Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Kabelquerschnitt


von Test (Gast)


Lesenswert?

Hallo, ich würde gerne eine lichterkette oben an der Decke anschließen. 
(praktisch per Lichtschalter geschalten). Trafo ist bei der Lichterkette 
nicht dabei.
Der Verbrauch ist 3 Watt.
Die Länge soll ca 2 Meter betragen, dann kommen noch ca 1,5 Meter Kabel 
der eigentlichen Kette und dann das erste Lämpchen.

Wie groß muss der Querschnitt sein?

von Mike (Gast)


Lesenswert?

Test schrieb:
> Wie groß muss der Querschnitt sein?

Das kommt nur auf den fließenden Strom und den tolerierbaren 
Spannungsabfall an. Die Leistung ist egal.

von Test (Gast)


Lesenswert?

0,02A ca.
3Watt bei 230v

von Antimedial (Gast)


Lesenswert?

Bei 230V hängt es von der Absicherung ab.

von M. K. (sylaina)


Lesenswert?

Einfach 1.5 Quadrat nehmen und gut ist. Das reicht locker.

von Mike (Gast)


Lesenswert?

Michael Köhler schrieb:
> Einfach 1.5 Quadrat nehmen und gut ist. Das reicht locker.

So gesehen würde auch 2,5mm² ausreichen ;-)

von Dennis H. (t1w2i3s4t5e6r)


Lesenswert?

Was würden die Menschen nur ohne ein Internet-Forum machen. Frag mal 
deinen Vater oder Großvater. Die hätten sich bei so paar Birnchen 
überhaupt gar keine Platte gemacht, irgend ein Stück Draht, was gerade 
da war hätten die genutzt. Und das kannst du auch tun. Nimm das, was da 
ist, wenn du noch nichts hast, geh in den Baumarkt und kauf eben irgend 
ein billiges. Ich warte immer noch mal auf die Frage, ob es beim 
Glüh-Obst wechseln einen Drehmoment beim anziehen zu beachten gibt.


Dennis

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Dennis H. schrieb:
> irgend ein Stück Draht, was gerade
> da war hätten die genutzt. Und das kannst du auch tun. Nimm das, was da
> ist, wenn du noch nichts hast, geh in den Baumarkt und kauf eben irgend
> ein billiges.

Am besten Klingelleitung die für 230V garantiert NICHT zugelassen und 
auch nicht geeignet ist.

Dennis H. schrieb:
> Ich warte immer noch mal auf die Frage, ob es beim
> Glüh-Obst wechseln einen Drehmoment beim anziehen zu beachten gibt.

Ich kenne Leute, die haben es geschafft Glühobst beim Ein oder 
Ausschrauben zu zersplittern, die Splitter sahen toll in den Wunden aus. 
Du scheinst auch jemand zu sein, der nicht darüber nachdenkt was 
passieren könnte wenn man ungeeignetes Material/Vorgehen benutzt.
Man sollte manchmal einfach nichts schreiben bevor man potentiell 
gefährliche Tipps gibt!

@TO: du musst auf jeden Fall Kabel nehmen, das für 230V zugelassen ist.
Und Kabelverbinder und Dosen zum Verklemmen, die ebenfalls zugelassen 
sind.

Strom und Leistung der Lichterkette sind kein Problem.

von Dennis H. (t1w2i3s4t5e6r)


Lesenswert?

Udo Schmitt schrieb:
> Du scheinst auch jemand zu sein, der nicht darüber nachdenkt was
> passieren könnte wenn man ungeeignetes Material/Vorgehen benutzt.

Das kann ich so nicht bestätigen. Ich finde es jetzt nicht wieder, ich 
habe es irgendwo mal gelesen. Würde das Auto erst heute erfunden werden, 
würde es niemand nutzen, weil viel zu gefährlich und letztendlich würde 
es warsch gesetzlich verboten werden. Ich bin eig auch ein Verfechter, 
Dinge ordentlich zu tun. Da habe ich hier auch schon einiges 
disskutiert, vielleicht hast du es verfolgt. Das eine Leitung für 230V 
sein sollte, davon war ich ausgegangen. Wenn ein TO wegen 3Watt fragt, 
dann kauft er sich auch Leitung, wo 230V drauf steht, weil er warsch 
einen Verkäufer gefragt hat. Du hast Recht, mein Geschriebenes kann man 
durchaus falsch verstehen, deswegen Dank an dich für die Klarstellung. 
Mich hat es einfach genervt, wegen jedem kleinsten Furz hier eine Frage 
zu lesen. Ich bin mir auch sicher, mit googlen wäre man auch innerhalb 
kürzester Zeit zu einer vernünftigen Antwort gekommen.


Dennis

von Pete (Gast)


Lesenswert?

was laberst du da Dennis?

von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

Wegen ein paar Milliampere nach dem Drahtquerschnitt fragen - ich fasse 
es nicht!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.