Hallo zusammen, vorneweg, ich hab keinen Dunst von Elektronik. Das ist auch der Grund für diesen "Hilferuf". Ich hab da ein kleines Problem mit einer Schrittmotorenendstuffe von Leadshine. Ich hab sie wohl durch geschmort... ;) Ich konnte - dank YouTube - heraus finden, dass ein Widerstand defekt ist. Ich konnte auch heraus finden, dass es ein 0.1 Ohm Widerstand mit 1% Toleranz ist. Aber was ich nicht heraus finde ist, was mit den anderen Daten ist. Metallschicht, Metall-Oxid, 1/4 Watt oder 0.5, usw. Kann mir da vielleicht jemand bitte helfen? Ich hab ein Bild davon gemacht und angehängt. Ihr würdet mir wirklich sehr helfen. Danke und Grüsse. Dirk
Die Werte kann man nicht über das Bild herausfinden, die Ringe geben nur das an, was du schon kennst. Wenn du den ersetzen willst, dann kannst du eigentlich irgendeinen Widerstand mit 0,1 Ohm und 1% Toleranz nehmen.
Hi, aha, okay. Dann starte ich da einfach mal ein Experiment und nehme den "nächst Besten". Ich bedanke mich für die schnelle Antwort! Grüsse, Dirk
Dirk Alexander Schaefer schrieb: > Ich konnte - dank YouTube - heraus finden, dass ein Widerstand defekt ist. Dann solltest Du mal nachmessen, ob er tatsächlich defekt ist.
Das sieht größer als 1/4W aus. Ein 14/W ist nur ca. 6-7mm lang. Nimm den mit der höchsten Leistung, den Du kriegen kannst und der in die Platine passt. Hast Du einen Elektronikshop in der Nähe?
yep, habe ich gemacht. Ausgebaut, MultiMeter auf Widerstandsmessung und geschaut -> Tot! Keine Anzeige, bzw. 0... ;)
:
Bearbeitet durch User
Wow, ich komm gar nicht mit Antworten hinter her... ;) @Stefan: Ne, leider nicht. Muss mir da im I-Net was suchen und bestellen. Aber in dem Fall nehm ich wohl doch nicht gleich den erst Besten, den ich finde...
Dirk Alexander Schaefer schrieb: > yep, habe ich gemacht. Ausgebaut, MultiMeter auf Widerstandsmessung und > geschaut -> Tot! Keine Anzeige, bzw. 0... ;) 0.1 Ohm ist aber verdammt knapp an 0... was zeigt das Gerät genau an?
Ich habe den Messbereich auf Ohm gestellt, max. 500. Die Anzeige verharrt bei 0L.
Dirk Alexander Schaefer schrieb: > Keine Anzeige, bzw. 0... Ein DVM wird Dir bei einem 0,1Ohm Widerstand auch nichts anderes anzeigen! Halt mal die Messstrippen zusammen und schau obs mit dem Widerstand einen unterschied gibt (~+0,1)
Dirk Alexander Schaefer schrieb: > Ich habe den Messbereich auf Ohm gestellt, max. 500. Die Anzeige > verharrt bei 0L. dann ist doch alles ok. Dein Messgerät wild kaum 0.1Ohm messen können. Der Widerstand wird wohl nicht defekt sein.
Peter II schrieb: > dann ist doch alles ok. Das denke ich nicht, Peter. Er schrieb "OL" und nicht "0". Das erstere ist ein Überlauf des Meßbereichs, also wenn man die Meßstrippen nirgends anschließt (Widerstand "unendlich"). Das zweitere heißt "Null Ohm", und nur dann wäre der Widerstand in Ordnung, falls er die 0.1Ohm nicht messen kann.
Teo Derix schrieb: > Ein DVM wird Dir bei einem 0,1Ohm Widerstand auch nichts anderes > anzeigen! > Halt mal die Messstrippen zusammen und schau obs mit dem Widerstand > einen unterschied gibt (~+0,1) Habe ich gemacht. Ohne Widerstand pendelt sich das MM bei 0.06 bis 0.07 Ohm ein. Wenn ich nun den Widerstand daran halte, ein Bein an Plus eines an Minus, ist kein Unterschied zu erkennen.
