komplett-p-364.html im Menü: i-CON nano Single Industrie-Profi i-CON pico Single Amateur-Profi Was auch immer ein "Amateurprofi" sein soll ;-) ;-P
Ok, ich habe jetzt gefühlt eine Viertelstunde lang die Bilder verglichen - bei der Nano ist ein ESD-Logo drauf. Kann es sein, dass die einfach nur ESD-sicher ist und die andere nicht? Wenn das Alles ist, würde mir ja "Amateur-Profi" reichen :D
:
Bearbeitet durch User
>Wenn das Alles ist, würde mir ja "Amateur-Profi" reichen :D
Ich würde eher die Profi-Amateur nehmen - klingt nicht so negativ ...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.