Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik µC - Ich bin Anfänger und brauche Hilfe!


von Georg R. (georg3201)


Lesenswert?

Hallo,
Ich kenn mich mit µCs noch nicht so gut aus und würde durch eure Hilfe 
gerne einen µC programmieren bzw. richtig anschließen können. Also 
letztens habe ich mir für meinen Hamster etwas ausgedacht, nämlich eine 
Art "Leckerli-Automaten". Ich habe mir bei Conrad Electronics die Akkus 
und Drucksensoren angeschaut. Also wenn ich einen Akku habe und daran 
einen Sensor anschließe, und wenn dann der Hamster draufsteigt müsste 
sich der Akku theoretisch einschalten, oder? Aber wenn er dann 
eingeschaltet ist, soll ein µC dann den Befehl bekommen, in 2 Sek. einen 
Kolben zu verschieben (in der Sek. ca. 1cm), und soll sich dan genauso 
schnell wieder in die Ausgangsposition zurückverschieben. (Vergebt mir, 
wenn ich einen Fehler gesagt habe.) Also wo muss ich die Kabel an den 
Pins anschließen, und wie kann ich den Befehl einprogrammieren. Und 
welchen Mikro-Controller empfehlt ihr. Sind viele Fragen, ich weiß, aber 
ich hoffe ihr könnt sie mir beantworten. Viel Glück dabei. ;)

von Bitflüsterer (Gast)


Lesenswert?

Ich empfehle Dir, Dir ersteinmal die Grundkenntnisse anzueignen.
Das heisst erstmal: Lesen, probieren, oft (ver-)zweifeln und in einem 
halben Jahr kannst Du mit einigem Glück Dein Vorhaben aus eigener Kraft 
realisieren.

http://www.mikrocontroller.net/articles/Absolute_Beginner

von Marius (Gast)


Lesenswert?

Das Anliegen ist dermaßen verquer formuliert daß ich zuallererst mal auf 
einen Forentroll tippen würde. Der Anfänger ist da noch die 
unwahrscheinlichere Variante. Sollte es doch so sein -> siehe eins 
höher.

von Michael D. (joegi)


Lesenswert?

Den besten Einstieg in die Mikrocontroller-Welt findest Du hier:
http://www.arduino.cc/

Kauf Dir das:
http://store.arduino.cc/index.php?main_page=product_info&cPath=2&products_id=185

oder das:
http://www.watterott.com/de/StarterKit-for-Arduino-UNO

für den Anfang!

von Florian (Gast)


Lesenswert?


von barcode (Gast)


Lesenswert?

Bitflüsterer schrieb:
> http://www.mikrocontroller.net/articles/Absolute_Beginner

>Grundausstattung für das Elektroniklabor
>Werkzeug

Der Artikel ist gut geschrieben, aber ich fürchte er schreckt echte 
Anfänger doch ziemlich ab. Wer will sich den erst einmal so viel Zeug 
anschaffen? Der Widerspruch ist ja, dass gerade ein Änfanger eben nicht 
beurteilen kann, ob er es wirklich braucht.

von Markus M. (Firma: EleLa - www.elela.de) (mmvisual)


Lesenswert?

Einem Anfänger kann man ein Kosmos Elektronik Kasten raten. Darin sind 
einige Bauteile und alles Schritt für Schritt gut und einfach erklärt.

Kostet zwar auch einiges, ist dennoch für die ersten Grundlagen wegen 
der beiliegenden Literatur absolut zu empfehlen.

http://www.mikrocontroller.net/articles/Absolute_Beginner#Bauk.C3.A4sten

Die erste Programmiererfahrung kann man auch am PC mit einem kleinen C 
Programm oder Pascal (Lazarus) sammeln - auch ohne µC.

: Bearbeitet durch User
von Michael L. (michaelx)


Lesenswert?

Florian schrieb:
> http://www.blafusel.de/misc/my_first_mc.html

Die Anleitung ist soweit ok, bis auf die mißglückte Begründung, warum 
Assembler heute nicht mehr notwendig ist.

Zu dem Thema "wie ein MC intern tickt" gehören nämlich weit mehr als nur 
die Assemblerbefehle. Gerade die ganzen Spezial-Register und die 
Funktionalität von I/O, Timeren und sonstiger Peripherie sind unter C 
noch genau so essentiell. Und spätestens bei im C-Code unersichtlichen 
Timing-Problemen, die früher oder später auftreten, und leider meist 
früher als erwartet, sollte man zumindet ein gewisses Grundverständnis 
entwickeln und Assembler lesen und verstehen können.

Ansonsten ist unbestritten, dann man in C schneller voran kommt, 
besonders wenn kein absoluter Assembler-Guru ist und/oder häufig 
wechselnd auf verschiedenen MC-Plattformen "unterwegs" ist (AVR, PIC mit 
den diversen "Familien", MSP, ...).

;-)

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Für blutige Anfänger und gelegentliche Bastler ist eine Picaxe gut 
geeignet. BASIC stellt keine große Hürde dar und man braucht sich 
anfangs um das interne Registerzeugs keinen Kopf machen. Und der Start 
ist relativ preisgünstig. Mein "Programmiergerät" besteht aus einem von 
einer alten seriellen Maus geretteten Kabel und 2 Widerständen.

von Michael L. (michaelx)


Lesenswert?

Helge A. schrieb:
> Für blutige Anfänger und gelegentliche Bastler ist eine Picaxe gut
> geeignet. BASIC stellt keine große Hürde dar und man braucht sich
> anfangs um das interne Registerzeugs keinen Kopf machen. Und der Start
> ist relativ preisgünstig. Mein "Programmiergerät" besteht aus einem von
> einer alten seriellen Maus geretteten Kabel und 2 Widerständen.

So wie man neulich gelesen hat, sieht es mir der Hilfe aber nicht so 
dolle aus. Von daher fraglich, ob diese Empfehlung sooo gut ist. Und 
damit keine falschen Vermutungen aufkommen: Ich mag die PICs, kann man 
wirklich viel damit machen.

;-)

von Helge A. (besupreme)


Lesenswert?

Nunja - es könnte auch hier eventuell den einen oder anderen Inschenjör 
geben, der noch mit BASIC zurechtkommt.. ;)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.