> Tot! Keine Anzeige, bzw. 0... ;) und > Die Anzeige verharrt bei 0L. 0L ist aber nicht 0 sondern "out of Range" also mehr als der Meßbereich. Das würde in dem Falle heißen mehr als 500 Ohm. Dein Multimeter wird ja wohl Nachkommastellen anzeigen, also steht da jetzt 0,00 oder 0L.
Dirk Alexander Schaefer schrieb: > Habe ich gemacht. Ohne Widerstand pendelt sich das MM bei 0.06 bis 0.07 > Ohm ein. Wenn ich nun den Widerstand daran halte, ein Bein an Plus eines > an Minus, ist kein Unterschied zu erkennen. Vorhin hast du noch geschrieben, es zeigt "OL" an. Was zeigt es jetzt mit dem drangehaltenen Widerstand an? "0.06" oder "OL"? Das erste wäre gut, und "OL" wäre defekt, also hochohmig.
Also, ganz langsam. Wenn ich das MM einschalte und auf Ohm mit max 500 einstelle, zeigt es solange ich nicht berühre
1 | OL
|
an. Wenn ich die Messspitzen dann an den fraglichen Widerstand halte, bleibt es bei
1 | OL
|
. Halte ich die Messspitzen direkt zusammen, ändert die Anzeige auf
1 | O.06 |
. Ich habe hier noch ein paar andere Widerstande rum fahren und schnell zwei getestet. Bei einem 0 Ohm Widerstand zeigt das MM
1 | 0.44 Ohm |
an. Bei einem 1.5er zeigt es
1 | 1.53 Ohm |
an. Also messen tut es schon das Teil... ;)
Dirk Alexander Schaefer schrieb: > Also, ganz langsam. Wenn ich das MM einschalte und auf Ohm mit max > 500 > einstelle, zeigt es solange ich nicht berühreOL an. Wenn ich die > Messspitzen dann an den fraglichen Widerstand halte, > bleibt es beiOL. > Gut, das ist doch mal eine konkrete Aussage. :-) Das heißt jetzt genauso konkret: Dein Widerstand ist wirklich defekt, er ist hochohmig.
Dann ist der Widerstand also doch kaputt und ich würde einen 1W oder mindesten einen 1/2W typen einsetzen wenn der von den Maßen her SEHR ähnlich ist.
Gut, dann entspricht meine Interpretation also den Tatsachen, das ist schon mal gut. @Uwe: 1W sagst Du. Gut, dann werde ich mal schauen, dass ich in der Gegend was finde. Danke allen für die schnelle Hilfe! Grüsse, Dirk
Wenn Du ein paar andere Widerstände rumfliegen hast, kannst Du Dir die 0,1 Ohm auch zusammenbasteln: angenommen, Du hast 0,5 Ohm da, dann lötest Du 5 paralell, dann hast Du Deine 0,1Ohm. Und die Leistung der 5 darfst Du addieren. Gruß, Stefan
Stefan schrieb: > Wenn Du ein paar andere Widerstände rumfliegen hast, kannst Du Dir die > 0,1 Ohm auch zusammenbasteln: angenommen, Du hast 0,5 Ohm da, dann > lötest Du 5 paralell, dann hast Du Deine 0,1Ohm. Und die Leistung der 5 > darfst Du addieren. Super Info, danke!
Uwe schrieb: > 0L ist aber nicht 0 sondern "out of Range" also mehr als der Meßbereich. Nur am Rande: "OL" soll "overload" heißen, also Überlastung. bzw. Messbereichsüberschreitung.
Peter R. schrieb: > Nur am Rande: "OL" soll "overload" heißen, also Überlastung. > bzw. Messbereichsüberschreitung. Beim Widerstandsmessbereich wohl eher "Open Loop" flü c h t
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.